Predigt von Nuntius Eterovic am 3. Sonntag im Jahreskreis
Apostolische Nuntiatur, 23. Januar 2022 – (Neh 8,2-4.5-6.8-10; Ps 19; 1 Kor 12,12-31; Lk 1,1-4.4,14-21)
Quelle
Jesus von Nazaret
Benedikt XVI.,Verbum Domini
“Die Religionsfreiheit ist der Weg für den Aufbau des Friedens”: Benedikt im Jahr 2011
“Heute hat sich das Schriftwort, das ihr eben gehört habt, erfüllt” (Lk 4,21).
Liebe Schwestern und Brüder!
Die Worte des Herrn Jesus in der Synagoge von Nazareth, wo er viele Jahre seines Lebens verbracht hatte, passen gut zum heutigen Sonntag im Jahreskreis, der nach dem Willen des Heiligen Vaters Franziskus als Sonntag des Wortes Gottes begangen wird. Mit dem Motu Proprio Aperuit illis vom 30. September 2019 hat der Papst im Gedenken an den 1.600 Todestag des Heiligen Hieronymus für jedes Jahr diesen Sonntag in besonderer Weise zur Reflexion und zur Offenbarung des Wortes Gottes festgelegt. Das Wort Gottes ist insofern analog, da beispielsweise die Schöpfung zu uns von Gott dem Schöpfer spricht; ausserdem spricht Er auch durch das Gewissen zu uns. Die Kirche betrachtet jedoch die Heilige Schrift, das Alte und das Neue Testament, als das Wort Gottes, das bezeugt und göttlich inspiriert ist. “Das macht deutlich, warum wir in der Kirche die Heilige Schrift hoch verehren, obgleich der christliche Glaube keine Buchreligion ist: Das Christentum ist die Religion des Wortes Gottes, nicht eines schriftlichen, stummen Wortes, sondern des menschgewordenen, lebendigen Wortes. Daher muss die Schrift als Wort Gottes verkündigt, gehört, gelesen, aufgenommen und gelebt werden, und zwar in der Spur der apostolischen Überlieferung, mit der es untrennbar verknüpft ist“ (Benedikt XVI.,Verbum Domini, 7).
Maleachi 3.16 **UPDATE
Maleachi 3.16 – 1. Chronik 21 – 12.13
Kardinal Müller stellt sich auf die Seite von Papst em. Benedikt XVI.
Psalm 19 – Gottes Herrlichkeit in seiner Schöpfung und in seinem Gesetz
*Der Versuch einer orchestrierten Hinrichtung des Papa emeritus
Es war ein Versehen und nicht aus böser Absicht heraus!
**Koptischer Bischof: “Die katholischen Christen bitte ich, standhaft in ihrer Kirche zu bleiben
Papst em. Benedikt XVI. (1494)
Kardinal Hollerich warnt vor “Kirchenkrieg”
Was bleibt nach dem Münchner Gutachten? – “Satan lacht noch immer”
So redeten die Gottesfürchtigen
Matthäus 6 – Vom Schätzesammeln und Sorgen
Vom Almosengeben – Vom Beten. Das Vaterunser – Vom Fasten – Vom Schätzesammeln und Sorgen
Vom Schätzesammeln und Sorgen
19 Ihr sollt euch nicht Schätze sammeln auf Erden, wo Motten und Rost sie fressen und wo Diebe einbrechen und stehlen.
20 Sammelt euch aber Schätze im Himmel, wo weder Motten noch Rost sie fressen und wo Diebe nicht einbrechen und stehlen.
21 Denn wo dein Schatz ist, da ist auch dein Herz.
22 Das Auge ist das Licht des Leibes. Wenn dein Auge lauter ist, so wird dein ganzer Leib licht sein.
23 Wenn aber dein Auge böse ist, so wird dein ganzer Leib finster sein. Wenn nun das Licht, das in dir ist, Finsternis ist, wie gross wird dann die Finsternis sein!
24 Niemand kann zwei Herren dienen: Entweder er wird den einen hassen und den andern lieben, oder er wird an dem einen hängen und den andern verachten. Ihr könnt nicht Gott dienen und dem Mammon.
Wohin sind wir unterwegs? Zeit zur Entscheidung! (Red.) *UPDATE
2. Thessalonicher – 3 Lasst euch von niemandem verführen, in keinerlei Weise; denn zuvor muss der Abfall kommen und der Mensch des Frevels offenbart werden, der Sohn des Verderbens
Quelle
Deutsche Bischöfe begrüssen LGBT-Kampagne kirchlicher Mitarbeiter
Zehnmal zorniger Gott in der Bibel
*Vatikan – Katechismus der katholischen Kirche/Zehn Gebote
Der Widersacher Christi
1 Was aber das Kommen unseres Herrn Jesus Christus angeht und unsre Versammlung bei ihm, so bitten wir euch,
2 dass ihr nicht so schnell wankend werdet in eurem Sinn und dass ihr euch nicht erschrecken lasst, weder durch eine Weissagung noch durch ein Wort noch durch einen Brief, die von uns sein sollen und behaupten, der Tag des Herrn sei schon da.
3 Lasst euch von niemandem verführen, in keinerlei Weise; denn zuvor muss der Abfall kommen und der Mensch des Frevels offenbart werden, der Sohn des Verderbens.
4 Er ist der Widersacher, der sich erhebt über alles, was Gott oder Heiligtum heisst, sodass er sich in den Tempel Gottes setzt und vorgibt, er sei Gott.
5 Erinnert ihr euch nicht, dass ich euch dies sagte, als ich noch bei euch war?
6 Und jetzt wisst ihr, was ihn noch aufhält, bis er offenbart wird zu seiner Zeit.
23. Januar 2022 09.25 Uhr Hl. Eucharistie
Heilige Messe zum Bibelsonntag
Die Papstpredigt zum Bibelsonntag im Wortlaut
Messbuch für die Feier
Vatikan
Das Wort: Mittelpunkt des Lebens des heiligen Gottesvolkes und des Glaubensweges
Päpstlicher Rat zur Förderung der Neuevangelisierung
Weltweites Netzwerk für die Gebete des Papstes
Papst am Bibelsonntag: Lassen wir uns vom Wort Gottes packen
Unser Sonntag: Die unwiderstehliche Gegenkraft
Der junge Zimmermann, so erläutert Prof. Gerl-Falkovitz, redet nicht schlecht, aber befremdlich. Er behauptet die unglaublichen Prophezeihungen des Jesaja seien erfüllt. Offenbar mit ihm. Seine Worte werden zu Wellen, ja sogar zum Orkan, der die Welt erfasst. Aber: nichts hat Jesus gehalten…
Quelle
Unbekanntere Wunder Jesu – Und wo er sie vollbrachte
Lesungen/Evangelium
Prof. Dr. Hanna-Barbara Gerl-Falkovitz
Lk 1, 1-4; 4, 14-21
Die Sätze in der Synagoge von Nazareth sind vor wenigen Ohren gesprochen, die noch dazu – wie wir am nächsten Sonntag in den nächsten Versen erfahren – nicht zuhören. Was wird der allseits bekannte Sohn des Zimmermanns vor Ort sagen?
Er redet nicht schlecht, wenn auch befremdlich… hat die eigenartigen Worte des Jesaja ausgewählt von einem Geheimnis, in dem Heilung und Freiheit wachsen und die Blinden sehen. Und der junge Zimmermann behauptet, diese unglaublichen Prophezeiungen seien heute erfüllt. Offenbar mit ihm.
Nazareth ist eigentlich ein Nirgendwo
Nazareth ist eigentlich ein Nirgendwo. Und doch schlagen diese Worte Wellen, sie breiten sich aus, man liest sie noch heute. Die Worte aus dem Nirgendwo werden zum Orkan: Erst erfasst er das jüdische Volk, dann die römische Herrschaft, dann die griechische Weisheit, dann die Welt. Sehr leise, sehr klein, sehr undeutlich sind die Anfänge … Erst später zeigt sich, was darin steckte.
Franziskus: Handy abschalten und Bibel aufschlagen!
Zum Sonntag des Wortes Gottes ruft der Papst die Gläubigen auf, die Bibel aufzuschlagen und darin zu lesen. Man solle alle anderen Ablenkungen weglassen, um die Nähe Gottes zu erfahren
Quelle
Sonntag des Wortes Gottes
Mario Galgano – Vatikanstadt
In einem zweiten Tweet an diesem Samstagnachmittag schreibt der Papst im deutschsprachigen Account: “Bitten wir den Herrn um die innere Kraft, den Fernseher auszuschalten und die Bibel aufzuschlagen; das Handy abzuschalten und das Evangelium zu öffnen. Das lässt uns die Nähe des Herrn erfahren und gibt uns Mut auf unserem Lebensweg. #WortGottes”
Weltweit wird jährlich am 3. Sonntag im Jahreskreis, das ist ein Sonntag im Januar, der von Papst Franziskus ausgerufene Sonntag des Wortes Gottes begangen. Er ist besonders der Betrachtung und der Verbreitung des Wortes Gottes gewidmet.
Passend im Zeitabschnitt des Jahres
“Dieser Sonntag des Wortes Gottes fällt so ganz passend in den Zeitabschnitt des Jahres, in dem wir unsere Beziehungen zu den Juden zu festigen und für die Einheit der Christen zu beten eingeladen sind”, hatte der Papst in Schreiben “Aperuit illis” dazu geschrieben. Es handele sich dabei nicht um ein bloss zeitliches Zusammentreffen: Die Feier des Sonntags des Wortes Gottes sei von ökumenischer Bedeutung, denn die Heilige Schrift zeige denen, die auf sie hören, den Weg, der beschritten werden müsse, um zu einer authentischen und soliden Einheit zu gelangen.
Neueste Kommentare