Kardinal Burke
Kardinal Burke: Wir befinden uns in einer schweren Krise, die das Herz der Kirche trifft
Quelle
Kardinal Burke liegt mit Corona im Krankenhaus
Von der CNA Deutsch Redaktion
Washington, D.C., 17. August 2018 (CNA Deutsch)
Kardinal Raymond Burke hat gesagt, dass sich die katholische Kirche aufgrund des “schweren Versagens” einiger Bischöfe in einer “sehr schweren Krise” befindet.
Die Skandale um sexuellen Missbrauch und Vertuschung durch Priester und Bischöfe sind “ein schwerer Vertrauensverlust in unsere Hirten”, so Burke weiter.
“Wir befinden uns in einer sehr schweren Krise, die das Herz der Kirche trifft, denn unser lieber Herrgott handelt im Namen der Herde durch jene Hirten, die dazu bestimmt sind, in Seiner Person zu handeln, zu lehren, die Sakramente zu feiern und die Kirche zu leiten”, sagte Burke in einem Interview mit Raymond Arroyo in der EWTN-Sendung “World Over” am 16. August.
‘Wir sollten uns mit Sanitätskoffern, Sauerstoff und Hilfsmitteln bewaffnen’
Myanmar – Bischöfe starten Gebetsinitiative für das Ende der Pandemie: “Wir sollten uns mit Sanitätskoffern, Sauerstoff und Hilfsmitteln bewaffnen”
Yangon, Fidesdienst, 5. August 2021
“Da die Covid 19-Pandemie weiterhin die ganze Welt und unser Land bedroht, laden wir Bischöfe alle Menschen zum gemeinsamen Gebet ein”, so der Aufruf der birmanischen Bischöfe zum Beginn einer nationalen Gebetskampagne für das Ende der Pandemie.
“Während wir uns weiterhin den vielen täglichen Herausforderungen stellen, gibt das Virus keine Ruhe und plagt weiterhin die ganze Welt, auch Myanmar. Die neue Welle wütet weiter, die Delta-Variante ist hoch ansteckender, die Todesfälle und der Bedarf an Sauerstoffvorräten nehmen zu”, beklagt die Bischofskonferenz von Myanmar (CBCM) in einer Verlautbarung zur Initiative.
“Es sind sehr bedrohliche Zeiten für die Würde und das Überleben unseres Volkes”, betonen die Bischöfe. “Noch einmal: Wir rufen alle zur Einigkeit auf. Kein Konflikt, keine Vertreibung. Der einzige Krieg, den wir führen sollten, ist der gegen das Virus. Angesichts dieser Notlage sollten wir uns nur mit Sanitätskoffern, Sauerstoff und anderen nützlichen Hilfsmitteln für unser Volk bewaffnen”.
Bischöfe Burmas rufen zum Gebet auf
Bürgerkrieg und Coronavirus-Welle: Bischöfe Burmas rufen zum Gebet auf
Von Jose Torres Jr
Naypyidaw, 4. August 2021 (CNA Deutsch)
Angesichts der zunehmenden Zahl von Coronavirus-Fällen im Land haben die katholischen Bischöfe von Burma am Montag eine nationale Gebetskampagne gestartet.
“Ich rufe alle Menschen auf, sich an einer Gebetskampagne zu beteiligen und unsere Hände und Herzen zum Allmächtigen zu erheben, um Heilung zu erlangen. Lasst uns als eine Gemeinschaft zusammenkommen, lasst uns das Mitgefühl in diesen dunklen Tagen zur gemeinsamen Religion machen. Lasst uns über unsere verschiedenen religiösen und konfessionellen Identitäten hinaus zu interreligiösen Online-Gebetstreffen zusammenkommen. Lasst uns einander durch ständiges Gebet unterstützen”, heisst es in einer Botschaft an das Volk von Burma, die am 2. August von Kardinal Charles Maung Bo von Yangon, dem Vorsitzenden der burmesischen Bischofskonferenz, unterzeichnet wurde.
2. August – Fest der Vergebung
2. August: Das Fest der Vergebung von Assisi
Quelle
Achte Jahrhundertfeier der Vergebung von Assisi (Video)
Unser Buchtipp: Die Botschaft des heiligen Franziskus in Bildern
Hl. Franz von Assisi
2. August: Das Fest der Vergebung von Assisi
Jährlich kommen zum “Perdono di Assisi”- der Vergebung von Assisi – am 2. August zahlreiche Pilger in den italienischen Wallfahrtsort Assisi. Coronabedingt sind es deutlich weniger, doch der Franziskanerorden hat sich etwas einfallen lassen, wie uns der Franziskaner Bruder Andreas Brunner vom Convento della Porziuncola berichtet.
Bruder Andreas Brunner vom Convento della Porziuncola:
Nepal: 130 Priester an Corona gestorben
Insgesamt hat Corona in dem kleinen Himalaya-Staat bisher 9.112 Todesopfer gefordert
Quelle
Nepal
Indien: Kranker Jesuit Swamy in kritischem Zustand
Indien: Erster “Tag des christlichen Indien”
Fidesdienst
Insgesamt hat Corona in dem kleinen Himalaya-Staat bisher 9.112 Todesopfer gefordert. Zwei Drittel von ihnen starben nach Beginn der zweiten Corona-Welle im April dieses Jahres.
Durch den Tod vieler Priester droht nun in vielen Pfarreien und Gemeinden ein “Leadership-Vakuum”, erklärte Hanok Tamang vom Nationalen Kirchenverband NCFN. Hinzu kämen für die christlichen Gemeinschaften wegen des Lockdowns von insgesamt 18 Monaten ernsthafte Finanzprobleme.
Rund 123 Millionen Euro für bedrängte Christen
Rund 123 Millionen Euro für bedrängte Christen: Kirche in Not zieht Bilanz
Steigende Spendeneinnahmen trotz Corona-Krise
Von CNA Deutsch Nachrichtenredaktion
Königstein/Taunus, 18. Juni 2021 (CNA Deutsch)
Die Päpstliche Stiftung “Kirche in Not” (Aid to the Church in Need – ACN) hat im Geschäftsjahr 2020 Spenden in Höhe von 122,7 Millionen Euro für notleidende und bedrängte Christen gesammelt.
Das teilte das Hilfswerk am heutigen Freitag mit.
Im Vergleich mit dem Vorjahr hat ACN, das in 23 Ländern Nationalbüros unterhält, 16,4 Millionen Euro mehr eingenommen; das ist ein Plus von 15,4 Prozent.
Der deutsche Zweig von “Kirche in Not” mit Sitz in München konnte Einnahmen in Höhe von 17 Millionen Euro beitragen (Vorjahr: 11,74 Millionen Euro) – ein Anstieg um 45 Prozent.
Kanada
Kanada: Sonder-Novene zum Josefs-Jahr und Corona
Quelle
Zum Josefsjahr: Patris corde aus dem Vatikan
Enzyklika ‘Quamquam Pluries
Kanada: Sonder-Novene zum Josefs-Jahr und Corona
Kanadas Katholiken sind dazu aufgerufen, sich ab dem 22. Juni an einer Novene zu Ehren des Heiligen Josef zu beteiligen. Die Bischofskonferenz des Landes rief die Gebetsinitiative anlässlich des von Papst Franziskus ausgerufenen Josefs-Jahres ins Leben. Gebetet wird unter anderen für ein Ende der Pandemie sowie für Frieden und Einheit.
An jedem der neun Gebets-Tage steht ein besonderes Anliegen im Zentrum: Für ein Ende der Covid-19-Pandemie, für alle Verstorbenen, für die Familie und für die Hauskirche, für Frieden und nationale Einheit, für ein Ende von Rassismus und Diskriminierung, für Berufungen und das Geweihte Leben, für Jugend und Senioren, für alle Arbeitenden und Arbeitslose sowie für alle Ausgegrenzten und besonders Bedürftigen.
Neueste Kommentare