Asia Bibi für den Sacharow-Preis für Menschenrechte nominiert *UPDATE
Asia Bibi, die katholische Frau, die aufgrund des Blasphemiegesetzes in Pakistan zum Tode verurteilt wurde, ist für den Sacharow-Preis der Menschenrechte nominiert, der von der Europäischen Union verliehen wird
Quelle
Weitere Beiträge zum Thema
*Fidesdienst UPDATE
Rom, 05 October, 2017 (CNA Deutsch)
Die katholische Mutter von fünf Kindern wurde 2009 wegen “Gotteslästerung” angezeigt. In diesem Jahr hatte Bibi Wasser aus einem Brunnen getrunken und wurde deshalb von muslimischen Frauen kritisiert, da sie – weil Christin – unrein war und das Wasser verschmutzt hatte.
China
China – Chinesische Akademie der Sozialwissenschaften würdigt die Missionare des “Massakers der Kirche von Zhengding”
Peking, Fidesdienst, 9. November 2017
Schutzpatron für Missbrauchsopfer
Das Drama von Zhengding
China muss entdecken, dass der Mensch Gott gehört und nicht dem Staat
Christen in grosser Bedrängnis – Kirche in Not
Viele Missionare, die zur Zeit der japanischen Invasion in China tätig waren, stellten eine grosse Liebe zum chinesischen Volk unter Beweis, bis hin zur grausamen Ermordung, um chinesische Frauen und Kinder vor der Gewalt der japanischen Soldaten zu schützen. Diese bedeutende Anerkennung sprechen Wissenschaftler und Professoren der Chinesischen Akademie der Sozialwissenschaften (CASS) aus.
Indonesien
Indonesien – Rosenkranz für die “nationale Einheit” und das Zusammenleben der Religionen
Jakarta, Fidesdienst, 4. November 2017
Der Rosenkranz soll die nationale Einheit und das Zusammenleben zwischen den Religionen in Indonesien fördern. Das Gebet wird auch von Muslimen geschätzt, “den wir haben als Katholiken in Indonesien einen besonderen Rosenkranz erfunden, der die Einheit des Landes durch die beiden Farben der Flagge, rot und weiss, symbolisiert. Diesen Rosenkranz haben wir im Oktober jeden Tag gebetet und er erinnert uns daran, dass wir zu 100% Katholiken und zu 100% Indonesier sind. Es ist eine Ausdrucksform der Liebe zu unserem Land und ein Zeichen unseres Anliegens und unser Wunsch die Prinzipien der Pancasila in der Republik Indonesien kontinuierlich zu verwirklichen”, so Erzbischof Ignazio Suharyo von Jakarta.
Usbekistan
Usbekistan: Kleine Kirche als “grosse Familie” unter dem Schutz des heiligen Johannes Paul II.
Taschkent, Fidesdienst, 3. November 2017
Usbekistan
“Unsere Kirche ist sehr klein aber gerade deshalb fühlen wir uns wie eine grosse Familie. Man kennt sich gegenseitig und wir sind alle sehr eng miteinander verbunden. Aus diesem Grund wurde zum Beispiel am vergangenen 8. Oktober die erste feierliche Profess einer Ordensfrau aus der usbekischen Kirche mit der ganzen Gemeinschaft in der Kathedrale vom Heiligen Herzen in Taschkent gefeiert, die von allen aktiv mitgestaltet wurde… dies zeigt, dass wir zwar, was die Zahl der Gläubigen anbelangt, klein, doch stark im Geist sind durch die Gnade Gottes”, so der Apostolische Administrator von Usbekistan, Pater Jerzy Maculewicz OFM Conv. zur aktuellen Situation der katholischen Glaubensgemeinschaft in Usbekistan, wo es derzeit fünf Pfarreien mit rund 3.000 getauften Katholiken gibt, davon rund 700 in Taschkent und die restlichen in Samarcanda, Bukhara, Urgench und Fergana.
Indien
Indien – Gebet für sieben inhaftierte unschuldige Christen in Odisha
Kochi, Fidesdienst, 17. Oktober 2017
Christen in Orissa warten vergegblich auf Gerechtigkeit
Die Kirche in Indien lädt zum Gebet für die Freilassung der sieben im indischen Staat Odisha (bis 2011 Orissa) inhaftierten unschuldigen Christen ein, die sich seit neun Jahren in Haft befinden: Bhaskar Sunamajhi, Bijay Sanseth, Buddhadev Nayak, Durjo Sunamajhi, Gornath Chalanseth, Munda Badamajhi e Sanatan Badamajhi.
Die sieben Gefangenen kommen aus dem Distrikt Kandhamal, der 2007 und 2008 Schauplatz antichristlicher Gewalt waren, und sind zu Unrecht für des Mordes an dem hinduistischen Religionsführer Swami Laxmanananda Saraswati angeklagt, der in Odisha am 23. August 2008 ermordet wurde. Ein Distriktgereicht verurteilte sie 2013, ein Berufungsverfahren beim Hohen Gericht in Cuttack ist noch nicht abgeschlossen. Die Anhörung wurde bereits mehrmals verschoben. Der Mord an dem hinduistischen Religionsführer war Auslöser der antichristlichen Gewalt von 2008. Zunächst wurden Christen für den Mord verantwortlich gemacht, während sich später maoistische Gruppen dazu bekannten.
China
China – Bischof Paul Xie Tingzhe ist tot: er war ein leidenschaftlicher Verkünder des Evangeliums und Ausbilder für zukünftige Priester
Urumqi, Fidesdienst, Freitag, 6. Oktober 2017
China Zentrum
Am 14. August um 8.25 Uhr (Ortszeit) starb im Alter von 86 Jahren in Urumqi der Bischof/Apostolische Präfekt von Xinjiang-Urumqi in der chinesischen Provinz Xinjiang Paul Xie Tingzhe. Der Bischof wurde am 2. Januar 1931 in Lanzhou in der Provinz Gansu als Sohn einer katholischen Familie geboren. Schon im Kindesalter wünschte er sich ein gottgeweihtes Leben. Nach der Grundschule trat er 1945 in das Kleine Seminar in Lanzhou ein und 1950 wurde er am Großen Seminar aufgenommen, das er bis 1958 besuchte als dieses im Rahmen der „Kulturrevolution“ geschlossen wurde. Im Jahr 1961 wurde er festgenommen und verbannt un musste bis 1979 in einem Lager in Urumqi Zwangsarbeit leisten.
Papstreise nach Myanmar und Bangladesch
Die Papstreise nach Myanmar und Bangladesch im Detail
Der Vatikan hat an diesem Dienstag das detaillierte Programm der Papstreise nach Myanmar und Bangladesch veröffentlicht. Demnach hält der Papst auf seiner knapp einwöchigen Staats- und Pastoralreise vom 26. November bis 2. Dezember 2017 zehn Ansprachen und eine Predigt, trifft neben Angehörigen der christlichen Minderheit buddhistische Mönche und leitet ein interreligiös-ökumenisches Friedenstreffen. Zudem sind Begegnungen mit Staats- und Regierungschefs geplant. Ein Treffen mit den muslimischen Rohingya oder ein Besuch der Region Rakhine ist in dem offiziellen Programm nicht vorgesehen. Beide Länder gerieten aufgrund ihres Umgangs mit der Minderheit zuletzt in die Kritik, der Papst hatte sich mehrmals öffentlich solidarisch mit den Rohingya erklärt.
Neueste Kommentare