China/Asien Osteuropa

Philippinen – Tag des Gebets für Myanmar: “Frieden ist möglich”

Am Sonntag, den 30. Mai, werden die katholischen Gemeinden auf den Philippinen ein besonderes Gebet für Myanmar sprechen

Quelle

Manila, Fidesdienst, 29. Mai 2021

Am Sonntag, den 30. Mai, werden die katholischen Gemeinden auf den Philippinen ein besonderes Gebet für Myanmar sprechen. Der Vorsitzende der Bischofskonferenz der Philippinen (CBCP), Erzbischof Romulo G. Valles von Davao, lud seine Mitbrüder im Bischofsamt sowie alle Priester, Ordensleute und Laien des Landes ein, intensiv für das Wohl der Kirche in Myanmar zu beten.

“Seit es am 1. Februar 2021 den Militärputsch in Myanmar gab,

Weiterlesen

Philippinen – Erzbischof Palma

Philippinen – Erzbischof Palma: “500-Jahr-Feiern lassen uns Gnade der Taufe und der Missio ad gentes erkennen”

Quelle
Gott dienen im Schatten der Drogenkriege
Basilica Minor des “Santo Niño” in Cebu

Philippinen – Erzbischof Palma: “500-Jahr-Feiern lassen uns Gnade der Taufe und der Missio ad gentes erkennen”

Cebu, 21. April 2021

“Die 500-Jahr-Feiern des Christentum auf den Philippinen sind Gelegenheit, die Gnade der Taufe, die uns auf persönlicher und gemeinschaftlicher Ebene zu Zeugen Christi und Missionaren macht, noch einmal zu erleben. Wir haben alle den Missionsauftrag erhalten, damit wir den Glauben und die Liebe Christi im Land und in der Welt verkündigen und bezeugen”, so Erzbischof Jose S. Palma von Cebu gegenüber Fides. In diesem Zusammenhang erinnerte er daran, dass die Kirche das Jahr 2021 als “Jahr der Missio ad Gentes” feiert, das im Rahmen eines neunjährigen Vorbereitungszyklus (von 2013 bis 2021) stattfindet, der mit Blick auf die Jubiläumsfeiern die zentralen Themen des Glaubens im Hinblick auf das Jubiläum vertiefen. Das letzte Jahr des Vorbereitungszyklus ist nun 2021 als “Jahr der Missio Ad Gentes”

Weiterlesen

Myanmar

Myanmar: Kardinal Bo ruft zu Versöhnung auf

Myanmar: Vier Tote bei Armeeangriff auf katholische Kirche
Myanmar: Junta löst Partei von Aug San Suu Kyi auf

Myanmars Kardinal Charles Bo hat an Pfingsten zu Frieden und Versöhnung in dem von Gewalt und Konflikten beherrschten Land aufgerufen.

“Nur die Sprache der Liebe kann die Menschen wie an Pfingsten vereinen. Hass ist die Sprache der Verwirrung, die Sprache des Turms von Babel, in dem Verwirrung herrschte, die das Projekt kläglich scheitern liess”, sagte der Erzbischof von Yangon am Sonntag laut Predigtmanuskript.

Weiterlesen

Weltgebetstag für die Kirche in China

Erzbischof Schick: “Die Christen Chinas zeigen Mut”

Quelle
Sheshan
China kath./Asien (628)

Bamberg, 24. Mai 2021 (CNA Deutsch)

Am 24. Mai betet die Kirche für die Christen in China. Der jährliche Gebetstag ist im Jahr 2007 von Papst Benedikt XVI. am Fest “Maria, Hilfe der Christen”, der Muttergottes von Sheshan, ausgerufen worden. Erzbischof Ludwig Schick von Bamberg, Vorsitzender der Kommission Weltkirche der deutschen Bischofskonferenz, bittet anlässlich dieses Tages alle Gläubigen um ihr Gebet. “Es ist ein wertvolles Zeichen unserer weltkirchlichen Solidarität, an diesem Tag in den Fürbitten unserer Schwestern und Brüder in China zu gedenken”, so Erzbischof Schick.

Weiterlesen

Gott ist auch Chinese *UPDATE

Gott ist auch Chinese: Eine chinesische Christin erzählt ihr Leben

Rezensionen Radio Vatikan
Rezension – Donner der Nacht (Antiquariat)
*Appelle des Papstes für China und Kolumbien
Bericht: Bischof und mehrere Priester in China festgenommen

Wang Ting ist 32. Sie lebt in einem kleinen Dorf mitten in China. Und sie ist Katholikin. Aktiv gestaltet sie das Leben in ihrer Gemeinde mit. Aber wie lebt es sich überhaupt als Katholik in einem Land, in dem Religion wenig zählt und christliche Werte noch weniger? Wang Ting erzählt von sich selbst, ihrer Familie, ihrem Glauben direkt und ungeschminkt, wie man es selten von Chinesen erlebt. Und sie erzählt von den Problemen, die sie mit dem Staat und seinen Behörden hat. Ein bewegendes Glaubenszeugnis, aufgezeichnet von einer chinaerfahrenen Journalistin.

Pressestimmen

Ingesamt ist dieses Buch nicht nur für christlich gesonnene Leser interessant, sondern ermöglicht allen Interessierten einen vorurteilsfreien und unmittelbaren Einstieg in das Leben des chinesischen Volkes, wenn auch aus einer speziellen Perspektive. (Academia)

Entstanden ist eine gut lesbare Mischung aus Erzählung, Geschichte und Episoden aus dem Leben Wang Tings, eine Reportage aus dem Leben der katholischen Kirche in einem Land, über das wir trotz allem Interesse nicht wirklich viel wissen. (Radio Vatikan)

Weiterlesen

Aufruf zur Teilnahme an Weltgebetstag am 24. Mai

Erzbischof Schick beklagt Lage der Kirche in China

Quelle
Weltgebetstag für die Kirche in China
China-Zentrum St. Augustin
Fidesdienst – Bischof von Hongkong ernannt

Aufruf zur Teilnahme an Weltgebetstag am 24. Mai – Erzbischof Schick beklagt Lage der Kirche in China

Bonn, 21. Mai 2021

Trotz einer Einigung zwischen Vatikan und chinesischer Staatsführung über die Weihe von Bischöfen sind Christen in China zunehmender Unterdrückung ausgesetzt. Weltkirche-Bischof Ludwig Schick ruft deshalb zur Solidarität im Gebet auf.

Weiterlesen

21.5.2021 – 18.00 Uhr Gebets-Marathon gegen Corona

21 Nagasaki (Japan): Für Sozialarbeiter

Urakami-Kathedrale
Urakami Bombed Mary Statue

Die drei Säulen der röm. kath. Kirche

monstranz maria papst-franziskus

Archiv

Empfehlung

Ausgewählte Artikel