Indien: Tag des Dankes für den Papst
Fest der “Kathedra Petri”
Kardinal Oswald Gracias, der Erzbischof von Bombay, hat den 22. Februar zu einem besonderen Tag des Dankes der indischen Kirche für das Pontifikat von Papst Benedikt XVI. bestimmt. An diesem Tag wird das Fest der “Kathedra Petri” gefeiert.
In einer Pressemeldung würdigt der Kardinal den Einsatz des Papstes für Indien und sein theologisches Schaffen. Die Schriften von Benedikt XVI. hätten mit “intellektueller Klarheit und akademischer Brillanz” u.a. eine Basis der Verständigung mit den Muslimen geschaffen.
Chinesisches Neujahrsfest am 10. Februar
Katholische Gemeinden feiern Neujahrsfest im Zeichen der Nächstenliebe
Rom, 7. Februar 2013, zenit.org
Auf das chinesische Neujahrsfest am kommenden 10. Februar bereiten sich katholische Gemeinden in Kontinentalchina vor allem durch karitative Werke zugunsten von armen, einsamen und schwachen Menschen vor.
Wie Faith mit Sitz in Hebei dem Fidesdienst berichtet, besuchte der Gemeindepfarrer der Gemeinde Song Shu (Diözese Lan Zhou, Provinz Gang Su) zusammen mit mehreren Gemeindemitgliedern Familien in Not und allein stehende Senioren in der Region, denen sie Spenden und Geschenke mitbrachten, “damit auch sie, wie alle anderen feiern können und dabei die Wärme der Liebe Gottes spüren.”
Chinas ältester Bischof gestorben
Fast drei Jahrzehnte in einem Arbeitslager verbracht
Der 1913 geborene Jingshan hatte fast drei Jahrzehnte von 1951 bis 1970 in einem Arbeitslager verbracht
Bangkok, kath.net/KNA, 6. Februar 2013
Chinas ältester katholischer Bischof, John Baptist Liu Jingshan, ist im Alter von 100 Jahren gestorben. Der frühere Bistumsleiter von Yinchuan in der autonomen nordchinesischen Region Ningxia starb am Montag in seiner ehemaligen Bischofsstadt, wie der katholische asiatische Pressedienst Ucanews (Dienstag) unter Berufung auf Bistumsangaben meldete.
Jingshan, einer von rund 100 katholischen Bischöfen in China, war ebenso wie sein Nachfolger Joseph Li
China
Studenten aus 40 Universitäten und nicht-katholische Gäste
Rom, Wednesday, 30. January 2013, zenit.org
Vom 26. bis 28. Januar fand das Treffen der katholischen Universitätsstudenten in Xing Tai (Provinz Hebei) statt. Wie “Faith” mit Sitz in Hebei dem Fidesdienst berichtet nahmen rund 50 katholische Studenten und weitere nicht-katholische Gäste aus den 40 Universitäten der Provinz an dem Treffen unter Leitung und Begleitung der dortigen Seminaristen teil.
Papst twittert bald auch auf Chinesisch
Demnächst sollen die Papst-Tweets auch auf Chinesisch übermittelt werden
Das bestätigte der Präsident des Päpstlichen Medienrates, Erzbischof Claudio Celli, am Wochenende gegenüber der Turiner Zeitung “La Stampa”. Dass dies noch nicht geschehen sei, habe mit technischen Problemen infolge der unterschiedlichen Technologien zu tun. Über Twitter könne der Papst Menschen erreichen, die ansonsten nie mit ihm und seiner Botschaft in Berührung kämen, betonte der vatikanische Ratspräsident.
Bibeln verschenken weckt Interesse an Katechesen
Chinesischer Beitrag zum Jahr des Glaubens
Rom, Tuesday, 22. January 2013, zenit.org
Jeder Gläubige soll für Nichtchristen im Jahr des Glaubens pro Monat zwei Bibeln spenden: Diese Initiative wurde in einer Pfarrei im Westen von Peking auf den Weg gebracht. Wie aus Informationen hervorgeht, die dem Fidesdienst vorliegen, wurden die ersten 700 Bibelexemplare bereits an Weihnachten verschenkt, was dazu führte, dass sich zahlreiche Interessenten für Katechesen anmeldeten.
Auf dem Programm für das Jahr des Glaubens stehen in dieser Pfarrei auch zahlreiche andere Initiativen, darunter ein Konzert und die Förderung des Ordenslebens sowie des Lebens in der Pfarrgemeinde in Zusammenarbeit mit anderen Pfarreien.
Vietnam: Kath. Blogger zu hohen Haftstrafen verurteilt
Die vietnamesischen Behörden gehen seit geraumer Zeit massiv gegen katholische Dissidenten vor
Den 14 zumeist katholischen Bloggern wird im Urteil versuchter Umsturz der kommunistischen Regierung vorgeworfen
Hanoi, kath.net/KAP, 12. Januar 2013
Ein Gericht in Vietnam hat 14 zumeist katholische Blogger wegen versuchten Umsturzes zu hohen Haftstrafen verurteilt. 13 der Angeklagten erhielten nach zweitägigem Prozess in der Provinz Nghe An Gefängnisstrafen zwischen 3 und 13 Jahren. Die Strafe für einen weiteren Beschuldigten wurde zur Bewährung ausgesetzt.
Neueste Kommentare