China/Asien Osteuropa

Staatstrauer in Pakistan nach Anschlag auf Christen

Am Montag begann in Pakistan eine dreitägige Staatstrauer

FriedenslichtDie muslimischen Verbände in Deutschland haben den Terroranschlag auf eine Kirche im pakistanischen Peshawar “aufs Schärfste” verurteilt

Bischöfe verurteilen Selbstmordattentat
Pakistan: Der tödlichste Angriff seit jeher

Pakistan, kath.net/KAP, 23. September 2013

Am Montag begann in Pakistan eine dreitägige Staatstrauer. Auf Regierungsgebäuden in der Hauptstadt Islamabad wurde die Nationalflagge auf Halbmast gesetzt. Abgeordnete trugen schwarze Armbinden im Parlament. In mehreren Städten protestierten Christen am Montag gegen den Anschlag von Peshawar; in Islamabad blockierten 600 Demonstranten mehrere Stunden lang eine Schnellstrasse. Weitere Kundgebungen gab es in Lahore, Karachi, Faisalabad und Peshawar.

Weiterlesen

Asien/Afghanistan

Schockierende Forderung im Parlament

Quelle
Einsatz für die Religionsfreiheit

“Islamische Gläubige, die zum Christentum konvertieren sollen hingerichtet werden” 

Kabul, Fidesdienst, 9. September 2013

Ein Mitglied des afghanischen Parlaments fordert die Hinrichtung von islamischen Gläubigen, die sich zum Christentum bekehren. Damit solle auf der Grundlage der Gesetze der “Sharia” verhindert werden, dass die Zahl der afghanischen Bürger, die sich innerhalb und ausserhalb des Landes zum Christentum bekehren weiter zunimmt.

Weiterlesen

Hongkong/ Schweiz

Klage gegen Menschenrechtsverletzungen in China

Hongkonger Kardinal Joseph ZenInformation zur Lage der Christen in China aus erster Hand

Zum ersten Mal wendet sich die Kommission “Gerechtigkeit und Frieden” der katholischen Diözese Hongkong an den UN- Menschrechtsrat mit einer Klage: Darin heisst es, dass sowohl öffentlich lebende Christen als auch eine grosse Zahl Unbekannter unterdrückt würden. Die Betroffenen litten unter Degradierungen, Gewalt und anderen Formen der Menschrechtsverletzungen, wie die Nachrichtenagentur Apic berichtet. Die Situation der Christen in China spitze sich dramatisch zu. Betroffen seien nicht nur christliche Laien, sondern auch Kleriker aller Ränge und Zugehörigkeiten.

Weiterlesen

Frieden in Syrien

 Katholiken und Muslime schliessen sich dem Appell des Papstes an

Kardinal Tagle by Baltazar Manila CathedralVideo: Kardinal Luis Antonio Tagle

 Manila, Fidesdienst, 3. September 2013

Die katholische Kirche auf den Philippinen und die muslimischen Gemeinden im Süden des Landes werden sich dem von Papst Franziskus für den 7. September angesetzten Tag des Fastens und Betens anschliessen. Dies berichten Beobachter aus kirchlichen Kreisen dem Fidesdienst. “Das Ende des Blutvergiessens und der Gewalt in dem gemarterten Land”, wünscht die Philippinische Bischofskonferenz in einer Verlautbarung, die dem Fidesdienst vorliegt und in der alle Bischöfe aufgefordert werden, “sich dem Appell von Papst Franziskus anzuschliessen”.

Weiterlesen

Papst Franziskus trifft japanische Studenten

“Nur Begegnung bringt Reife”

Fremde Klänge und viele junge Gesichter aus dem fernen Osten an diesem Mittwoch im Vatikan: Franziskus empfing eine Gruppe japanischer Studenten von der Seibu Gauken Bunri Junior High School aus Tokio. Die Schüler wurden von 15 Professoren begleitet und trugen dem Papst ein japanisches Lied vor. Franziskus grüsste sie herzlich und freute sich, dass einige der jungen Leute ihn auch ohne Dolmetscherin verstanden.

“Ah, man sieht, dass sie auch Italienisch verstehen. Ich grüsse euch! Euer Besuch ist mir eine Freude!”

Weiterlesen

Asien/Vietnam

Kardinal Van Thuan, ein unbequemer Held des Glaubens, “für die Vietnamesen schon heilig”

Kardinal Francois Xavier Nguyen Van Thuan 1928 - 2002Quelle
Glaubens-Kompass
Ein Lebensbild
Vatikan: Nachruf
Vatikan: Testament von Papst Johannes Paul II.
Weitere Beiträge zu Kardinal Van Thuan

Roma, Fidesdienst, 4. Juli 2013

“Für die Gläubigen ist er schon heilig. Hunderte von Zeugnissen von Katholiken sind bereits gesammnelt worden: Viele erzählen, dass sie gebetet haben und Gnade danke seiner Fürsprache erfahren haben. Die Gläubigen lieben ihn und beten zu ihm schon wie zu einem Heiligen.”

Weiterlesen

Philippinen

Papst gedenkt der Opfer des Bootsunglücks

In einem Telegramm an den Erzbischof von Cebu hat Papst Franziskus den Opfern des Bootsunglücks auf den Philippinen seinen Beistand ausgedrückt.

In dem von Kardinalstaatssekretär Tarcisio Bertone unterzeichnetem Schreiben versicherte Franziskus, dass er den Betroffenen im Gebet nahe sei.

Etwa zwei Kilometer vor dem Hafen von Cebu war in der Nacht eine Personenfähre mit einem anderen Schiff zusammengestossen. Von den 851 Passagieren der Fähre konnten sich 600 retten, mehr als 200 Personen werden noch vermisst. Es wird vermutet, dass es ihnen nicht gelang, sich

Weiterlesen

Die drei Säulen der röm. kath. Kirche

monstranz maria papst-franziskus

Archiv

Empfehlung

Ausgewählte Artikel