China/Asien Osteuropa

Die Zeitschrift China heute

China heute – “Informationen über Religion und Christentum im chinesischen Raum”
(ISSN 0932-6855)

Quelle

Die Zeitschrift China heute beschäftigt sich mit Religionen im chinesischen Kulturraum, wobei dem Christentum in der VR China besondere Aufmerksamkeit gewidmet wird. Die 1982 im Institut Monumenta Serica begründete Zeitschrift liefert aktuelle Informationen, Dokumente, Hintergrundberichte und Analysen sowie historische und bibliographische Notizen. China heute wird viermal im Jahr vom China-Zentrum herausgegeben.

Weiterlesen

Vatikan und China

Vatikan und China: Positive Zeichen der “Zurückhaltung”?

Kath. Kirche China: Weitere Beiträge
Viele Christen unter den Demonstranten
Kardinal kampiert mit Studenten in Hongkong

“Wir sind China nahe. Es ist ein grosses Volk, das ich liebe.”

Das sagte der Papst im März 2014 in einem Interview. “Ich habe Präsident Xi Jinping einen Brief geschrieben, als er gewählt wurde, drei Tage nach mir, und er hat mir geantwortet”, so Franziskus im Gespräch mit der italienischen Tageszeitung “Corriere della sera”.

Es sollte nicht bei diesem einen Papstbrief an Peking bleiben: Zuletzt berichteten Medien in Argentinien und dann China, Franziskus habe Xi Jinping sogar in den Vatikan eingeladen. Die Katholiken im Reich der Mitte jubelten, der Vatikan bestätigte die Meldung nicht, dementierte sie aber auch nicht.

Weiterlesen

China: “So etwas hat es noch nie gegeben”

Der frühere Bischof von Hongkong, Kardinal Zen Ze-kiun, hofft, dass Peking die Proteste in Hongkong nicht mit Gewalt niederschlagen lässt

Er schliesse sich regelmässig den Demonstranten in der Hongkonger Innenstadt an, sagte der einzige Kardinal auf dem chinesischen Festland in einem Interview. “So etwas wie jetzt in Hongkong hat es noch nie zuvor gegeben”, so Zen: “Ich kann nur darum beten, dass das nicht mit einem neuen Tiananmen endet.” Auf dem Tiananmen-Platz in Peking hatten chinesische Panzer 1989 der bislang letzten grösseren Studentenrevolte ein gewaltsames Ende bereitet.

Weiterlesen

Freude über die neue Kirche

Indien: Eine neue Kapelle mitten im Dschungel

Einweihung-Kirche-Bischof-Alphonse-BilungHl- Franz von Sales Kirche in Not: Indien
Kath. Bischofskonferenz von Indien

Die Gemeinde in Bansikar dankt allen Wohltätern von Kirche in Not, die den Bau der Kirche ermöglicht haben.

Freude über die neue Kirche

‘Dank Ihrer Hilfe können Gläubige in Indien in einem soliden Gotteshaus beten’

Es ist ein grosser Tag der Freude: Endlich wird in Bansikar das neue Gotteshaus eingeweiht, auf das sich die Gläubigen so lange gefreut haben. Es ist dem heiligen Franz von Sales geweiht. Sogar der emeritierte Bischof von Rourkela, Alphonse Bilung, ist in die abgelegene Dschungelregion gereist, um an diesem grossen Fest teilzunehmen.

Weiterlesen

Asien/Pakistan

Wegen Blasphemie angeklagter Christ im Gefängnis ermordet: bischöfliche Kommission verurteilt die Tat

Quelle

Islamabad, Fides Dienst, 26. September 2014

Der christliche Pastor Zafar Bhatti, der sich nach einer Anklage wegen angeblicher Blasphemie seit zwei Jahren in Haft befindet, wurde gestern im Gefängnis von Rawalpindi von einem Polizeibeamten erschossen. Der Polizeibeamte tötete den auf einen Prozess wartenden Bhatti und verletzte den ebenfalls wegen Blasphemie zum Tode verurteilten Muhammad Asghar.

Bhatti war 2012 von einem islamischen Religionsführer 2012 beschuldigt worden: er soll per sms Inhalte verschickt haben, die die Mutter des Propheten Mohammed beleidigen. Nach Angaben seiner Angehörigen und der Anwälte soll der Angeklagte die Kurzmitteilungen nicht persönlich verschickt haben, vielmehr soll sein Mobiltelefon von Dritten benutzt worden sein.

Weiterlesen

“Barmherzigkeit”: Thema der Philippinen-Reise

“Barmherzigkeit und Mitleid”

“Barmherzigkeit und Mitleid”: Das wird das Thema der Reise von Papst Franziskus auf die Philippinen vom 15. bis 19. Januar 2015.

Die philippinische Bischofskonferenz hat jetzt eine Internetseite zu der bevorstehenden Papstreise freigeschaltet (papalvisit.ph). Gleichzeitig rufen die Bischöfe die Gläubigen in Asiens einzigem Land mit katholischer Bevölkerungsmehrheit dazu auf, die Reise auch in den sozialen Medien zu einem Ereignis zu machen.

rv 23.09.2014 sk

Quelle

Das Franziskus-Syndrom

Über die Nachhaltigkeit des Papstbesuchs in Südkorea im August

Ein Papst-Franziskus-Comic in SüdkoreaQuelle

Papst Franziskus folgte im August der Einladung des Bischofs von Daejeon, Lazzaro Heung-sik You, zum asiatischen Jugendtreffen. Dadurch öffnete sich dem Papst eine Türe, nicht nur den Gläubigen Koreas zu begegnen, sondern der katholischen Kirche von ganz Asien.

Bei vielerlei Gelegenheiten traf er die Jugend Koreas und ganz Asiens und wandte sich an sie mit Worten und Gesten, die aus der Tiefe seines Herzens kamen. Aufmerksam hörte er ihnen zu, als sie über ihre Probleme sprachen, ihm Fragen stellten und antwortete ihnen in einer Sprache, die sie verstanden.

Weiterlesen

Die drei Säulen der röm. kath. Kirche

monstranz maria papst-franziskus

Archiv

Empfehlung

Ausgewählte Artikel