Warschau – Der Umzug der Heiligen Drei Könige *UPDATE
Der Umzug der Heiligen Drei Könige ist eine Darstellung der historischen Ereignisse der Geburt von Jesus und des Besuchs der Weisen aus dem Morgenland, die vor ihm niedergekniet sind, vor 2.000 Jahren. Sein Ziel ist, allen Menschen das Evangelium näherzubringen
Quelle
Rekordverdächtige Dreikönigsparade: 900 Städte beteiligten sich
Drei-Königs-Umzüge in der Übersicht – Radio-Europa (radioeuropa.fm)
*Bischof: “Polen braucht heute mutige Gläubige: heilige Familien, heilige Lehrer, heilige Politiker”
Der Umzug der Heiligen Drei Könige
Der Umzug der Heiligen Drei Könige ist eine Darstellung der historischen Ereignisse der Geburt von Jesus und des Besuchs der Weisen aus dem Morgenland, die vor ihm niedergekniet sind, vor 2.000 Jahren. Sein Ziel ist, allen Menschen das Evangelium näherzubringen.
Die Geschichte dieses Umzugs reicht bis ins Jahr 2009 zurück, als die Schüler einer Warschauer Schule zum ersten Mal ein Krippenspiel auf den Straßen der Stadt organisiert haben. Seit 2011 wird der Umzug außer in Warschau auch in anderen polnischen Gemeinden durchgeführt. Im Jahr 2013 hat der erste Umzug außerhalb Polens stattgefunden, in der Ukraine. Im Jahr 2019 gab es den Umzug bereits in 752 Orten in Polen und in 22 Städten außerhalb des Landes!
Sternsingerkinder assistieren bei Neujahrsmesse mit dem Papst
Insgesamt 20 Sternsingerkinder aus Deutschland, der Schweiz, Südtirol, der Slowakei und Ungarn haben an diesem Neujahrstag dem Papst bei der Messe zum Hochfest der Muttergottes assistiert. Die vier aus der Schweiz waren im Anschluss zu Besuch bei Vatican News
Gudrun Sailer – Vatikanstadt
Annina, Melanie, Louis und Lukas haben einiges zu erzählen, wenn sie zurück in Herisau im Kanton Appenzell Ausserrhoden sind.
“Ich erzähle zu Hause, dass ich dem Papst die Hand geschüttelt habe! … dass es schön war, dass wir so nah am Papst gewesen sind… Freundlich. Und es sind ganz viele Kardinäle dagewesen. Wir haben viele Lieder gesungen und es war schön und spannend, wenn man gesungen hat, denn weil der Petersdom so groß ist, hat es sich sehr schön angehört.”
Papst: Weihnachtslieder “mit dem Herzen” singen
Leider fällt auch Weihnachten einem kommerziellen und konsumorientierten Modell zum Opfer. “Aber lasst den Weihnachtsgesängen wenigstens ihre Poesie und Spontaneität bewahren, die ihnen so viel Leben verleihen. Helfen Sie uns, sie vor diesem Missbrauch zu schützen.” Dazu rief Papst Franziskus an diesem Samstag bei einer Audienz für die Teilnehmer des diesjährigen Weihnachtskonzerts im Vatikan auf
Quelle
An die Künstler des Weihnachtskonzerts – Veranstaltungen mit dem Heiligen Vater | Vatican.va
Tu scendi dalle stelle
Weihnachtskrippe
Volkslieder seien ein fester Bestandteil aller Kulturen. Das betonte Papst Franziskus am Samstagmorgen in seiner Audienz für die Sängerinnen und Musiker des Weihnachtskonzerts im Vatikan. In dem kleinen Nebensaal der Audienzhalle empfing er etwa 135 Künstler, die meisten von ihnen Italiener. Ihnen vertraute er an:
“Weihnachten ist das Fest, das vielleicht am reichsten an Volksliedern ist. In Italien gibt es ein Lied, das jeder kennt und das in seiner Einfachheit ein Meisterwerk der Theologie und der Harmonie ist, aber nicht nur in Italien, sondern in der ganzen Welt bekannt ist: ‘Tu scendi dalle stelle’. Es erinnert uns auch an viele der Gesänge des heiligen Alfons Maria von Liguori, dem großen Kantor der Weihnacht. Nicht umsonst hat dieser heilige Bischof es komponiert.”
Vatikan enthüllt Krippe zu Ehren des Heiligen Franziskus von Assisi
Der Vatikan hat am Samstag seine diesjährige Krippe enthüllt. In diesem Jahr erinnert die Kirche anlässlich des 800-jährigen Jubiläums an die Ursprünge der beliebten Tradition
Quelle
Die Mutter aller Krippen – katholisch.de
Governatorat der Vatikanstadt – Wikipedia
Päpste: Politische Struktur des Vatikans – Religion – Kultur – Planet Wissen (planet-wissen.de)
Vatikan | Gemeinsam Glauben mit dem Papst (herder.de)
Von CNA Deutsch Nachrichtenredaktion
Vatikanstadt – Sonntag, 10. Dezember 2023
Der Vatikan hat am Samstag seine diesjährige Krippe enthüllt. In diesem Jahr erinnert die Kirche anlässlich des 800-jährigen Jubiläums an die Ursprünge der beliebten Tradition.
Die Szene auf dem Petersplatz zeigt nicht nur Maria und Josef an der Krippe, sondern auch den Heiligen Franz von Assisi, der die erste Krippe am Heiligen Abend 1223 in einer Höhle im italienischen Dorf Greccio aufbaute. Das berichtet die “Catholic News Agency“, die englischsprachige Schwesteragentur von CNA Deutsch.
Detail der Weihnachtskrippe, die am 9. Dezember 2023 auf dem Petersplatz im Vatikan enthüllt wird. Bild: Daniel Ibañez/EWTN
Neueste Kommentare