Stellungnahme hinsichtlich Kirchgemeindeversammlung in Bürglen
Stellungnahme für Anfragen hinsichtlich der Kirchgemeindeversammlung in Bürglen
Bistum Chur: Weitere Beiträge (298)
Bistum Chur, 27.02.2015
Für Anfragen hinsichtlich der Kirchgemeindeversammlung in Bürglen lautet unsere Stellungnahme:
Als nächstes wird Bischof Charles Morerod ein Gespräch mit Pfarrer Bucheli führen. Pfarrer Bucheli ist Priester des Bistums Lausanne-Genf-Freiburg. Das Bistum Chur respektiert diesen Ablauf und wird vorläufig keine öffentlichen Aussagen dazu machen.
Bezüglich des Wunsches seitens Bürglen nach einem Gesprächs mit dem Bischof von Chur gilt das Gleiche. Bischof Huonder hat in seiner bereits erfolgten Antwort auf den ersten Brief aus Bürglen ebenfalls auf das Gespräch zwischen Bischof Charles Morerod und Pfarrer Bucheli verwiesen und festgehalten, dass dieses nun Vorrang habe.
Familie im Brennpunkt
Hirtenbrief zur Fastenzeit 2015 von Msgr. Dr. Vitus Huonder Bischof von Chur
Quelle: Vollständiger Text
Dekret: Apostolicam Actuositatem
Der Hirtenbrief ist am ersten Fastensonntag, 22. Februar 2015, in allen Gottesdiensten zu verlesen.
Zur Veröffentlichung in der Presse ist er vom 22. Februar 2015 an frei gegeben.
Chur, 28. Dezember 2014
Fest der Heiligen Familie
Brüder und Schwestern im Herrn,
“Die Zeit ist erfüllt, das Reich Gottes ist nahe. Kehrt um, und glaubt an das Evangelium” (Mk 1,15). Das ist wohl der Kern der Botschaft unseres Herrn. Sein ganzes Wirken ist ein einziger Erweis der Nähe des Reiches Gottes.
Katechismus der römisch katholischen Kirche
Katechismus der katholischen Kirche: erstes Kapitel
Katechismus der römisch katholischen Kirche
NZZ
“Ein besonderer Grund für die menschliche Würde liegt in der Berufung des Menschen zur Gemeinschaft mit Gott. Zum Dialog mit Gott wird der Mensch schon von seinem Ursprung her eingeladen: er existiert nämlich nur, weil er, von Gott aus Liebe geschaffen, immer aus Liebe erhalten wird; und er lebt nicht voll gemäss der Wahrheit, wenn er diese Liebe nicht frei anerkennt und sich seinem Schöpfer anheimgibt” (GS 19,1).
Quelle: Fact sheet betreffend Pfarrer Wendelin Bucheli / Bürglen
Im Oktober 2014 wurde das Bischöfliche Ordinariat von Gläubigen informiert, dass der Pfarrer von Bürglen/UR, Wendelin Bucheli, ein lesbisches Paar in der Pfarrkirche von Bürglen gesegnet habe. Bevor weitere Erkundigungen eingezogen werden konnten, berichtete am 1. November 2014 das “Urner Wochenblatt” darüber. Pfarrer Bucheli wurde mit dem Satz zitiert: “Von der Form her unterschied sich diese Segnung nicht wesentlich von einer Trauung”.
Predigt von Bischof Vitus Huonder
Hl. Messe anlässlich des Studierendentreffens vom 15. Februar 2015
Brüder und Schwestern im Herrn,
der Herr schenkt einem Aussätzigen die Reinheit, das heisst zunächst die Gesundheit. Doch bedeutet Reinheit in diesem Zusammenhang weit mehr, nämlich die erneute Eingliederung in die Gemeinschaft. Auch hier geht es um weit mehr. Es geht um die Eingliederung in die Gemeinschaft des Volkes Gottes. Eine strenge Gesetzesregelung, wir haben sie in der ersten Lesung gehört, hielt den Aussätzigen von dieser Gemeinschaft fern. Die Maaanahme lässt sich verstehen. War doch der Aussatz eine ansteckende Krankheit, und musste das Volk davor geschützt werden. Schliesslich geht es aber nicht nur um diesen äusseren Schutz. Es geht Jesus um einen geistigen Zustand, den er in der Bergpredigt so zum Ausdruck bringt: “Selig, die ein reines Herz haben; denn sie werden Gott schauen” (Mt 5,8).
“Die Ehe ist die Verbindung von Mann und Frau”
Der Urner Pfarrer, der ein Lesbenpaar gesegnet hat, soll in sein Heimatbistum Freiburg versetzt werden
Sonntags-Zeitung, 15. Februar 2015
Jetzt äussert sich der Freiburger Bischof Charles Morerod zum Fall
Herr Bischof, Pfarrer Wendelin Bucheli hat ein Lesbenpaar gesegnet und muss seine Pfarrei verlassen. Sie haben erklärt, dass Sie diese Sanktion verstehen. Heisst das, dass sie die konservativen Ansichten des Churer Bischofs, der das entschieden hat, teilen?
Ich habe gesagt, dass ich nicht weiss, ob ich anders hätte reagieren können. Es gibt Dinge, die nicht vom örtlich zuständigen Bischof abhängen: Die Ehe in der katholischen Kirche ist die Verbindung von Mann und Frau. Es ist nicht an einem Pfarrer oder einem Bischof, das infrage zu stellen. Sie wissen vielleicht, dass die Opposition des Erzbischofes von Buenos Aires, der inzwischen Papst ist, ernsthafte Spannungen mit der Regierung Kirchner ausgelöst hat. Trotzdem schliesst man daraus nicht, dass Franziskus ein schrecklicher Konservativer ist.
Beten wir gemeinsam für diese friedlose Zeit und Welt
…..Zehntausende Vater Unser für die Neuevangelisierung der katholischen Kirche in unserem Lande zum Himmel aufsteigen würden?
Bischof Morerod und Bischof Huonder fällen gemeinsamen Entscheid betreffend Pfarrer Bucheli (Communiqué)”
Nach Absprache mit Bischof Vitus Huonder ruft Bischof Charles Morerod Pfarrer Wendelin Bucheli zurück ins Bistum Lausanne, Genf und Freiburg. Diesem Bistum gehört der Priester an.
Infoblatt Bistum Chur
Bischof Vitus Huonder: Pastoralbesuch Pontresina 11-01-2015
Infoblatt des Bistums Chur
2 Februar 2015
Brüder und Schwestern im Herrn,
wie mir Euer verehrter Herr Pfarrer mitteilte, findet heute die Feier der Tauferneuerung der Erstkommunikanten von Pontresina statt. Die Tauferneuerung ist ein wichtiger Schritt bei der Vorbereitung auf die Erstkommunion. Dazu möchte ich fünf Anmerkungen machen.
Eine erste Anmerkung: Die Tauferneuerung der Erstkommunikanten macht uns bewusst, dass für den Empfang der heiligen Kommunion – in diesem Fall der ersten heiligen Kommunion – die Taufe die Voraussetzung ist. Negativ heisst das: Wer nicht getauft ist, kann die heilige Kommunion nicht empfangen. Positiv bedeutet es: Wenn jemand die heilige Kommunion zu empfangen wünscht und die Sehnsucht danach hat, aber nicht getauft ist, wird er sich zuerst auf die Taufe vorbereiten und alsdann als Getaufter zum Tisch des Herrn gehen.
Neueste Kommentare