Eucharistie steht im Mittelpunkt des Lebens der Kirche
*Die sonntägliche Feier des Tages des Herrn und seiner Eucharistie steht im Mittelpunkt des Lebens der Kirche
 Quelle: Vatikan – Katechismus der katholischen Kirche: Tag des Herrn
Quelle: Vatikan – Katechismus der katholischen Kirche: Tag des Herrn
Ein Bistum Zürich wird es nicht geben
Wann stehn die Katholiken endlich für ihre Lehre ein?
Abschlussgottesdienst des Studienjahres 2016 / 2017
Predigt von Bischof Vitus beim Abschlussgottesdienst des Studienjahres 2016 / 2017
 Quelle
Quelle
Priesterforum.net
Priesterausbildung – „Belebt, erneuert und neu zentriert“
Das Geschenk der Berufung zum Priestertum
Kongregation für den Klerus
Do. Lehramt
Brüder und Schwestern im Herrn
Was hat uns Bischöfe innerhalb des vergangenen Studienjahres, des Studienjahres 2016 / 2017 wohl am meisten beschäftigt? Sicher die Frage der Anwendung des Nachsynodalen Apostolischen Schreibens Amoris Laetitia. Dazu habe ich unter dem Datum des 2. Februar 2017 ein kurzes Wort veröffentlicht: Die Heiligkeit des Ehebandes. Das Wort nimmt Bezug auf das vielerwähnte achte Kapitel. Dieses Kapitel behandelt die so genannten irregulären Situationen von ehelichen Verbindungen. Ich bitte die Priester, die Professoren und alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in der Seelsorge, diesem meinem Wort die notwendige Aufmerksamkeit zu schenken. Darauf werde ich ausführlicher bei anderer Gelegenheit und in einem anderen Zusammenhang zurückkommen. Beschränken wir uns aber nicht auf das achte Kapitel. Werfen wir einen Blick auf das ganze Mahnschreiben, auf die weiteren wichtigen Aufträge, welche uns mit Amoris Laetitia gegeben sind.
… Verfolgung leiden …
Ein neuer Weihbischof für Wien – Erinnerung an die Ernennung und Konsekration von Kurt Krenn, 1987
 Quelle/Bestellung
Quelle/Bestellung
Bischof Kurt Krenn – zur österreichischen Kirchengeschichte der letzten dreissig Jahre
Vorwort
Vor 30 Jahren, am 3. März 1987, wurde der Regensburger Universitätsprofessor Dr. Kurt Krenn, gebürtiger Oberösterreicher, zum Weihbischof von Wien ernannt. Diese seine Ernennung mit der Bestimmung, dass er für die Bereiche Wissenschaft, Kunst und Kultur zuständig sei, wurde am 7. März öffentlich gemacht.
Die Situation der Katholischen Kirche in Österreich zu diesem Zeitpunkt und davor, aber vor allem den noch nie da gewesenen “Sturm der Entrüstung“, den die Ernennung Krenns auslöste, schildert der Beitrag dieses Sonderdruckes.
Communiqué
Themenschwerpunkte von Bischof Vitus Huonder bis 2019 (Communiqué)
 Quelle
Quelle
Das Heulen der Wölfe
Klassenkampf in Zeiten des Globalismus
Nach der Amtszeitverlängerung durch Papst Franziskus hat der Bischof von Chur öffentlich Themenschwerpunkte für die Bistumsleitung in den kommenden zwei Jahren angekündigt. In einem Brief an alle Mitarbeitenden werden vier genannt:
- 
- Die Erarbeitung von diözesanen Standards für die Ehevorbereitung. Dies entspricht dem Nachsynodalen Apostolischen Schreiben “Amoris Laetitia” von Papst Franziskus. Der Bischof möchte bis 2019 verbindliche Standards.
- Die Frage der Bistumseinteilung. Der Bischof möchte weiter abklären lassen, ob es in Zukunft
 
Die Mutter des Erlösers – 100 Jahre Fatima *UPDATE
Fastenhirtenbrief 2017 von Bischof Vitus Huonder
 Quelle/Fussnoten
Quelle/Fussnoten
Fatima – Diverse Beiträge
Hl. Rosenkranz – Diverse Beiträge
KathTube – Stift Heiligenkreuz – Interview mit dem Churer Bischof Vitus Huonder – ´Schon mit 4 Jahren wusste ich: Ich will Priester werden!´ (Teil 1)
Do.
Bistum Chur (406)Hirtenbrief zur Fastenzeit 2017 von Msgr. Vitus Huonder Bischof von Chur
Der Hirtenbrief ist am ersten Fastensonntag, am 5. März 2017, in allen Gottesdiensten zu verlesen. Zur Veröffentlichung in der Presse ist er vom 5. März 2017 an frei gegeben.
Chur, 8. Dezember 2016
Hochfest der Unbefleckten Empfängnis Marias
Brüder und Schwestern im Herrn,
am 13. Mai 2017 begehen wir den 100. Jahrestag der Erscheinungen von Fatima.
Priesterweihe in der Kathedrale Chur UPDATE
Priesterweihe in der Kathedrale Chur am 13. Mai 2017
 Quelle
Quelle
Rosenkranz für unser Land
Am Samstag, 13. Mai 2017, um 10.30 Uhr, wird Diözesanbischof Vitus Huonder folgenden Diakonen in der Kathedrale Chur das Sakrament der Priesterweihe spenden:
- Martin Filipponi, Pfarrei Mariä Empfängnis, Davos Platz;
- Philipp Isenegger, Pfarrei Nossadonna in Savognin;
- Andreas Zgraja, Pfarrei hl. Antonius Eremit in Ibach.
Alle sind herzlich zum Weihegottesdienst eingeladen.
Brief des Bischofs an die Mitarbeitenden UPDATE
Papst Franziskus verlängert Amtszeit von Bischof Vitus Huonder
 Quelle
Quelle
Was hat der Papst mit Bischof Huonder vor?
Papst Franziskus hat das Rücktrittsgesuch geprüft, das ihm der Bischof von Chur am 21. April 2017 übermittelt hat. Nach Abwägung aller Umstände hat der Papst entschieden, die Amtszeit des Bischofs um zwei Jahre zu verlängern, bis Ostern 2019.
Dies bedeutet, dass Bischof Vitus Huonder als Diözesanbischof mit allen Rechten und Pflichten zwei weitere Jahre im Amt bleibt. Erst danach wird die Neubesetzung des Bischofssitzes stattfinden.







Neueste Kommentare