Bischofskonferenz

‘Jesus ist Arzt, Freund und Retter der Menschen’

Bischof Walter Mixa

Walter Bischof MixaText
Pur Magazin

Was macht eigentlich der ehemalige Oberhirte von Augsburg, Bischof Walter Mixa? PURmagazin hat ihn besucht. Im Interview mit Bernhard Müller gibt er Auskunft

Gunzenheim, 1. Mai 2013, kath.net/Pur Magazin

Kein deutscher Bischof ist in den letzten Jahren öffentlicher Kritik massiver ausgesetzt gewesen, als der frühere Augsburger Oberhirte Walter Mixa.

Weiterlesen

Erzbistum Köln trauert um Kardinal Meisner

25 Jahre Erzbischof von Köln

Quelle
Erzbistum Köln – Fastenhirtenbriefe Kardinal Meisner
Domradio

Die Stimme des Kardinals

Am 25. Dezember 1933 wurde Joachim Meisner in Breslau, Deutsch Lissa, als zweiter von vier Brüdern geboren. Seine Eltern Hedwig und Walter Meisner, führten ein Einzelhandelsgeschäft, bis der Vater im Krieg fiel und die Familie 1945 zu Fuss und mit der Bahn vor der Roten Armee fliehen musste. Die Familie kam schliesslich in Körner bei Mühlhausen in Thüringen an. Dort machte er 1948 seinen Schulabschluss und begann eine Lehre als Bankkaufman. In der Schule wurde der katholische Meisner in der überwiegend evangelisch geprägten Umgebung wegen seiner vielen schulfreien Feiertage beneidet. 1956 absolvierte er über das Norbertuswerk in Magdeburg das Abitur. Im selben Jahr begann er ein Studium der Philosophie und Theologie in Erfurt, das er sechs Jahre später erfolgreich abschloss.

Weiterlesen

Auf diesen Felsen will ich meine Kirche bauen UPDATE

“Ist es in einer Zeit, in der das Wertechaos wächst, wirklich besser, wenn katholische Bischöfe schweigen?”

Die Löwen kommenQuelle

– Leseprobe 9 aus dem Buch von Vladimir Palko: “Die Löwen kommen”

Kisslegg, kath.net, 5. August 2014

“Der Hauch Satans ist durch einen Spalt in die Kirche eingedrungen.” Papst Paul VI. zum Fest der Apostel Petrus und Paulus, 1972

Jedes zehnte Zitat in diesem Buch verweist auf die kanadische Internetseite “Life Site News”. Ohne diese Seite hätte dieses Buch wahrscheinlich nicht geschrieben werden können. Die Menschen, die sie verfasst haben und die sie aktualisieren, verrichten eine bemerkenswerte Arbeit. Es sind Steve Jalsevac, John Jalsevac, John-Henry Westen und viele andere. Jeden Tag erscheinen bis zu zehn Neuigkeiten aus aller Welt auf dieser Seite, die von Konflikten zwischen der Kultur des Lebens und der Kultur des Todes berichten, zwischen der anthropologischen Revolution und der christlichen Zivilisation. In einem Jahr sind es Tausende von Nachrichten.

Weiterlesen

Stellungnahme zur sogenannten „Ehe für alle“

“Ehe” als dauerhafter Gemeinschaft von Mann und Frau, offen auf Nachkommenschaft und als einziger Ort, an dem Menschen auf natürliche Weise gezeugt und zur Welt gebracht werden

Quelle
Bistum Regensburg
Kirche in Not appelliert an den Bundestag
Oesterreich – Nationalrat lehnt Homo-Ehe ab!

Von Dr. Rudolf Voderholzer, Bischof von Regensburg

Aller Voraussicht nach wird dem Bundestag am kommenden Freitag, 30. Juni, ein Gesetzentwurf zur Abstimmung vorgelegt, der homosexuelle Partnerschaften in allem mit der Ehe gleichstellt.

Sollte dieses Gesetz verabschiedet werden, bedeutete dies die Abkehr von einer in der Menschheitserfahrung seit unvordenklichen Zeiten hochgehaltenen und vom Grundgesetz ausdrücklich geschützten Institution: vom Verständnis von “Ehe” als dauerhafter Gemeinschaft von Mann und Frau, offen auf Nachkommenschaft und als einziger Ort, an dem Menschen auf natürliche Weise gezeugt und zur Welt gebracht werden.

Niemand wird diskriminiert, wenn die Ehe als Lebensgemeinschaft von Mann und Frau als der Ort der Zukunftseröffnung einer Gesellschaft privilegiert und besonders geschützt wird.

Weiterlesen

Krisenerprobter Bischof aus der Ukraine – in der Schweiz!

Bischof Bohdan Dzyurakh – Krisenerprobter Bischof aus der Ukraine – in der Schweiz!

Quelle

Bischof Bohdan weilt zwischen dem 23. und 28. Juni 2017 zu Gast in der Schweiz. Er gehört der ukrainisch griechisch-katholischen Kirche an die mit Rom uniert ist. Der Bischof besucht in der Schweiz verschiedene Pfarreien, in denen er über die aktuelle Lage in der Ukraine berichtet. Er wird Bezug nehmen auf die Annexion der Krim und die Kämpfe in der Ost-Ukraine.

Termine
Video: Wenn ein Bischof politisch werden muss

Weiterlesen

Portugal

Portugal: Bischöfe bedanken sich bei Rettungskräften

Quelle

Die Bischöfe von Portugal haben ihr Beileid zum Tod von mindestens 64 Menschen bei den schweren Waldbränden im Norden des Landes bekundet. In einem Schreiben teilten sie mit, für die Familien der Opfer zu beten. Sie zeigten sich bestürzt über die immensen Zerstörungen, die die Flammen hinterlassen haben.

Ausdrücklich dankten die Bischöfe den Rettungskräften und der Feuerwehr für ihren Einsatz. In ihrem Schreiben würdigten sie ausserdem die Arbeit vieler Freiwilliger, nicht nur aus Portugal, die selbst Gefahren auf sich genommen hätten, um Menschen das Leben zu retten. Die Bischöfe betonten auch, dass die lokalen Kirchengemeinden und die Caritas von Portugal sich bemühten, den Betroffenen bestmöglich zu helfen.

Weiterlesen

Augen vor „rechtem Terror nicht verschliessen“

Kardinal Marx: Augen vor „rechtem Terror nicht verschliessen“

barmherzigkeit zenitQuelle

Der Vorsitzende der Deutschen Bischofskonferenz, Kardinal Reinhard Marx, hat davor gewarnt, fremdenfeindliche Straftaten zu verharmlosen. Bei der Verleihung des Katholischen Preises gegen Fremdenfeindlichkeit und Rassismus in Berlin sagte er: „Wo Asylsuchende, ehrenamtliche Flüchtlingshelfer, engagierte Lokalpolitiker, Angehörige religiöser und ethnischer Minderheiten fortwährend beschimpft und eingeschüchtert werden, wo sie um ihre Sicherheit fürchten müssen und Opfer gezielter Angriffe werden, da handelt es sich um Terror von rechts.“

Weiterlesen

Die drei Säulen der röm. kath. Kirche

monstranz maria papst-franziskus

Archiv

Empfehlung

Ausgewählte Artikel