Christlicher “Schatz an Worten und Geschichten” dient “Herzensbildung“
Bei einer Messfeier im Rahmen der Herbst-Vollversammlung der Deutschen Bischofskonferenz hat der Kölner Kardinal Rainer Maria Woelki auf den christlichen “Schatz an Worten und Geschichten” verwiesen, der “vor allem für eine Herzensbildung” gut sei, “die heute notwendiger denn je scheint”
Quelle
Kardinal Woelki (36)
Rainer Maria Kardinal Woelki während der Herbstvollversammlung – DOMRADIO.DE
Staatsanwaltschaft eröffnet keine Ermittlungen gegen Woelki – DOMRADIO.DE
Weisheitsliteratur – Wikipedia
Buch der Weisheit – Wikipedia
Lioba von Tauberbischofsheim – Ökumenisches Heiligenlexikon
Von Martin Bürger
Fulda, 28. September 2022 (CNA Deutsch)
Bei einer Messfeier im Rahmen der Herbst-Vollversammlung der Deutschen Bischofskonferenz hat der Kölner Kardinal Rainer Maria Woelki auf den christlichen “Schatz an Worten und Geschichten” verwiesen, der “vor allem für eine Herzensbildung” gut sei, “die heute notwendiger denn je scheint”.
18. September 2022 – Eidgenössischer Dank-, Buss- und Bettag
Die Bettagskollekte 2022 – ein klares Zeichen der Solidarität – 15.09.2022 *UPDATE
Quelle
Liturgisches Institut der deutschsprachigen Schweiz – Eidgenössischer Dank-, Buss- und Bettag (liturgie.ch)
Eidgenössischer Dank-, Buss- und Bettag
*Römisch-katholischer Gottesdienst zum Bettag aus Altendorf SZ – Play SRF
Der Eidgenössische Dank-, Buss- und Bettag ruft uns zum Danken, Beten und zur inneren Einkehr ein, aber auch zur Solidarität zugunsten von Personen und Institutionen, die auf unsere Hilfe angewiesen sind. Diese Solidarität im Bereich der römisch-katholischen Kirche in der Schweiz findet ihren Ausdruck in der Bettagskollekte der Inländische Mission.
Mit dem Ertrag der Bettagskollekte unterstützt die Inländische Mission zahlreiche Seelsorgeprojekte im Bereich der Jugend- und Erwachsenenpastoral auf allen Ebenen des kirchlichen Lebens in der Schweiz, darunter auch überregionale Angebote von unterfinanzierten Bistümern. Unterstützungsbeiträge an arme Tessiner Bergpfarreien und Bergkapellen in der Deutschschweiz ermöglichen, dass dort die Seelsorge weiterhin gewährleistet ist.
Das synodale Trauerspiel *UPDATE
Die Abstimmungen und Beschlüsse, nicht weniger der herbe Umgangston und auch die Formen der sprungbereiten Feindseligkeit, die lehramtstreue Bischöfe in Frankfurt erleben mussten, erfüllen einfach gläubige Katholiken mit grosser Sorge
Das synodale Trauerspiel (catholicnewsagency.com)
“Synodaler Weg”: Unterwegs mit dem Diabolos (catholicnewsagency.com)
Youcat-Initiator Meuser zum “Synodalen Weg”: “Nun weiss man, an wen man sich halten kann” (catholicnewsagency.com)
“Synodaler Weg”: Was lässt sich zum Abstimmungsverhalten der Bischöfe sagen? (catholicnewsagency.com)
*Von der Kirche zum Sozialkonzern GmbH&Co KG (summorum-pontificum.de)
Von Thorsten Paprotny, 12. September 2022
Am vergangenen Donnerstagabend wussten sich viele Menschen überall auf der Welt verbunden in Trauer, andächtigem Schweigen, aufrichtig empfundener Dankbarkeit und im Gebet, als bekannt wurde, dass die hochverehrte Queen Elizabeth II. im Frieden und überraschend heimgegangen war. Der Tod der englischen Königin überdeckte und relativierte – unter Gläubigen, aber auch in der medialen Wahrnehmung in Deutschland – die Geschehnisse auf der IV. Synodalen Vollversammlung in Frankfurt am Main.
Vatikan: Trauer um Nuntius em. Zurbriggen
Schweiz/Österreich/Vatikan: Trauer um Nuntius em. Zurbriggen
Quelle
Erzbischof Peter Stephan Zurbriggen
Mgr. Peter Stephan Zurbriggen ist gestorben – Schweizer Bischofkonferenz (bischoefe.ch)
Erzbischof Peter Stephan Zurbriggen ist an diesem Sonntag in seinem Heimatort Brig unerwartet verstorben. Von 2009 bis zu seiner Emeritierung 2018 war der Vatikandiplomat Vertreter des Heiligen Stuhls in Österreich
Der Geistliche sei am Sonntagmorgen offenbar nach einem Sturz tot in seinem Zimmer aufgefunden worden, hiess es. Die Beisetzung findet am 5. September um 10.15 Uhr in der Pfarreikirche von Brig statt.
Die Nachricht vom unerwarteten Tod des Erzbischofs habe den Bischof von Sitten, Jean-Marie Lovey, ebenso wie die kirchlichen Mitarbeiter und Bekannte des ehemaligen Nuntius “sehr betroffen gemacht”, betonte die Heimatdiözese des Verstorbenen gegenüber Radio Vatikan. Er sei ein Priester gewesen, “der sich durch grosse Herzlichkeit auszeichnete und offen auf die Menschen zuging”. Ohne Zögern habe er überall, wo er tätig war, Zeugnis für den Glauben an den gekreuzigten Herrn abgelegt. Sein bischöfliches Motto war: “Sancta crux mihi lux” (Heiliges Kreuz, mein Licht).
Das Ende der Neuzeit/Macht **UPDATE
Romano Guardini spricht als einer der ersten seiner Generation vom Ende der Neuzeit
Quelle
*Aufbruch zum geistigen Kampf
US-Bischof Aquila im Interview: “Viele sind beunruhigt von den Ideen des ‘Synodalen Wegs'”
**Das Ende der Neuzeit
Wenn sich die Welt von Christus abwendet
Romano Guardini spricht als einer der ersten seiner Generation vom Ende der Neuzeit. In seinem Essay setzt er sich mit einem neuen, von der damaligen Geschichtsschreibung noch unbenannten Zeitalter auseinander. Der Glaube an Fortschritt und Machbarkeit ist in einen tiefen Kulturpessimismus umgeschlagen. Der Mensch wird auf seine Grenzen verwiesen, bekommt dadurch aber die Chance, im Ruf Gottes neu zu leben.
Der zweite Beitrag dieses Bandes ‘Die Macht’ knüpft hier an. Nach der Erfahrung des Nationalsozialismus stellt sich die Frage nach dem Umgang mit Macht und deren Missbrauch in aller Schärfe.
Neueste Kommentare