Bischofskonferenz

Dem Konzil verpflichtet

Am Samstag empfängt der Dogmatiker Rudolf Voderholzer in Regensburg die Bischofsweihe

– Ein Porträt des neuen Oberhirten. Von Michael Karger

München, Die Tagespost,

2Der Rohbau war schon ziemlich weit gewachsen; es regnete, aber zugleich war es eine Stunde der Hoffnung und des Neubeginns unter dem Schutz des heiligen Korbinian. Schon war entschieden, dass ich München zu verlassen hatte, aber ich war doch froh und dankbar, dass das Haus bereits wuchs, in dem die kommenden Generationen von Münchener Priesteramtskandidaten sich inwendig auf den Weg zum Dienst für das Evangelium machen würden.”

Weiterlesen

Papst würdigt verstorbenen Kardinal Glemp

“Mit grosser Klugheit viele Fragen und Probleme des politischen, sozialen und religiösen Lebens der Polen gelöst”

UPDATE: Er verhalf Polen zur Freiheit

Papst Benedikt XVI. hat die Verdienste des verstorbenen früheren Primas der katholischen Kirche Polens, Kardinal Jozef Glemp, für die Kirche und sein Land gewürdigt. In einer Phase tiefgreifender sozialer und politischer Veränderungen in Polen und in Europa habe er das schwierige Amt an der Kirchenspitze bekleidet, betonte der Papst in einem am Donnerstag im Vatikan verbreiteten Beileidstelegramm. Dabei sei er in enger Zusammenarbeit und geistlicher Verbundenheit mit Papst Johannes Paul II. tätig gewesen und habe “mit grosser Klugheit viele Fragen und Probleme des politischen, sozialen und religiösen Lebens der Polen gelöst”. Glemp habe sich als “Apostel der Einheit gegen Spaltungen und der Eintracht angesichts von Widerständen” erwiesen und zum Aufbau einer glücklichen Zukunft beigetragen.

Weiterlesen

Polens früherer Primas, Kardinal Glemp, ist tot

Der frühere Primas der katholischen Kirche Polens, Kardinal Jozef Glemp ist tot

Der 83-jährige starb am Mittwoch nach langer Krankheit, teilte der Sprecher der katholischen Bischofskonferenz Polens am Abend auf der Webseite des Episkopats mit.

Glemp hatte im vergangenen März bekannt gemacht, dass er an einem bösartigen Lungentumor litt.

Quelle
Polnische Bischofskonferenz
Ex-Primas Glemp erhält höchste Auszeichnung

Weiterlesen

Einer, dem der Papst vertraut

Benedikt XVI. weiht Georg Gänswein zum Bischof      **UPDATE

– Die Nachfolger der Apostel bräuchten heute Mut zum Widerspruch.

Rom, Die Tagespost, 7. Januar 2013, von Guido Horst

Besucher aus Deutschland und Italien teilten am Sonntag die Freude über die Bischofsweihe Georg Gänsweins

Der Petersdom war voll – immerhin war es die feierliche Papstmesse zum Hochfest der Epiphanie –, und der Gottesdienst dauerte lang

Weiterlesen

Webseite im reaktionsfähigen Webdesign

Verbesserte Webpräsenz der Deutschen Bischofskonferenz

Bonn, Monday, 14. January 2013, ZENIT.org | DBK PM.

Ob Smartphone, Tablet oder Rechner – ab sofort ist die Internetseite der Deutschen Bischofskonferenz www.dbk.de für die verschiedenen Endgeräte optimiert, mit denen Interessierte sich heute im Internet informieren. Im reaktionsfähigen Webdesign oder auch “Responsive Design” werden Texte, Fotos und Navigation einer Internetseite abhängig von der Grösse des Bildschirms optimal angeordnet.

Weiterlesen

Drei Jahre nach dem Erdbeben in Haiti

…..der Wiederaufbau ist fast abgeschlossen

Drei Jahre nach dem verheerenden Erdbeben in Haiti beginnt sich die Situation für die betroffene Bevölkerung allmählich zu bessern, obwohl noch 450.000 Personen in Auffangzentren leben.

Die Caritas der Diözese Bozen-Brixen hat bis jetzt 1.736.967 Euro im Erdbebengebiet eingesetzt. Die geplanten Hilfsprojekte sind fast abgeschlossen. Mit Unterstützung der SpenderInnen aus Südtirol wurden nach dem Erbeben hunderttausende Menschen mit überlebenswichtigen Gütern versorgt, die Choleraepidemie bekämpft, zwei Krankenhäuser wieder instand gesetzt und eine provisorische Schule für 6.500 Kinder eingerichtet. Der Bau von 500 erdbebensicheren Häusern und eines Waisenhauses ist fast abgeschlossen. Über ein Kleinkreditprogramm bekommen Bauern- und Handwerkerfamilien die Möglichkeit, sich eine neue Lebensgrundlage aufzubauen.

Weiterlesen

Kardinal: Bischöfe müssen gegen Relativismus kämpfen

Freiheit gebe es nur in Verbindung mit der Wahrheit

Kardinal Cipriani, Erzbischof von Lima, fordert von den Bischöfen Widerstand gegen den Relativismus, der in modernen Gesellschaften weit verbreitet sei. Ihre Hauptaufgabe sei es, die Menschen zu Christus zu führen.

Lima, kath.net/CNA/jg, 11. Januar 2013

Die Aufgabe der Bischöfe ist es, die Menschen zu Christus zu führen. Dazu gehöre auch Widerstand gegen den in modernen Gesellschaften verbreiteten Relativismus. Das sagte Kardinal Luis Cipriani, Erzbischof von Lima.

Weiterlesen

Die drei Säulen der röm. kath. Kirche

monstranz maria papst-franziskus

Archiv

Empfehlung

Ausgewählte Artikel