Bischofskonferenz

Polnische Bischofskonferenz

Hirtenbrief gegen die Gender-Ideologie

Polnische BischofskonferenzQuelle
Eltern und Gläubige stehen im Regen    UPDATE

Die polnische Bischofskonferenz spricht sich mit einem Hirtenbrief klar gegen die Gender-Ideologie aus und ruft ihre Gläubigen und die Vertreter der kirchlichen Bewegungen und Verbände dazu auf, “mutig” gegen diese Ideologie zu handeln.

Warschau, kath.net, 9. Januar 2014

“Wer es in Zukunft wagt, homosexuelle Propaganda zu kritisieren, wird den strafrechtlichen Konsequenzen ausgesetzt.“ Dies kritisiert die polnischen Bischofskonferenz in ihrem Hirtenbrief gegen die Gender-Ideologie am Festtag der Heiligen Familie (29.12.). Die “Tagespost” berichtete unter Hinweis auf Stanisław Kardinal Dziwisz von Versuchen, die Priester in Polen am Verlesen des Hirtenwortes zu hindern.

Weiterlesen

EU: Bischöfe rufen zur Europawahl auf

Die Bischöfe der EU rufen alle Bürger der Gemeinschaft auf, sich an den Europawahlen im Mai 2014 zu beteiligen

EU: Bürger für den Lebensschutz

Das schreibt die Kommission der Bischofskonferenzen der Europäischen Union Comece in der aktuellen Ausgabe der Zeitschrift “Europe-Infos”.

Im Editorial heisst es auch, “Enthaltung ist keine Option”. Das soll nicht das Recht der freien Entscheidung der Bürger in Frage stellen, den Bischöfen gehe es vielmehr darum, zu betonen, dass die Wahlentscheidung bewusst getroffen werden sollte. Es gehe um die “Vision von Europa” und “unsere gemeinsame Zukunft”, so die Bischöfe.

Weiterlesen

Kirchenpolitische Vorinteressen

…… durch Selektion der Worte des Papstes

Quelle 
Bistum Eichstätt

Bischof Gregor Maria Hanke kritisiert bei Silvesterpredigt “kirchliche Stimmen”, die schon vor dem Abschlussbericht der Untersuchungskommission öffentlich das Urteil über den Bischof von Limburg gefällt haben.

Eichstätt, kath.net/ pde, 1. Januar 2013
 
Eine Kontrastgesellschaft soll die Kirche sein, vor allem wenn es darum geht, öffentliche Urteile zu fällen, oder sich angesichts verschiedener Hypes des letzten Jahres von Tratsch beeinflussen zu lassen. Bischof Gregor Maria Hanke blickte in der Predigt während der Jahresschlussandacht an Silvester im Eichstätter Dom auf ein bewegtes Jahr in Kirche und Gesellschaft zurück.

Weiterlesen

“Höchste Besorgnis”

Hirtenbrief der Polnischen Bischöfe zum Fest der Heiligen Familie

Polnische BischofskonferenzPolens Bischöfe warnen in einem Hirtenbrief zum Fest der Heiligen Familie vor den Gefahren der Gender-Ideologie.

Warschau, Die Tagespost, 30. Dezember 2013, von Stefan Meetschen

Mit scharfen Worten haben die polnischen Bischöfe in einem Hirtenbrief aus Anlass des Festtages der Heiligen Familie vor dem zerstörerischen Einfluss der Gender-Ideologie auf die Gesellschaft gewarnt. In dem Schreiben, das in sämtlichen Kathedralen und Pfarreien des Landes während der Sonntagsmessen verlesen wurde, heisst es: “Wie die Geschichte der Menschheit zeigt, ist die Geringschätzung des Schöpfers immer gefährlich und eine Bedrohung für die glückliche Zukunft des Menschen und der Welt. Weiterlesen

Erzbischof Schick

Pfarreien sollen ‘Ewiges Gebet’ pflegen

Jahr des Glaubens Papst FranziskusTop-Auftrag für das Jahr 2014: “Ehe und Familie stärken”

“Betrachtung, Verehrung und Anbetung Jesu in der Eucharistie sind entscheidend, um dem Glauben Leben zu geben”, betont der Bamberger Erzbischof.

Bamberg/Gössweinstein, kath.net/bbk, 28. Dezember 2013

Der Bamberger Erzbischof Ludwig Schick hat dazu aufgerufen, in den Pfarreien das “Ewige Gebet” zu pflegen. “Betrachtung, Verehrung und Anbetung Jesu in der Eucharistie sind entscheidend, um dem Glauben Leben zu geben”, sagte der Erzbischof am zweiten Weihnachtsfeiertag in seiner Ansprache zum Abschluss des Anbetungstages in Gössweinstein.

Weiterlesen

‘Schätze des Glaubens sind das Gold unseres Lebens’

Predigt von Erzbischof Schick bei 50-Jahr-Feier von St. Barbara in Rothemann

Erzbischof Ludwig Schick xp Bamberg/Rothemann, kath.net/ bbk, 22. Dezember 2013 

Der Bamberger Erzbischof Ludwig Schick hat die Christen aufgerufen, die Schätze der Kirche und des Glaubens zu bewahren. Dabei verglich er die christlichen Werte, das Evangelium, den Gottesdienst und das Gebet mit Gold, das als stabile Kapitalanlage gilt und besonders in Krisenzeiten an Wert gewinnt. “Die Schätze der Kirche sind das Gold unseres Lebens, die stille Reserve, die dann zur Geltung kommt, wenn alles andere brüchig und wertlos wird”, sagte Schick am Sonntag beim 50. Weihejubiläum der Kirche St. Barbara in Rothemann bei Fulda. In dieser Pfarrei hat Erzbischof Schick 21 Jahre während seiner Zeit in Fulda als Seelsorger gewirkt.

Weiterlesen

Im Zeichen von “Evangelii gaudium”

Versammlung der Schweizer Bischofskonferenz (SBK) in Lugano

Die Schweizer Bischofskonferenz (SBK) hat sich vom 2. bis 4. Dezember 2013 in der Casa Santa Birgitta in Lugano zur 302. Ordentlichen Versammlung getroffen.

Die Bischöfe begrüssten zum ersten Mal in ihren Reihen zwei designierte Mitglieder der SBK: Mgr Valerio Lazzeri, der am 7. Dezember 2013 zum Bischof von Lugano und Mgr Alain de Raemy, der am 11. Januar 2014 zum Weihbischof für das Bistum Lausanne, Genf und Freiburg geweiht wird. Mit der Weihe und dem Amtsantritt werden sie Mitglieder der SBK werden. Es nahmen Abschied Bischof Pier Giacomo Grampa und Abt Martin Werlen, die aus der Bischofskonferenz ausscheiden. Bischof Markus Büchel dankte ihnen im Namen der Mitglieder der SBK für die fruchtbringende und grosse Arbeit, die sie für die katholische Kirche in der Schweiz geleistet haben.

Weiterlesen

Die drei Säulen der röm. kath. Kirche

monstranz maria papst-franziskus

Archiv

Empfehlung

Ausgewählte Artikel