DBK ‘befremdet’ über Inzest-Empfehlung des Ethikrates
DBK ‘befremdet’ über Inzest-Empfehlung des Deutschen Ethikrates
Pressebericht der Vollversammlung der Deutschen Bischofskonferenz wurde veröffentlicht.
Dresdner Bischof Koch wird neuer Familienbischof.
Fulda/Bonn, kath.net/DBK, 26. September 2014
“Mit Befremden und Distanzierung haben wir die mit knapper Mehrheit gefasste Entscheidung des Deutschen Ethikrates mit der Empfehlung einer Revision des § 173 StGB (“Inzestverbot”) zum einvernehmlichen Geschwisterinzest zur Kenntnis genommen.”
Diese Aussage findet sich im Pressebericht der Herbstvollversammlung der Deutschen Bischofskonferenz, der am Freitag in Fulda vom DBK-Vorsitzenden Reinhard Kardinal Marx vorgestellt wurde. Bischof Heiner Koch wird der neue Familienbischof, deutsche Bischöfe positionieren sich klar gegen Sterbehilfe.
Verstärktes Engagement für die Familie
DBK-Vorsitzender Kardinal Marx: ‘Suchet nach dieser Liebe!’
Kardinal Marx im Vorfeld der Bischofssynode zu Ehe und Familie: “Die Menschen wollen ein Ja-Wort erleben, dass nicht zurückgenommen wird, eine Familie die verlässlich zueinander steht. Und das werden wir ihnen nicht ausreden, sondern sie bestärken.
Fulda, kath.net/DBK, 23. September 2014
Der Vorsitzende der Deutschen Bischofskonferenz, Kardinal Reinhard Marx, hat zu verstärktem Engagement für die Familie aufgerufen. Im heutigen Eröffnungsgottesdienst der Herbst-Vollversammlung der Deutschen Bischofskonferenz ging er in seiner Predigt auch auf die bevorstehende Bischofssynode im Vatikan ein.
Kardinal Woelki als 95. Erzbischof von Köln eingeführt
“Christus und seinem Evangelium heute ein Gesicht geben”
Quelle
KathTube: Kardinal Woelki wird Erzbischof von Köln – Kölner Dom – 20. September 2014
KathTube: Kardinal Woelki, dem neuen Erzbischof von Köln, wird von seinem Vorgänger Kardinal Meisner der historische Petrusstab (aus dem 4. Jhd.!) überreicht
In seiner Predigt sagte Woelki, seine Aufgabe und seine Berufung bestehe darin, “Christus und seinem Evangelium heute ein Gesicht zu geben”.Köln, kath.net/KNA, 20. September 2014
Kardinal Rainer Maria Woelki (58), zuletzt Oberhaupt der Erzdiözese Berlin, ist am Samstag feierlich als 95. Erzbischof von Köln eingeführt worden. Er folgt Kardinal Joachim Meisner (80) nach, der Deutschlands mitgliederstärkste Diözese 25 Jahre lang leitete.
Papst ernennt neuen Erzbischof von Sydney
Papst ernennt neuen Erzbischof von Sydney, den Nachfolger von Kardinal Pell
XXIII. Weltjugendtag Sydney 2008: Vatikan
Erzbistum Sydney: Home
Der Dominikaner Anthony Colin Fisher wird neuer Erzbischof von Sydney. Der Vatikan gab am Donnerstag die Ernennung des bisherigen Bischofs von Parramatta durch Papst Franziskus bekannt. Fisher tritt die Nachfolge von Kardinal George Pell an, den Franziskus als Chef des neugegründeten vatikanischen Wirtschaftssekretariats an die römische Kurie berufen hat. Pell hatte die australische Erzdiözese mit derzeit rund 600.000 Katholiken 13 Jahre lang geleitet.
Der 54-jährige Fisher ist studierter Jurist, Theologe und Bioethiker.
Reformen in der Kirche gelingen nur mit guten Bischöfen
Papst: Reformen in der Kirche gelingen nur mit guten Bischöfen
Quelle
Vatikan: Kongregation für die Bischöfe
Der Papst ist der Bischof von Rom: Vatikan
Bischöfe müssen in der Lage sein, ihre Kirchen “aufzuwecken”, und ein glaubwürdiges Zeugnis als Nachfolger Jesu zu geben.
Vatikanstadt, kath.net/KNA, 18. September 2014
Eine Erneuerung der katholischen Kirche hängt aus Sicht von Papst Franziskus von der Beziehung zwischen den Ortsbischöfen und den Gläubigen ab. “Jede authentische Reform der Kirche beginnt mit der Präsenz Christi, die niemals fehlt, aber auch mit jener des Hirten, der im Namen Christi regiert”, sagte er am Donnerstag im Vatikan vor den im vergangenen Jahr neugeweihten Bischöfen. Sie müssten in der Lage sein, ihre Kirchen “aufzuwecken”, und ein glaubwürdiges Zeugnis als Nachfolger Jesu zu geben. Dazu dürfen sie nach Franziskus’ Worten niemals das Staunen über Gottes Werke und die Nähe zu seinem Volk verlieren.
‘Der interreligiöse Dialog ist nicht unmöglich, sondern umso nötiger!’
Bischof Voderholzer erinnert an Benedikts XVI. “denkwürdige” Regensburger Rede
Bistum Regensburg: “Gebet am Kreuz”
Unter dem Eindruck der aktuellen Meldungen aus den Krisengebieten erreichen “ist man erschüttert über die Aktualität, die diese Worte neuerdings bekommen haben”.
Regensburg/Burgweinting, kath.net/pbr, 16. September 2014
“Wo ist die Solidarität der Christen weltweit für und mit den verfolgten Schwestern und Brüdern? Zur Verfolgung muss doch, so sieht es aus, auch noch das Gefühl kommen, verlassen und verraten zu sein. Wie steht es um das, was wir gesungen haben: ‘Wer glaubt, ist nie allein!’?” Dies fragte der Regensburger Bischof Rudolf Voderholzer bei seiner Ansprache beim “Gebet am Kreuz”.
‘Elementare Gottesfragen stärkste Herausforderung’
Priesterberuf: Elementare Gottesfragen stärkste Herausforderung
Kath. Kirche Steiermark
Brasilien katholisch
Bischof Kapellari erinnert in Eröffnungsvortrag bei 57. Steirischer Pfarrerwoche in Schloss Seggauberg an modernen Atheismus – Hauptreferent bei Pfarrerwoche ist Generalsekretär der brasilianischen Bischofskonferenz, Bischof Steiner.
Graz, kath.net/KAP, 16. September 2014
Der Priester muss sich heute in viel stärkerem Ausmaß als früher den elementaren Gottesfragen stellen. Das hat der Grazer Bischof Egon Kapellari am Montag bei der Eröffnung der 57. Steirischen Pfarrerwoche betont.
Neueste Kommentare