Bischof Vitus Huonder

Bischof Vitus Huonder zu Gast in Basel-Stadt

Sonntag, 27.08.2017 – Basel-Stadt BS, St. Josef
(Amerbachstrasse 1, 4057 Basel)

Quelle

10.30 Uhr – Hl. Messe, Anschliessend Apéro

Zu diesem Gottesdienst sind alle Interessierten herzlich eingeladen.

In der Kirche St. Josef in Basel feiern wir am Sonntag, 27.08.2017, einen Festgottesdienst mit dem Churer Bischof Dr. Vitus Huonder. Der Gottesdienst beginnt um 10.30 Uhr. Bischof Huonder weilt auf Einladung des Hilfswerks “Kirche in Not” in Basel und wird in seiner Predigt das Problem der bedrängten Christen in der heutigen Zeit und die oftmals eingeschränkte Glaubens- und Religionsfreiheit thematisieren. Programm

Weiterlesen

Würdigung von Bruder Klaus *UPDATE

Rede von Bischof Vitus Huonder an der Bruder Klaus Gedenkfeier vom 19. August 2017

Quelle
*Bruderklaus-gedenkfeier.ch
Konservative Kreise feiern Bruder Klaus in Flüeli-Ranft

Ein Heiliger der Einen abendländischen Christenheit

Von Bischof Vituds Huonder, Chur, Flüeli-Ranft/OW, 19. August 2017

Sehr geehrte Damen und Herren,

Nikolaus von Flüe – “ein gewisser Laie, Nikolaus von Fluocht” wie in einem Brief von Bischof Hermann von Konstanz aus dem Jahre 1469 zu lesen ist!

Bekannt ist er als Bruder Klaus. Das war sein Name schon zu seinen Lebzeiten. Die Bezeichnung ist uns bis heute vertraut. Und sie sagt uns alles über diese bedeutende Persönlichkeit der alten achtörtigen Eidgenossenschaft aus. Er wird Bruder genannt. Er ist ein Bruder im Sinne des Glaubens. Der Ausruck erinnert an einen Klosterbruder. Bruder Klaus ist ein Gottesmann, eine geweihte Person im Besonderen.

Weiterlesen

Communiqué

Themenschwerpunkte von Bischof Vitus Huonder bis 2019 (Communiqué)

Quelle
Das Heulen der Wölfe
Klassenkampf in Zeiten des Globalismus

Nach der Amtszeitverlängerung durch Papst Franziskus hat der Bischof von Chur öffentlich Themenschwerpunkte für die Bistumsleitung in den kommenden zwei Jahren angekündigt. In einem Brief an alle Mitarbeitenden werden vier genannt:

    • Die Erarbeitung von diözesanen Standards für die Ehevorbereitung. Dies entspricht dem Nachsynodalen Apostolischen Schreiben “Amoris Laetitia” von Papst Franziskus. Der Bischof möchte bis 2019 verbindliche Standards.
    • Die Frage der Bistumseinteilung. Der Bischof möchte weiter abklären lassen, ob es in Zukunft

Weiterlesen

Die Mutter des Erlösers – 100 Jahre Fatima *UPDATE

Fastenhirtenbrief 2017 von Bischof Vitus Huonder

fatimaQuelle/Fussnoten
Fatima – Diverse Beiträge
Hl. Rosenkranz – Diverse Beiträge

KathTube Stift Heiligenkreuz – Interview mit dem Churer Bischof Vitus Huonder – ´Schon mit 4 Jahren wusste ich: Ich will Priester werden!´ (Teil 1)
Do.
Bistum Chur (406)Hirtenbrief zur Fastenzeit 2017 von Msgr. Vitus Huonder Bischof von Chur

Der Hirtenbrief ist am ersten Fastensonntag, am 5. März 2017, in allen Gottesdiensten zu verlesen. Zur Veröffentlichung in der Presse ist er vom 5. März 2017 an frei gegeben.

Chur, 8. Dezember 2016

Hochfest der Unbefleckten Empfängnis Marias

Brüder und Schwestern im Herrn,

am 13. Mai 2017 begehen wir den 100. Jahrestag der Erscheinungen von Fatima.

Weiterlesen

Priesterweihe in der Kathedrale Chur UPDATE

Priesterweihe in der Kathedrale Chur am 13. Mai 2017

huonder-franziskusQuelle
Rosenkranz für unser Land

Am Samstag, 13. Mai 2017, um 10.30 Uhr, wird Diözesanbischof Vitus Huonder folgenden Diakonen in der Kathedrale Chur das Sakrament der Priesterweihe spenden:

  • Martin Filipponi, Pfarrei Mariä Empfängnis, Davos Platz;
  • Philipp Isenegger, Pfarrei Nossadonna in Savognin;
  • Andreas Zgraja, Pfarrei hl. Antonius Eremit in Ibach.

Alle sind herzlich zum Weihegottesdienst eingeladen.

Weiterlesen

Papst-Beschlüsse sind nicht zum Kommentieren da

Schweiz: Papst-Beschlüsse sind nicht zum Kommentieren da

Quelle
Interview mit Bischof Huonder in der “Luzerner Zeitung”

Es sind wenige Tage vergangen, seit aus dem Südostschweizer Bistum Chur die Meldung kam, dass der Papst Bischof Vitus Huonder für weitere zwei Jahre im Amt belassen will. Es folgte eine knappe Mitteilung der Schweizer Bischofskonferenz, in der der Beschluss aus Rom zur Kenntnis genommen wird. In den Schweizer Medien kamen in den folgenden Tagen Befürworter wie auch Kritiker Huonders zur Sprache.

Die katholische Schweiz war bis zum vergangenen Wochenende vor allem mit der Vereidigung der neuen Schweizergardisten beschäftigt war. Nun ist man zum “Tagesgeschäft“ zurückgekehrt – was liegt näher, als nochmals auf den viel diskutierten Beschluss über den Churer Bischof zurückzukommen. Radio Vatikan sprach mit dem Informationsbeauftragten der Schweizer Bischofskonferenz, Walter Müller. Zur “Causa Chur“ sagt er:

Weiterlesen

Brief des Bischofs an die Mitarbeitenden UPDATE

Papst Franziskus verlängert Amtszeit von Bischof Vitus Huonder

Quelle
Was hat der Papst mit Bischof Huonder vor?

Papst Franziskus hat das Rücktrittsgesuch geprüft, das ihm der Bischof von Chur am 21. April 2017 übermittelt hat. Nach Abwägung aller Umstände hat der Papst entschieden, die Amtszeit des Bischofs um zwei Jahre zu verlängern, bis Ostern 2019.

Dies bedeutet, dass Bischof Vitus Huonder als Diözesanbischof mit allen Rechten und Pflichten zwei weitere Jahre im Amt bleibt. Erst danach wird die Neubesetzung des Bischofssitzes stattfinden.

Weiterlesen

Die drei Säulen der röm. kath. Kirche

monstranz maria papst-franziskus

Archiv

Empfehlung

Ausgewählte Artikel