Kongregation für das katholische Bildungswesen
Instruktion über Kriterien zur Berufungsklärung von Personen mit homosexuellen Tendenzen im Hinblick auf ihre Zulassung für das Priesteramt und zu den heiligen Weihen
Quelle/Vollständiges Dokument
1.Mose1,27
Matthäus 16.18
Kongregation für das katholische Bildungswesen
Die Priesterausbildung im Kontext der Gegenwart
Berufungen (398)
Einleitung
In Kontinuität mit der Lehre des II. Vatikanischen Konzils und insbesondere mit dem Dekret über die Priesterausbildung Optatam totius [1] hat die Kongregation für das Katholische Bildungswesen verschiedene Dokumente veröffentlicht, um eine angemessene und umfassende Ausbildung der künftigen Priester zu fördern. Zu ihren verschiedenen Aspekten wurden Orientierungshilfen und genaue Normen vorgelegt.[2] Inzwischen hat auch die Bischofssynode von 1990 über die Priesterausbildung unter den gegenwärtigen Bedingungen nachgedacht, um die Lehre des Konzils zu diesem Thema zu vervollständigen und für die Welt von heute deutlicher und wirksamer zu machen. Im Anschluß an diese Synode hat Johannes Paul II. das Nachsynodale Apostolische Schreiben Pastores dabo vobis [3] veröffentlicht.
“Zukunft der Kirche/Qualität der Priesterausbildung”
Vatikan – Erzbischof Rugambwa: “Zukunft der Kirche hängt von der Qualität der Priesterausbildung ab”
Quelle
Kongregation für die Evangelisierung der Völker
Vatikanstadt, Fidesdienst, 20. Februar 2019
„Der erste von der Kongregation für die Evangelisierung der Völker in Zusammenarbeit mit der Päpstlichen Universität Urbaniana initiierte Fortbildungskurs für Verantwortliche der Priesterausbildung findet im Rahmen der Vorbereitung des Ausserordentlichen Monats der Weltmission statt, den Papst Franziskus für Oktober 2019 ausgerufen hat. Der Kurs soll dazu beitragen, das Missionsbewusstsein und die missionarische Leidenschaft bei den jungen Kirchen auf den fünf Kontinenten zu fördern”, so Erzbischof Protase Rugambwa, Sekretär der Kongregation für die Evangelisierung der Völker, der im Namen von Kardinal Fernando Filoni und aller Abteilungsleiter der Kongregation die insgesamt 25 Rektoren und Vizerektoren von Priesterseminaren auf allen fünf Kontinenten begrüsste, die an dem Kurs teilnehmen.
Laacher Messbuch 2019 kartoniert: Lesejahr C
Das einzige Messbuch mit den Texten der komplett neuen, für den Gottesdienst verbindlichen Fassung des Messlektionars zum Lesejahr C
Rezension amazon (5)
Benediktinerabtei Maria Laach
Das einzige Messbuch mit den Texten der komplett neuen, für den Gottesdienst verbindlichen Fassung des Messlektionars zum Lesejahr C!
Die Lesungen, Antwortpsalmen und der Ruf vor dem Evangelium entsprechen dem neuen Lektionar nach der revidierten Einheitsübersetzung.
Das Laacher Messbuch bietet für das Lesejahr C 2018/2019:
– Alle Sonntage
– Alle Herrenfeste und Hochfeste
Die Kraft der Berufungen
Die Kraft der Berufung: Das geweihte Leben heute. Ein Gespräch mit Fernando Prado
Quelle-Amazon
Homosexualität & Kirche – und was Papst Franziskus dazu sagt
Persona humana – Vatikan
Was ist das Ziel in unserem Leben? Was gibt uns Sinn und was erfüllt uns? Und wozu bin ich eigentlich da, wozu bin ich »berufen«? Franziskus spürt diesen Fragen in seinem neuen Buch nach. Er spricht über die Berufung zum Priester oder zur Ordensfrau, aber auch über das, was Menschen in der Kirche heute suchen und finden können. Und der Papst erzählt von seiner eigenen Berufung, von seinen Antworten auf die Sinnfragen des Lebens. Das Gespräch führt so über die geistliche Berufung mitten ins Leben, wo Franziskus die Kirche sehen will.
Burkina Faso
Burkina Faso – Spanischer Missionar von den Salesianern von Don Bosco stirbt bei Anschlag mit dschihatistischem Hintergrund
Ouagadougou, Fidesdienst, 16. Februar 2019
Ein in Burkina tätiger spanischer Missionar von den Salesianern von Don Bosco kam im mittleren Osten des Landes gewaltsam ums Leben. Nach ersten Erkenntnissen wurde P. Antonio César Fernández Fernández am frühen Nachmittag des 15. Februar rund vierzig Kilometer von der südlichen Grenze von Burkina Faso entfernt Opfer eines Übergriffs von Dschihadisten. Dabei wurde der Salesianerpater von drei Schüssen getroffen, als er mit zwei Mitbrüdern aus der Gemeinde Ouagadougou im Auto unterwegs war. Die drei Ordensmänner waren auf dem Heimweg aus Lomé (Togo), wo sie an der ersten Sitzung des Provinzkapitels der Ordensprovinz des frankophonen Westafrika (AFO) teilgenommen hatten.
Missbrauch
Missbrauch: Theodore McCarrick aus dem Klerikerstand entlassen
Quelle
UPDATE – Nach Laisierung von Theodore McCarrick bleiben Fragen offen
Barmherzigkeit
Vatikan: Missbrauch von Minderjährigen – Stellungnahme der Kirche
16. Januar 2019
Missbrauch: Theodore McCarrick aus dem Klerikerstand entlassen
Die vatikanische Glaubenskongregation hat den ehemaligen Kardinal Theodore McCarrick des Missbrauchs für schuldig befunden. Damit hat der 88-Jährige, der im Juli 2018 seinen Kardinalsstand verlor, die schärfste Strafe erhalten, die das Kirchenrecht für einen Kleriker vorsieht.
Mario Galgano und Bernd Hagenkord – Vatikanstadt
Der Pressesaal des Vatikan gab die Entscheidung an diesem Samstag bekannt. Bereits im vergangenen Jahr hatte Papst Franziskus seinen Verzicht auf die Kardinalswürde angenommen. Er durfte sein Priesteramt ausserdem nicht mehr öffentlich ausüben und sollte ein Leben in Gebet und Busse führen.
Heiliger Streit
Heiliger Streit. Zum Disput zwischen den Kardinälen Müller und Kasper
Quelle
Klaus Berger – Weitere Beiträge
La Salette
Von Klaus Berger
14. Februar 2019
Der heftige Streit zwischen Kardinal Müller und Kardinal Kasper offenbart leider sehr viel über den Zustand der Kirche in Rom und in Deutschland. Man kann nicht sagen, sie habe die Orientierung verloren. Denn das Glaubensmanifest von Kardinal Müller zeigt ebenso knapp und klar, welches im Augenblick die wunden Punkte sind. Niemand sagt, dass das die ganze Lehre der Kirche sei. Aber diese wenigen Seiten sind wie ein Kompass bei nebligem Wetter im Gebirge. Das reicht vom Gottesbild bis zu den seelsorgerlichen Fragen von Kommunion und Beichte. Nicht ohne Grund gibt es zum Thema Kirche gründliche Anmerkungen.
Neueste Kommentare