Berufungen

Benedikt XVI: Mit Christus für die Menschen

Benedikt XVI: Mit Christus für die Menschen. 60 Jahre Dienst im Weinberg des Herrn

Am 29. Juni 2011 feierte Papst Benedikt XVI. sein 60. Priesterjubiläum: Anlass zu danken, aber auch nachzudenken über Ursprung und Wesen des priesterlichen Dienstes der Kirche.

Rezension amazon

Benedikt XVI: Mit Christus für die Menschen. 60 Jahre Dienst im Weinberg des Herrn

Autor: Rudolf Voderholzer
Gebundene Ausgabe: 135 Seiten
Verlag: Schnell & Steiner; Auflage: 1 (16. September 2011)
Sprache: Deutsch
ISBN-10: 3795425603

Juni 2019: Der Lebensstil der Priester

Vatikan: Kardinal Sgreccia ist tot

Papst Johannes Paul II. ernannte ihn 1992 zum Bischof, Papst Benedikt XVI. erhob ihn 2010 in den Kardinalsstand

Quelle

Vatikan: Kardinal Sgreccia ist tot

Dies gab Erzbischof Vincenzo Paglia, Präsident der Päpstlichen Akademie für das Leben, am Mittwoch bekannt. Kardinal Elio Sgreccia war von 2005 bis 2008 selbst Präsident der Akademie.

In der Würdigung aus dem Vatikan heißt es, Sgreccia sei an der Spitze der Akademie, die 1994 gegründet wurde, eine mutige und weise Persönlichkeit gewesen, welche die Aktivitäten zum Schutz des menschlichen Lebens angesichts der Herausforderungen des biomedizinischen Fortschritts gefördert habe. Die Akademie für das Leben werde den von Kardinal Sgreccia mit Weitsicht eingeschlagenen Weg fortsetzen.

Kardinal Sgreccia wurde am 6. Juni 1928 in den Marken geboren; 1952 wurde er zum Priester geweiht. Ab 1974 war er spiritueller Assistent der Fakultät für Medizin und Chirurgie an der Katholischen Universität Sacro Cuore. Dort wurde er 1984 auch der erste Professor für Bioethik – mit einer ordentlichen Professur ab 1990.

Weiterlesen

Berufungsverfahren von Kardinal George Pell

Auftakt der Anhörung im Berufungsverfahren von Kardinal George Pell

Quelle

Von AC Wimmer

Melbourne, 5. Juni 2019 (CNA Deutsch)

Zum Auftakt der Anhörung des Berufungsantrags für Kardinal George Pell haben dessen Anwälte 13 Gründe angeführt, warum ein Geschworenengericht begründete Zweifel hätten haben sollen, bevor es den 77-jährigen für schuldig befand, in den 1990er Jahren zwei Chorknaben in der St.-Patricks-Kathedrale von Melbourne sexuell missbraucht zu haben.

Die Anwälte von Kardinal George Pell unterbreiteten am heutigen Mittwochmorgen vor dem Obersten Gerichtshof des Bundesstaates Victoria ihre Argumente für die Aufnahme eines Berufungsverfahrens.

Die Anhörung unter dem Vorsitz von Hauptrichterin Anne Ferguson und zwei weiteren Richtern verläuft über zwei Tage.

Kardinal Pell hat bereits drei Monate einer sechsjährige Gefängnisstrafe verbüsst, nachdem ein Schwurgericht den prominenten Prälaten im Dezember 2018 in fünf Fällen des sexuellen Missbrauchs für schuldig gesprochen wurde.

Das Urteil des umstrittenen Verfahrens gegen Pell müsse aus mehreren Gründen aufgehoben werden, argumentierten am 5. Juni 2019 dessen Anwälte.

Weiterlesen

Predigt zum 7. Ostersonntag

“Vielleicht tut uns manchmal eine Ohrfeige gut um aufzuwachen, wie Papst Bonifaz VIII.”

Quelle
Literatur – Bonifaz VIII.

CNA Deutsch dokumentiert die Predigt von Professor Stefan Heid in der Kirche am Campo Santo Teutonico am heutigen 7. Ostersonntag

Von Stefan Heid, 2. Juni 2019

Wir haben die Schlussworte der Johannesoffenbarung gehört, den allerletzten Abschnitt des Neuen Testaments: “Ich, Johannes, hörte eine Stimme, die zu mir sprach: Siehe, ich komme bald und mit mir bringe ich den Lohn. Der Geist und die Braut aber sagen: Komm! Wer hört, der rufe: Komm! Er, der dies bezeugt, spricht: Ja, ich komme bald. – Amen. Komm, Herr Jesus! – Maranatha”. Damit hört das Neue Testament auf.

Es ist ein Zwiegespräch zwischen der Kirche und Jesus. Die Kirche sagt: “Komm, Herr Jesus – Maranatha!” Und Jesus antwortet: “Ja, ich komme bald”. Es ist das Zwiegespräch zwischen der Braut und dem Bräutigam. Die Kirche erwartet die Wiederkunft des Herrn am Ende der Zeiten. In jeder hl. Messe sagen wir: “Deinen Tod o Herr verkünden wir und deine Auferstehung preisen wir, bis du kommst in Herrlichkeit”.

Weiterlesen

Heilige Berufung

Wie traurig ist es, dass viele Christen gar nicht mehr wissen, was ein Priester ist!

Quelle
Maria und das Priestertum

Wie traurig ist es, dass viele Christen gar nicht mehr wissen, was ein Priester ist! Dieses Büchlein zeigt anhand der überlieferten Weiheliturgie anschaulich und allgemein verständlich, was ‘Berufung’ und Priestertum bedeuten. Dabei werden nicht nur die Riten der niederen und höheren Weihen erklärt, sondern auch die Fragen behandelt, warum nur Männer dieses Sakrament empfangen können und warum die Kirche am Zölibat festhält.

Abt Karl Braunstorfer

Ist Abt Karl Braunstorfer ein Heiliger?

Quelle
Wir sind nicht dazu da, dass Kreuz zu entleeren
Abt Dr. Maximilian Heim
Familienfest im Stift Heiligenkreuz

Wir sind überzeugt, dass wir die geistige Blüte, die unser Stift in den letzten Jahrzehnten erleben darf, dem klugen Wirken und der Fürsprache des 1978 verstorbenen Abtes Karl Braunstorfer verdanken. Er war nicht nur Konzilsvater 1962-1965, sondern hat das Kloster auch schon zuvor als Novizenmeister, dann Prior und schliesslich von 1945 bis 1969 als Abt geleitet. – Jetzt haben wir ein ganz berührendes Ton-Dokument gefunden. Auf einer Schallplattenaufnahme von ca. 1958 spricht Abt Karl eine Begrüssung, die wirklich absolut zeitlos ist. Was dieser grosse Abt da über unser Leben im Stift Heiligenkreuz sagt, das gilt bis heute. Auch, dass die Menschen hier durch den Gregorianischen Choral mit Gott verbunden werden! Jedenfalls:

Weiterlesen

Die drei Säulen der röm. kath. Kirche

monstranz maria papst-franziskus

Archiv

Empfehlung

Ausgewählte Artikel