Berufungen

‘”Viri probati” unvollkommene und problematische Lösung’

Kardinal Urosa: “Viri probati” sind eine unvollkommene und problematische Lösung

Quelle
Menke: Ausschluss der Frau vom Priestertum ist “klarer Fakt”
Apostolisches Schreiben Ordinatio Sacerdotalis

Erzbischof aus Venezuela warnt vor den Folgen einer möglichen Aufhebung des Zölibats

Von CNA Deutsch/EWTN News

Caracas,23. Oktober 2019 (CNA Deutsch)

Kardinal Jorge Urosa Savino hat sich in die andauernde Debatte um eine Weihe von “Viri Probati” zu katholischen Priestern eingeschaltet. Dies sei eine “unvollkommene und problematische Lösung”, so der emeritierte Erzbischof von Caracas in Venezuela.

Bei der aktuell stattfindenden Amazonas-Synode in Rom wird unter anderem darüber diskutiert, ob ältere, verheiratete Männer zu Priestern geweiht werden sollten.

Eines der Argumente der Befürworter ist, damit dem Priestermangel in Amazonasgebieten beikommen zu wollen.

In seinem Beitrag weist der südamerikanische Kardinal, der als “moderater Mann der Mitte” gilt, auf Versäumnisse in der Evangelisierung hin und warnt vor den praktischen Folgen, die eine Aufhebung des Zölibats als Weihevoraussetzung hätte.

Weiterlesen

‘Warnung vor “Verbürgerlichung” kirchlicher Ämter’

Marianne Schlosser: Wer Zölibat “erleichtert”, der überspielt die Krise des Glaubens

Quelle

Renommierte Theologin warnt auch vor “Verbürgerlichung” kirchlicher Ämter

Von AC Wimmer

Vatikanstadt, 22. Oktober 2019 (CNA Deutsch)

Eine führende Theologin hat vor der “Verbürgerlichung” kirchlicher Ämter gewarnt. Weder beim Zölibat noch bei der Weihe geht es um Funktionen oder Macht, betonte Marianne Schlosser. Die eigentliche Ursache für die Krise des Zölibats sei letztlich die gleiche Ursache wie für die Krise der Ehe: Eine Krise des Glaubens.

Die Ratzinger-Preisträgerin sagte gegenüber EWTN.TV, dass die Ehelosigkeit sich am Vorbild von Jesus Christus selbst orientierte, und das aus gutem Grund.

“Der Zölibat ist die verkörperte Bereitschaft zu wachsen in einer Liebe, wie es sie Jesus Christus selber hat – zum Heil der Menschen”.

Weiterlesen

Adeus a Dom Geraldo Verdier

Dom Géraldo Verdier und die Amazonassynode

‘Indigener Priester der Amazonas-Synode’

Jeder Mensch kann den Zölibat leben, sagt indigener Priester der Amazonas-Synode

Quelle
Amazonas-Bischof antwortet auf Behauptung, Indigene würden Zölibat “nicht verstehen”

Von CNA Deutsch/EWTN News

Vatikanstadt, 18. Oktober 2019 (CNA Deutsch)

Pater Justino Sarmento Rezende, ein Salesianer, der aus dem indigenen brasilianischen Volk der Tuyuka stammt und an der Amazonassynode teilnimmt, hat erklärt, dass jede Person aus jeder Kultur der Welt, wenn sie betet und sich bemüht, den Zölibat leben kann – auch die Ureinwohner seiner Heimat.

Bei seiner Ansprache vor den beim Heilgen Stuhl akkreditierten Medien im Briefing vom gestrigen 17. Oktoer im Presseamt des Heiligen Stuhles, bei dem über den Fortgang der synodalen Arbeiten berichtet wurde, betonte Pater Sarmenti, es sei “wichtig, dass die Menschen den Zölibat mit Einsatz, Gebet, und der Hilfe anderer Personen leben. Ihn auf eine so ausgeglichen wie mögliche Art und Weise leben.”

Weiterlesen

Gebete um Priesterberufungen

Menschenfischer „Jesus, göttlicher Hirt“ ( Papst Paul VI.)

Quelle
Berufungsgebet
Bittet den Herrn
Papst Paul VI.

Menschenfischer „Jesus, göttlicher Hirt“ (Sel. Papst Paul VI.)

Jesus, göttlicher Hirt,
du hast die Apostel berufen und zu Menschenfischern gemacht.
Rufe auch heute junge Menschen in deine Nachfolge und deinen Dienst.
Du lebst ja, um immer für uns da zu sein.
Dein Opfer wird auf unseren Altären Gegenwart,
weil alle Menschen an der Erlösung teilhaben sollen.
Lass alle, die du berufen hast,
diesen deinen Willen erkennen und sich zu Eigen machen.
Öffne ihnen den Blick für die ganze Welt,
für die stumme Bitte so vieler
um das Licht der Wahrheit und die Wärme echter Liebe.

Weiterlesen

Wir sollten für mehr Priesterberufungen beten

Synoden-Experte: Wir sollten für mehr Priesterberufungen beten

Quelle

13. Oktober 2019

Synoden-Experte: Wir sollten für mehr Priesterberufungen beten

Der Priestermangel im Amazonasgebiet ist ein Problem, den auch andere Regionen auf der Welt kennen. Dagegen helfe vor allem das Gebet um neue Berufungen. Darauf weist der Experte des Sondersekretariats der Bischofssynode und Professor an der Päpstlichen Universität Santa Croce in Rom, Bernardo Estrada, hin. Es sei falsch, „nur an Abkürzungen zu denken“, um das Problem zu beheben.

Mario Galgano und Federico Piana – Vatikanstadt

Der Professor für das Neue Testament betont vor allem einen Grundsatz: Die Eucharistie sei kein Recht, sondern ein Geschenk. Wenn es heute im Amazonasgebiet prächtige christliche Gemeinschaften gebe, dann sei dies dank der Missionare möglich geworden, die in der Vergangenheit das Evangelium in die lokale Kultur integrieren konnten, erinnert der Geistliche im Gespräch mit Radio Vatikan:

„Das Evangelium kann in jeder sozialen Gruppe der Welt eingebunden werden. Andernfalls würde es bedeuten, dass man die Möglichkeit der universellen Erlösung verleugnet oder erklärt, dass die Botschaft Christi nur bestimmte Menschen erreichen kann. Und das ist nicht wahr.“

Weiterlesen

Kardinal Sarah kritisiert

Kardinal Sarah kritisiert: Amazonassynode wird für ideologische Pläne benutzt

Quelle
Synode in Rom: So kommen Amazonas-Elemente liturgisch zum Einsatz (Bilder & Video)
Kardinal R. Sarah (43)

Von AC Wimmer

Vatikanstadt, 10. Oktober 2019 (CNA Deutsch)

Der Präfekt der Kongregation für den Gottesdienst und die Sakramentenordnung, Kardinal Robert Sarah, hat Versuche, die Amazonassynode für ideologische Pläne wie die Weihe verheirateter Männer zu Priestern zu instrumentalisieren, als abscheulich und eine Beleidigung Gottes bezeichnet.

Der Kardinal äusserte diese Mahnung in einem interview, das von der italienischen Tageszeitug “Corriere della Sera” veröffentlicht wurde.

Weiterlesen

Die drei Säulen der röm. kath. Kirche

monstranz maria papst-franziskus

Archiv

Empfehlung

Ausgewählte Artikel