Die 20 Geheimnisse von Fatima
“Kann es Göttlicheres und Schöneres geben als mit den Engeln zu beten?”
Von Paul Badde (Vatican Magazin)
Vatikanstadt, 14. August 2020 (CNA Deutsch)
Vom ersten, zweiten und dritten Geheimnis von Fatima hat fast jeder Katholik schon gehört; auch viele Nichtkatholiken. Doch in Wahrheit ging es Maria 1917 nicht um drei Geheimnisse, die sie den Seherkindern enthüllte.
Vielmehr ging es Maria um die fünfzehn Geheimnisse des Rosenkranzes, denen der heilige Johannes Paul im Jahr 2002 noch fünf weitere hinzufügte. Dazu zeigte die selige Jungfrau im Ersten Weltkrieg im fernen Portugal den Hirtenkindern Lucia, Jacinta und Francisco die Hölle, kündigte den Zweiten Weltkrieg an und prophezeite das Martyrium des “weissen Papstes”.
Heilige Rita von Cascia
Nonne, Mystikerin, Frau der Kirche: Die heilige Rita von Cascia
Quelle
Heiligenlexikon
Rita von Cascia: Ehefrau wider Willen
Heilige und Propheten (860)
Von Paul Badde / EWTN.TV
Vatikan, 22. Mai 2020 (CNA Deutsch)
Die heilige Rita von Cascia, der die Kirche heute an ihrem Todestag gedenkt, dem 20. Mai 1447, war eine Nonne und Mystikerin. Sie wurde um das Jahr 1370 in Roccaporena bei Cascia in Umbrien geboren.
Rita wurde gegen ihren Willen zur Ehe gezwungen. Nach 18 Ehejahren wurde ihr gewalttätiger Mann ermordet. Die beiden Söhne schworen Blutrache, Rita betete, dass sie lieber sterben sollten als zu Mördern werden. Beide starben bei einer Seuche. Rita wollte nun als Augustiner-Eremitin in Cascia ins Kloster eintreten, wurde aber abgewiesen. Die Überlieferung berichtet, dass daraufhin Johannes der Täufer, Augustinus und Nikolaus von Tolentino in einer nächtlichen Vision der Rita erschienen und sie zur Klosterpforte führten, worauf sie eingelassen wurde. Sie führte nun ein Leben in strengster Entsagung und Busse.
Vom Feuer der Liebe und der Glut des Geistes
Vom Feuer der Liebe und der Glut des Geistes. Kardinal Joachim Meisner im Gespräch
Von Paul Badde / EWTN.TV
Vatikan, 6. Juli 2020 (CNA Deutsch)
Wie viele Interviews ich in meinem Leben schon gemacht habe, weiss ich nicht. Doch das erste Gespräch mit Kardinal Meisner ist mir für immer unvergesslich geblieben.
In den Umbrüchen der Wendezeit hatte Papst Johannes Paul II. gegen das Kölner Domkapitel – und auch gegen den Willen Meisners – durchgesetzt, dass der Erzbischof von Berlin das seit dem Tod Kardinal Höffners verwaiste Erzbistum Köln als Oberhirte übernehmen sollte.
Die Situation war so spannend, dass ich – als Redakteur des FAZ-Magazins mit Sitz in München – in meiner Redaktion in Frankfurt nachfragte, ob ich nicht in Köln ein Gespräch mit dem neuen Mann aus dem Osten führen durfte, der damals in gewisser Hinsicht so einsam war und so geschmäht wurde, wie meine Kollegen damals sonst nur noch mit Kanzler Helmut Kohl umgingen.
Von den Domspatzen zu den Chören der Engel
Georg Ratzinger – Von den Domspatzen zu den Chören der Engel
Quelle
Bistum Regensburg bestätigt Tod von Georg Ratzinger
Abschied von Prälat Georg Ratzinger
Von Paul Badde
Regensburg, 2. Juli 2020 (CNA Deutsch)
Zehn Tage, nachdem sein Bruder Joseph von seinem überraschenden letzten Besuch an seinem Krankenbett an der Donau zurück zum Tiber nach Rom geflogen ist, ist Georg Ratzinger am 1. Juli in seinem Haus in der Regensburger Altstadt nicht unerwartet, sondern hochbetagt und “lebenssatt” mit 96 Jahren gestorben. Davor haben die beiden Brüder fünf Tage lang noch einmal viele Stunden miteinander verbracht, als Abschied voneinander, aber auch als lebendige Erinnerung in stillem Dasein.
Das Ziel ist Freude
Interessant war für mich die Entdeckung des Purpurs. Denn Purpur war die Farbe der Märtyrer
Von CNA Deutsch/EWTN News
26. Juni 2020
“Das Ziel ist Freude” schrieb Klaus Bergers Witwe über die Todesanzeige, die sie nach dem plötzlichen Tod ihres Mannes verschickte, der heute um 10 Uhr auf dem Bergfriedhof in Heidelberg beigesetzt wurde.
‘Das Ende wartet auf jeden von uns’ UPDATE
Das Ende wartet auf jeden von uns. Über Greta Thunberg und die Endzeit
Von Paul Badde (Vatican Magazin), 5. Oktober 2019
Greta Thunberg hat Recht und die ganze Welt hat es gehört: “Menschen leiden, Menschen sterben. Komplette Ökosysteme kollabieren. Wir befinden uns im Anfang eines massenhaften Artensterbens, und alles, woran Ihr denken könnt, sind Geld und Märchen von ewigem Wachstum. Wie könnt Ihr es wagen!” Tränen des Zorns traten der Schülerin in die Augen, als sie in New York über uns alle zu Gericht sass, über uns Autofahrer, Vielflieger und Fisch und Steakliebhaber.
Georg Ratzinger: Mein kleiner Bruder, der Papst
Ein Gespräch (*) aus dem Jahr 2011 mit Monsignore Georg Ratzinger über Kindheit, Glaube, Ehrgeiz – und bissige Hunde
Quelle
Benedikt auf Dauer in Regensburg? – Papst-Biograf Seewald: “Unsinn!”
Georg Ratzinger
Von Paul Badde
Regensburg, 18. Juni 2020 (CNA Deutsch)
Niemand kennt Benedikt XVI. so gut wie sein älterer Bruder Georg Ratzinger, den der emeritierte Papst am heutigen Donnerstag besucht hat. Im Jahr 2011 sprach Paul Badde – damals bei der “Welt” – mit ihm über die gemeinsame Kindheit, den Glauben, Ehrgeiz – und bissige Hunde.
Neueste Kommentare