Amerika

Neuer Kurs der US-Regierung – Das steht in Trumps Gender-Dekret

Nur noch zwei Geschlechter: Das steht in Trumps Gender-Dekret

Quelle
Gender (310)

Künftig soll es in den USA nur noch zwei Geschlechter geben, “männlich” und “weiblich”. Die Präsidialverordnung, die Trump an seinem ersten Amtstag unterzeichnete, ist eine fundamentale Absage an die Gender-Ideologie.

22.01.2025

Maximilian Lutz

Gleich an seinem ersten Tag im Amt unterzeichnete der neue US-Präsident Donald Trump eine Reihe von Dekreten, mit denen er in zentralen Politikfeldern eine Abkehr von der Linie der Biden-Regierung einleitete. Eines jener sogenannten “Executive Order”, über das derzeit breit berichtet wird, befasst sich unter der Maxime, Frauen vor dem “Extremismus der Gender-Ideologie” zu schützen, mit der “biologischen Realität des Geschlechts”. Doch was steht konkret in der Präsidialverordnung?

Weiterlesen

Papst empfängt Bischöfe Schneider und Tissera im Vatikan

Am Montag hat Papst Franziskus im Vatikan den deutschstämmigen Weihbischof Athanasius Schneider aus Astana sowie den argentinischen Bischof Carlos José Tissera von Quilmes empfangen. Der Vatikan machte zunächst keine weiteren Angaben zu den Inhalten der Audienzen

Quelle
Argentinien – Bischof Tissera von Quilmes: “Die Menschen können sich keine Milch mehr leisten” – Agenzia Fides
Weihbischof Athanasius Schneider (62)

Weihbischof Athanasius Schneider, geboren am 7. April 1961 in Tokmok, Kirgisistan, als Antonius Schneider, ist Mitglied der Ordensgemeinschaft der Regularkanoniker vom Heiligen Kreuz von Coimbra. Er wurde 2006 zum Weihbischof im Erzbistum der Allerheiligsten Jungfrau Maria zu Astana in Kasachstan ernannt. Schneider hat sich wiederholt kritisch zu Entwicklungen innerhalb der katholischen Kirche geäußert.

Weiterlesen

Vatikan und die Weltnachrichten 21. Januar 2025

USA: Wie denkt Donald Trump? Und wie weit wird er gehen? – Vatican News

Priester Francis Mann aus Brooklyn betet bei Amtseinführung nach “unwahrscheinlicher” Freundschaft mit Präsident Trump

 

He had a dream

Der Gedenktag für den legendären Bürgerrechtler Martin Luther King fällt mit der Angelobung Donald Trumps zusammen. Ein unpassender Zufall?

Quelle
Martin Luther King
Martin Luther King – I Have A Dream Speech – August 28, 1963
Sternstunde Religion – Martin Luther King – Mehr als ein Traum – Play SRF

20.01.2025

Benjamin Hasselhorn

Drei Feiertage in den Vereinigten Staaten sind dem Gedenken großer Persönlichkeiten gewidmet: Columbus-Day, Washingston’s Birthday und Martin Luther King Day. Ausgerechnet letzterer, der stets am dritten Montag im Januar begangen wird, fällt in diesem Jahr mit dem Beginn der zweiten Amtszeit Donald Trumps zusammen. Die ersten beiden wären dem künftigen Präsidenten möglicherweise lieber gewesen. Denn der Gedenktag des schwarzen Bürgerrechtlers, der in den 1960er Jahren den gewaltfreien Protest gegen die Rassendiskriminierung anführte, und der Amtsantritt des Anführers der Anti-Wokeness-Bewegung bilden einen gewissen Kontrast.

Weiterlesen

Papst bittet Trump um Gerechtigkeit und Versöhnung

Franziskus hat in einem Telegramm an den neuen US-Präsidenten Donald Trump Gebete und Hoffnungen auf eine gerechtere Gesellschaft ausgedrückt. Kardinal Blaise Cupich kritisiert unterdessen Pläne zu einer Massendeportation von Migranten in den USA scharf

Quelle
Vatikan: Kardinal Parolin wünscht Donald Trump “Weisheit” – Vatican News
Papst-Entscheidungen betreffen USA und China – Vatican News
Gerechtigkeit

Mario Galgano – Vatikanstadt

Zur Amtseinführung von Donald Trump als 47. Präsident der Vereinigten Staaten hat Papst Franziskus ein Telegramm versendet, in dem er dem neuen Präsidenten seine „herzlichen Grüße“ übermittelt und ihm Weisheit, Kraft und Schutz für die Herausforderungen seines Amtes wünscht. Franziskus hebt hervor, dass die Vereinigten Staaten als „Land der Chancen und des Willkommens“ eine Vorbildfunktion einnehmen könnten.

Weiterlesen

Der Discosound der Präsidentenparty

Auf Donald Trumps Auftritten durfte der Disco-Hit Y.M.C.A. zuletzt nicht fehlen. Wieso eigentlich? Über die Geschichte einer einstigen Homosexuellen-Hymne

Quelle
Trump zum 47. Präsident der USA vereidigt – ‘Es gibt nur zwei Geschlechter’
Kardinal Dolan

20.01.2025

York Fanger

Heute Abend, spätestens nach der offiziellen Inaugurationszeremonie im Weißen Haus und in zwei eigens für die Feierlichkeiten wegen der Eiseskälte in Washington hergerichteten und beheizten Festzelten, wird niemand mehr über den einst schlaksigen Jüngling lachen, der schon in den frühen 70ern gerne zu der damals international aufkommenden Tanzmusik, genannt “Disco”, tanzte.

Dennoch ist die eigentümliche Vorliebe des nun 45. Präsidenten der USA für Disco-Musik – noch dazu seine ganz eigene Begegnung mit dem Welthit des Jahres 1978, “Y.M.C.A.” von den Village People – fast schon ironisch zu nennen. Denn weder der Songtitel noch die Referenzen, der Text oder der Name der Band sind dazu angetan, auch nur irgendwie auf Donald Trump hinzuweisen oder zu ihm zu passen.

Weiterlesen

Kuba will zum Heiligen Jahr mehr als 500 Häftlinge freilassen

“Im Geist des ordentlichen Heiligen Jahrs 2025 lässt der kubanische Staat Leute frei, die eine Strafe verbüßt haben”: Das hat das kubanische Außenministerium am Dienstag angekündigt. Auch Papst Franziskus sei über die Maßnahme informiert worden, heißt es in der Mitteilung weiter. Das katholische Kirchenoberhaupt hatte zum Heiligen Jahr 2025, das die katholischen Kirche derzeit feiert, Regierungen weltweit zu Begnadigungen aufgerufen

Quelle
Parolin zu angekündigter Freilassung kubanischer Häftlinge: Hoffnungszeichen – Vatican News
Kuba
In Kuba wird erstmals seit 1959 eine katholische Kirche errichtet | Cuba heute
Papst bittet um Begnadigung von Häftlingen in US-Todestrakten – Vatican News
Kuba (21.-26. Januar 1998) | Johannes Paul II.

Stefanie Stahlhofen – Vatikanstadt

Im Rahmen der “engen und laufenden Beziehungen zum Vatikanstaat” habe die kubanische Regierung stets mit Papst Franziskus und seinen Vertretern in Kontakt gestanden. Der Papst sei, wie bereits auch in der Vergangenheit, auch in diesem Fall über die Freilassung informiert worden, heißt es wörtlich in der Mitteilung der kubanischen Regierung vom Dienstag (14.1.2025). In den ersten Januartagen habe Präsident Díaz-Canel dem Papst einen Brief geschrieben und ihn informiert, dass “im Geist des von Seiner Heiligkeit ausgerufenen und soeben begonnenen” Heiligen Jahres 553 Personen, die “in einem ordnungsgemäßen Verfahren für verschiedene Verbrechen bestraft wurden, die Freiheit” gewährt werden solle. Die ausgewählten Häftlinge sollen demnach schrittweise und gemäß den geltenden Regelungen aus der Haft entlassen werden.

Weiterlesen

Die drei Säulen der röm. kath. Kirche

monstranz maria papst-franziskus

Archiv

Empfehlung

Ausgewählte Artikel