Allgemein

29. September Erzengel Michael, Gabriel, Raphael

Heiliger Erzengel Michael
(hebräisch: wer ist wie Gott)

Erzengel

Patronat: Katholische Kirche, Arme Seelen, Sterbende; Deutschland, Israel; Apotheker, Kaufleute, Polizei (Schweiz), Bankangestellte, Radiomechaniker; für einen guten “Tod”.

Der Heilige Erzengel Michael begegnet uns vor allem in der “Offenbarung”, wo er den Drachen besiegt. Auch im Brief des Judas Thaddäus wird er als Kämpfer gegen den Satan erwähnt: „Als der Erzengel Michael gegen den Teufel rechtete und über den Leichnam des Mose stritt, wagte er nicht den Teufel zu lästern und zu verurteilen, sondern sagte: Der Herr weise dich in die Schranken. (Jud 1,9).

Die Wallfahrtsstätte des hl. Michael befindet sich in Italien am Berge “Monte Sant’Angelo“. Dort ist er im Mittelalter erschienen.

Der Heilige Erzengel Michael hat bei der Prüfung verdient Führer der Himmlischen Heerscharen zu werden (vgl. Rituale Romanum Pauli V- Ordo commendationis animae).

Weiterlesen

Johannes 15.20 – Haben sie mich verfolgt…

Gedenket an mein Wort, das ich euch gesagt habe

Quelle
„Wenn ein ZDF-Journalist beim Kölner Domradio Hatespeech liefert“

Gedenket an mein Wort, das ich euch gesagt habe: “Der Knecht ist nicht grösser denn sein Herr.” Haben sie mich verfolgt, sie werden euch auch verfolgen; haben sie mein Wort gehalten, so werden sie eures auch halten.

‘Träumerei’

Träumerei

Neuevangelisierung (2281)

Generalaudienz 28. August 2019

Vatikan

Dreifaltigkeitssonntag C (16.06.2019)

Gott ist dreifaltig einer, der Vater, Sohn und Geist – Dreifaltigkeitssonntag C (16.06.2019)

Quelle

Dreifaltigkeitssonntag C (16.06.2019)
L1: Spr 8,22-31; L2: Röm 5,1-5; Ev: Joh 16,12-15

Josef Spindelböck

Liebe Brüder und Schwestern im Herrn!

Unser Gott, der eins ist in seinem Wesen und dreifaltig in den Personen, ist ein unaussprechliches Geheimnis! Wir können ihn nur anbetend verehren, während wir mit unbeholfenen Worten den Lobpreis seiner Grösse verkünden.

Und doch lebt alles aus diesem einzigen und über alles erhabenen Geheimnis, welches Gott seinem Wesen nach und in seinen drei göttlichen Personen ist. Viele Menschen haben sich im Lauf der Geschichte auf die Suche gemacht, ob sie denn etwas ergründen könnten vom Göttlichen und Ewigen. Sie haben sich gleichsam tastend voran bewegt und immer wieder die Spuren der Liebe, Macht und Weisheit Gottes wahrgenommen. Ihn selbst konnten sie jedoch nicht erfassen. Wo ist er denn, dieser unbegreifliche Gott? Wie können wir einen Zugang zu jenem Geheimnis des Lebens und der Welt erhalten, welches alles durchdringt und uns zugleich ganz nahe und doch fern erscheint?

Weiterlesen

Ostersonntag – Heilige Messe

Ostersonntag – Heilige Messe – Petersplatz 10.00 Uhr – Papstmesse

Geschichte des Zölibats der katholischen Geistlichen

Theodor Friedrich Klitsche: Geschichte des Zölibats der katholischen Geistlichen – Von den Zeiten der Apostel bis zum Tode Gregors VII.

Quelle/Bestellung

Theodor Friedrich Klitsche: Geschichte des Zölibats der katholischen Geistlichen – Von den Zeiten der Apostel bis zum Tode Gregors VII.

Bibliografische Angaben:
Hardcover
Umfang: 200 Seiten
Format: 12,5 x 19 cm
ISBN 978-3-943506-55-6
ET: 05.03.2019

Zum Inhalt:

Dogma und Disziplin der Kirche sind von jeher in allen ihren Teilen angegriffen worden und so verwundert es wenig, dass gerade die kirchliche Disziplin des Zölibats bis heute eines der bevorzugten Angriffsziele bildet.

Weiterlesen

Die drei Säulen der röm. kath. Kirche

monstranz maria papst-franziskus

Archiv

Empfehlung

Ausgewählte Artikel