Advent

Gottesdienst aus dem Kölner Dom

 

Sing the O Antiphons this Advent!

Sing the O Antiphons this Advent! – Traditional Catholic Living

O Sapientia (O Weisheit) – Die erste der O-Antiphonen – 17. Dezember – YouTube

O-Antiphonen **UPDATE

Die O-Antiphonen sind Antiphonen der katholischen Liturgie

O-Antiphonen – Weitere Beiträge
O Sapientia, quae ex ore Altissimi prodiisti – 17. Dezember
*Pater Wallner: “Kirche müsste viel mehr über Gott reden”
*Predigt: 4. Adventsonntag A 2022 (Dr. Josef Spindelböck) (stjosef.at)
18. Dezember – O Adonai, et Dux domus Israel

Sie werden zum Magnificat der Vesper des Stundengebetes und als Ruf vor dem Evangelium der Heiligen Messe vom 17. bis 23. Dezember gesungen. Sie beginnen jeweils mit „O“ und drücken die Sehnsucht nach Christus dem Erlöser ergreifend aus. In den letzten sieben Tagen des Advents wird Jesus unter sieben verschiedenen Titeln angerufen.

Die O-Antiphonen im Einzelnen

17. Dezember: O-Antiphon: O Weisheit

Du bist aus dem Munde des Allerhöchsten hervorgegangen, umfassest alles von einem Ende zum andern und ordnest es machtvoll und sanft. Komm, uns den Weg der Klugheit zu lehren.
O Sapientia, quae ex ore Altissimi prodiisti, attingens a fine usque ad finem, fortiter suaviterque disponens omnia: veni ad docendum nos viam prudentiae. Weiterlesen

16. Dezember 2022 09.00 Uhr

From Paul VI Hall, Meditations for Advent 2022

From Paul VI Hall, Advent Meditations, with Pope Francis in attendance, given by the Preacher of the Papal Household Cardinal Raniero Cantalamessa, O.F.M. Cap

Adventspredigt: Der Kardinal und der verliebte Computer – Vatican News
Vatikan: Außerhalb der Kirche kein Heil? – Vatican News

Die Advents- und Weihnachtszeit mit Papst Johannes Paul II.

Für alle, die im Advent jeden Tag innehalten und inspiriert werden wollen

Stefan von Kempis hat Texte von Papst Johannes Paul II. ausgewählt, die vom 1. Advent bis 6. Januar Tag für Tag durch den Advent begleiten, innerlich vorbereiten und Stück für Stück zusammen mit ansprechenden Fotos die Botschaft dieser Tage spirituell erschließen. Für alle, die im Advent jeden Tag innehalten und inspiriert werden wollen. Ein immerwährender Kalender für die Advents-und Weihnachtszeit!

Über den Autor und weitere Mitwirkende

Papst Johannes Paul II. (Karol Józef Wojtyla), 1920-2005

Stefan von Kempis studierte Geschichte und Theologie in Deutschland und Frankreich sowie Islamwissenschaften in Italien und Ägypten. Er arbeitet als Redakteur bei Radio Vatikan, hat den Papst auf Reisen begleitet und mehrere Bücher über ihn herausgegeben.

Rezension amazon Weiterlesen

11.12.2022 – Salzburger Dom

Predigt: 3. Adventsonntag A 2022

Predigt: 3. Adventsonntag A 2022 –  ‘In Freude das Gute wagen’

Quelle
Gaudete: 3. Adventssonntag | Liturgisches Lexikon | Gottesdienst (herder.de)
Gaudete

3. Adventsonntag A (11.12.2022) – L1: Jes 35,1-6a.10; L2: Jak 5,7-10; Ev: Mt 11,2-11

Josef Spindelböck

Liebe Brüder und Schwestern im Herrn!

Am dritten Adventsonntag ist schon etwas von der weihnachtlichen Freude zu spüren. Nicht umsonst trägt er aufgrund des Eröffnungsverses der heiligen Messe aus dem Philipperbrief den Namen “Gaudete”: “Freut euch im Herrn zu jeder Zeit! Noch einmal sage ich: Freut euch! Denn der Herr ist nahe.” (Phil 4,4–5)

Die Freude am Herrn ist unsere Stärke (vgl. Neh 8,10), und gewiss können wir Freude als innere Bewegung unseres Gefühlslebens nicht einfach befehlen; wohl aber können wir sie zulassen, wenn denn ein Anlass dafür besteht. Und dieser Anlass ist am 3. Adventsonntag tatsächlich gegeben: “Der Herr ist nahe!”

Weiterlesen

Die drei Säulen der röm. kath. Kirche

monstranz maria papst-franziskus

Archiv

Empfehlung

Ausgewählte Artikel