“Medjugorje ist eine Erfahrung, die man lebt”
40.000 junge Christen beten und feiern in dieser Woche in Medjugorje. Michael ist dabei und gibt Zeugnis von dem Ort, an dem sich “der Ruf des Himmels erhebt”
06.08.2025
Meldung
Die katholische Kirche ist jung! Ein Beweis: die Jugendfestivals. In Rom ging das Jubiläum der Jugend (mit mehr als 500.000 Teilnehmern) am Sonntag zu Ende, in Medjugorje hat am Montag das 36. Internationale Jugendfestival “Mladifest” (nach kroatisch mlad “jung”) begonnen. Über 40.000 Jugendliche aus 71 Ländern feierten mit den 500 Priestern den Eröffnungsgottesdienst.
Über fünf Tage geht das Programm an dem Marienerscheinungsort in Bosnien und Herzegowina. Das Motto ist: “Kommt, wir ziehen hinauf zum Haus des Herrn.” Katechesen, Zeugnisse, Gebetszeiten, Eucharistiefeiern, Prozessionen und Tanz tragen zu einer “geistlichen Erneuerung durch das Gebet” und einem “tiefen geistlichen Erlebnis” bei, wie Ortspfarrer Zvonimir Pavicic nach Angaben des Österreichischen Rundfunks (ORF) sagte.
Verklärung Christi: Fenster zur göttlichen Herrlichkeit
Fest Verklärung Christi – Benedikt XVI. nannte die Verklärung Jesu ein Schlüsselereignis, um die menschliche und göttliche Natur Jesu tiefer zu verstehen. Sie sei ein Fenster zur göttlichen Herrlichkeit und eine Quelle der Hoffnung
Quelle
Verklärung des Herrn
Das Licht des Lebens, die Ansprache von Papst Benedikt XVI.
Mit Jesus auf dem Tabor
06.08.2025
Dorothea Schmidt
In den Evangelien wird der Berg Tabor in Galiläa als der Ort genannt, an dem Jesus vor seinen Jüngern Petrus, Jakobus und Johannes verklärt wurde: Er wurde von Licht umhüllt, wurde weiß “wie der Schnee, wie der Blitz”, so dass die Jünger in Deckung gingen. Dieses gleißende Licht erinnert an das Damaskus-Erlebnis von Paulus. Und tatsächlich haben beide Geschehnisse etwas gemeinsam: Sie entführen gewissermaßen in den Himmel, stellen eine überwältigende göttliche Offenbarung dar und führen zu einer tieferen Erkenntnis der göttlichen Wahrheit. Beide Ereignisse bestärken die Jünger wie auch Paulus in ihrem Glauben und in ihrer Mission.
Ö/Syrien: “Die Welt schweigt und schaut zu”
Viele drusisch-christlich gemischte Dörfer in Syrien sind zuletzt bei Kämpfen zwischen die Fronten geraten: Das Linzer Hilfswerk “Initiative Christlicher Orient” (ICO) startet eine Nothilfeaktion für Vertriebene in der südlichen Provinz Suwaida
Quelle
Syrien: Lage dramatischer als vielfach berichtet – Vatican News
Wer ist die Initiative Christlicher Orient? – ICO – Initiative Christlicher Orient
Das Hilfswerk arbeitet dabei mit dem Orden der Schwestern von Besancon zusammen, die im Libanon und in Syrien aktiv sind. Bei den Kämpfen zwischen sunnitischen Milizen und jihadistischen syrischen Regierungstruppen einerseits sowie drusischen Verbänden andererseits, seien die Christen zwischen die Fronten gekommen, vertrieben und vereinzelt ermordet worden. Viele meist drusisch-christlich gemischte Dörfer der Region seien dem Erdboden gleichgemacht worden.
Neueste Kommentare