Papstmesse mit Heiligsprechung und Angelusgebet
7. September 2025 – 09.50 Uhr – Vom Petersplatz: Heilige Messe mit Heiligsprechung der Seligen Carlo Acutis und Pier Giorgio Frassati, unter Vorsitz von Papst Leo XIV. Am Ende wird das Angelus-Gebet gebetet
Päpstliche Kunstakademie
Vatikan: Erstmals Frau an der Spitze der päpstlichen Kunstakademie – Leo XIV. hat die römische Museumsleiterin Cristiana Perrella zur Präsidentin der päpstlichen Kunstakademie im Pantheon berufen. Der Vatikan gab die Ernennung an diesem Samstag bekannt
Quelle
Museo Macro/Übersetzung
ist ausgewiesene Fachfrau für zeitgenössische Kunst, sie leitet seit März dieses Jahres das Museum MACRO in Rom und lehrte davor Kulturmanagement an der Universität San Raffaele in Mailand. Mit ihr erhält die Päpstliche Akademie der schönen Künste und der Literatur der Virtuosen im Pantheon, so der vollständige Titel der Institution aus dem 16. Jahrhundert, zum ersten Mal eine Frau an der Spitze. Bereits bisher war die erfahrene Kuratorin Mitglied der Akademie.
Dornenkronen-Skulptur aus Österreich im Pantheon
Im Heiligen Jahr: Dornenkronen-Skulptur aus Österreich im Pantheon
Quelle
Helga Vockenhuber – Wikipedia
Pantheon (Rom) – Wikipedia
Biennale di Venezia: Besuch bei einem Franziskanerkünstler – Vatican News
Im Pantheon in Rom ist derzeit ein monumentales Werk der österreichischen Bildhauerin Helga Vockenhuber zu sehen. Die Bronze “Corona Gloriae” zeigt eine zerbrochene Dornenkrone auf einem schwarzen Wasserspiegel und versteht sich als Beitrag Österreichs zum Heiligen Jahr.
Gudrun Sailer – Vatikanstadt
Genau in der Mitte des Pantheons, unter der kreisrunden Öffnung der Kuppel, ist die Dornenkronen-Skulptur auf ihrem flachen und ebenfalls runden Wasserbecken arrangiert. Wer sich nähert, sieht in einer schwarzen Spiegelung die Dornen der Krone, sieht das Innere des antiken Kultbaus bis hin zu jenem Stück des Himmels, das durch das “Auge” zu sehen ist, sieht aber auch sich selbst.
Internationaler Marianischer Mariologischer Kongress
An die Teilnehmer des Internationalen Marianischen Mariologischen Kongresses (6. September 2025)
Ansprache von Leo XIV. An die Teilnehmer des Kongresses der ‘Päpstlichen Academia Mariana Internationalis’ – Audienzsaal Paul VI, Samstag, 6. September 2025
Im Namen des Vaters, des Sohnes und des Heiligen Geistes.
Friede sei mit euch.
Eminenzen, Exzellenzen,
verehrte religiöse, zivile und militärische Autoritäten,
Eminenzen,
Gelehrte der Mariologie,
liebe Brüder und Schwestern!
Es ist mir eine Freude, euch zum Abschluß des Kongresses der Internationalen Marianischen Akademie zu begegnen. Ich begrüße den Präsidenten, den Sekretär, die Mitglieder des Verwaltungsrats, die Mitarbeiter und alle Wohltäter.
Bätzing trifft Papst: “gutes und inhaltsreiches Gespräch”
Über die Ergebnisse des ersten Treffens seit der Papstwahl will der DBK-Vorsitzende bei der Herbstvollversammlung in Fulda berichten. An brisanten Themen kann es kaum gemangelt haben
Quelle
Bischof Bätzing von Papst Leo empfangen – Vatican News
DBK-Chef Bätzing dankt Papst Leo für Audienz und das “inhaltreiche Gespräch”
05.09.2025
Meldung
Was genau sie besprochen haben, bleibt vorerst unter den beiden: Der Vorsitzende der Deutschen Bischofskonferenz (DBK), Bischof Georg Bätzing, hat am gestrigen Donnerstag Papst Leo XIV. in Rom getroffen. Auf “X” postete die DBK am Abend ein Statement von Bätzing. Demzufolge sei es ein “gutes und inhaltsreiches Gespräch” gewesen, das der Limburger Bischof mit dem Pontifex geführt habe. Er, Bätzing, sei “dankbar für die heutige Begegnung”. Auch jetzt habe er den Papst als “aufmerksamen Zuhörer und interessierten Seelsorger” erlebt. Über die besprochenen Themen werde er die Bischöfe bei der kommenden Herbstvollversammlung der DBK in Fulda informieren, so Bätzing weiter. Er sei “sehr froh, dass Papst Leo XIV. die Kirche in Deutschland mit Vertrauen begleitet.”
Seligsprechung von Profittlich: Ein Zeichen gegen russische Aggression
Die Seligsprechung des 1942 in sowjetischer Gefangenschaft verstorbenen Erzbischofs Eduard Profittlich ist aus Sicht des Historikers Jaak Valge von der Universität Tartu auch ein Zeichen gegen die russische Aggression. Die katholische Kirche und der Westen würden damit ihre Unterstützung für Estland demonstrieren, sagte Valge der deutschen katholischen Wochenzeitung “Paulinus”
Quelle
Erzbischof Gänswein würdigt ersten Seligen Estlands – Vatican News
Erzbischof Profittlich war „getragen“ vom Gebet: Kardinal Schönborn bei Seligsprechung
Estland: Märtyrerbischof Eduard Profittlich seliggesprochen – Vatican News
Seligsprechung von Profittlich: Ein Zeichen gegen russische Aggression – Vatican News
Das Land vergesse seine Märtyrer nicht und wisse “die Pflichterfüllung auch bei einer neuen russischen Aggression zu schätzen”, so der Historiker. Die Seligsprechung des aus der deutschen Diözese Trier stammenden Profittlich (1890-1942) findet am kommenden Samstag, dem 6. September, in der estnischen Hauptstadt Tallinn statt. Die Feierlichkeiten werden vom Wiener Kardinal Christoph Schönborn als päpstlichem Legaten geleitet. Profittlich wurde 1890 in Birresdorf bei Bonn geboren und wirkte ab 1930 als Pfarrer in Tallinn. Ab Mai 1931 leitete er die katholische Kirche in Estland, das 1940 von der Sowjetunion annektiert wurde. Der 1936 zum Erzbischof ernannte Jesuit blieb im Land, wurde 1941 verhaftet und zum Tode verurteilt. Er starb Anfang 1942 im sowjetischen Gefängnis von Kirow, bevor das Urteil vollstreckt werden konnte. Papst Franziskus hatte sein Martyrium im Jahr 2024 anerkannt.
Neueste Kommentare