admin

Leo XIII.: Ein Papst der “Neuerungen”

Der Papst, der Leo XIV. eigener Aussage nach zu seiner Namenswahl inspiriert hat, ist nicht nur der Papst der Enzyklika “Rerum Novarum”, die als Grundlage für die Soziallehre der katholischen Kirche gilt, sondern auch der Papst, der die vatikanische Außenpolitik völlig umkrempelte – von einem Kirchenstaat durchaus weltlicher Prägung hin zur Diplomatie der Überparteilichkeit und des Multilateralismus

Quelle
Leo XIII.
Leo XIV.
Mutter vom guten Rat – Wikipedia
Der Ursprung des Exorzismus von Leo XIII./Übersetzung
Porta Pia – Wikipedia
Vatikan: Ende des Kirchenstaats war gut für das Papstamt – Vatican News
Longinqua – Wikipedia
Hl. Erzengel Michael – Schütze uns und unsere Kirche

Christine Seuss – Vatikanstadt

Zugegebenermaßen, diese Kursänderung kam nicht ganz freiwillig. Leo XIII. folgte 1878 auf Papst Pius IX., der 1870 des Kirchenstaates verlustig ging, als die italienischen Bersaglieri unter der Führung von General Raffaele Cadorna mit der berühmten “Bresche in der Porta Pia“ die päpstlichen Streitkräfte besiegten, Rom einnahmen und so die Einigung Italiens möglich machten. Seitdem war der Papst ein “Gefangener im Vatikan”, sein Status unklar und seine Unversehrtheit bzw. Rückkehr bei einem Verlassen des Vatikans nicht garantiert.

Weiterlesen

Kardinal Ladislav Nemet

 

Regina Coeli, 24. April 1994 | Johannes Paul II.

‘Möge uns das Gebet stärken für jenen geistlichen Kampf, von dem der Epheserbrief spricht: “Schöpft Kraft aus dem Herrn und aus der Kraft seiner Macht” (Eph 6,10)’

Quelle
Papst bittet Gläubige um Gebet zum Schutz der Kirche – katholisch.de

4. Möge uns das Gebet stärken für jenen geistlichen Kampf, von dem der Epheserbrief spricht: “Schöpft Kraft aus dem Herrn und aus der Kraft seiner Macht” (Eph 6,10). Auf diesen Kampf bezieht sich auch das Buch der Offenbarung, indem es uns das Bild des Erzengels Michael vor Augen führt (vgl. Offb 12,7). Papst Leo XIII. war sich dieser Szene sicherlich sehr wohl bewusst, als er Ende des letzten Jahrhunderts in der ganzen Kirche ein besonderes Gebet an den heiligen Michael einführte:

“Heiliger Erzengel Michael, verteidige uns im Kampf gegen das Böse und die Fallstricke des Bösen; sei unser Zufluchtsort …”.

Weiterlesen

Papst Leo: Erste Ernennungen

Papst Leo XIV. hat an diesem Montag, nur einen Tag nach seiner offiziellen Amtsübernahme, einige Ernennungen vorgenommen

Quelle
Päpstliches Institut Johannes Paul II. für Studien zu Ehe und Familie – Wikipedia
Kardinal Baldassare Reina
Kardinal Baldassare Reina – Bericht des Kardinalskollegiums
Familiaris Consortio (22. November 1981) | Johannes Paul II.

Der Generalvikar des Papstes für das Bistum Rom, Kardinal Baldassare Reina, wird auch Großkanzler des Päpstlichen Theologischen Instituts “Johannes Paul II” für Fragen zu Ehe und Familie. Reina ist bereits Großkanzler der Päpstlichen Lateran-Universität. Weiterlesen

Die Träume eines Missionars… Singen

Wovon träumt ein Missionar? In dieser neuen Kolumne wird uns Pater Oliviero Ferro, Missionar der Xaverianer, davon erzählen

Quelle

Vater Oliviero Ferro, 7. Mai 2025

Wir sind daran gewöhnt, Missionare als Menschen der “Tat” zu sehen, als konkrete Menschen, die die Tatsachen in die Tat umsetzen. Denn angesichts der Armut und so vieler dramatischer Situationen wissen sie, wie sie mit den Füßen auf dem Boden bleiben können.

Bevor sie jedoch handeln, träumen sie groß. Ihre eigentliche Berufung ist der Traum Gottes, der sich in der Welt erfüllt; Es ist das Zeichen eines Gedankens, der sich selbst Flügel zu verleihen weiß, um weit zu fliegen und nahe zu kommen.

Weiterlesen

Giubileo delle Confraternite – la Grande Processione

Weiterlesen

Papst an Kirchen- und Religionsvertreter

Papst an Kirchen- und Religionsvertreter: Gemeinsam für den Frieden

Quelle
Papstansprache an Vertreter aus Ökumene und interreligiösem Dialog – Vatican News
An die Vertreter anderer Kirchen und kirchlicher Gemeinschaften und anderer Religionen – Aktivitäten-Kalender | Vatican.va
Franziskus

“Ich bin überzeugt, dass wir, wenn wir einig und frei von ideologischen und politischen Konditionierungen sind, wirksam “Nein” zum Krieg und “Ja” zum Frieden, “Nein” zum Rüstungswettlauf und “Ja” zur Abrüstung, “Nein” zu einer Wirtschaft, die die Menschen und die Erde auslaugt, und “Ja” zu einer ganzheitlichen Entwicklung sagen können”, sagte Papst Leo XIV. diesen Montag bei einer Audienz für Ökumene- und Religionsvertreter.

Weiterlesen

Kategorien

Die drei Säulen der röm. kath. Kirche

monstranz maria papst-franziskus

Archiv

Empfehlung

Ausgewählte Artikel