Australischer Erzbischof Fisher
Australischer Erzbischof Fisher spricht vom “zweiten Frühling” des Glaubens in Sydney
Quelle
Katholiken: Australien: Kirche startet Versöhnungsaktion mit Aborigines – religion.ORF.at
Erzbischof Fisher
Steigende Zahl von Taufbewerbern und steigende Zahl von Messbesuchern in der Erzdiözese Syndey und darüber hinaus – Fisher: “Es gibt Zeichen der Hoffnung”
Syndey, kath.net/pl, 6. Juni 2025
Nach einer Rekordzahl an Bekehrungen am vergangenen Osterfest erklärte Fisher, die Kirche in Sydney befinde sich in einem “zweiten Frühling”. Der Erzbischof führte das historische Wachstum der Gläubigen in einer Rede am Wochenende vor katholischen Wirtschaftsführern auf den Heiligen Geist zurück. Das berichtet die “Catholic Weekly” und wird damit selbst wiederum von verschiedenen englischsprachigen katholischen Medien aufgegriffen.
Darfur: Weltkirchenrat verurteilt Angriff auf Hilfskonvoi
Auch der Ökumenische Rat der Kirchen verurteilt den Angriff auf einen Hilfskonvoi der Vereinten Nationen am Dienstag. Die internationale Gemeinschaft und alle religiösen Oberhäupter werden aufgefordert, “ihre Stimme gegen Angriffe auf Helfer zu erheben und sich für Frieden, Schutz und Gerechtigkeit einzusetzen”
Quelle
Sudan/Darfur: Angriff auf Hilfskonvoi tötet fünf Helfer – Vatican News
Der Weltkirchenrat (WCC) hat den tödlichen Angriff auf einen UNO-Hilfskonvoi in Nord-Darfur im Sudan scharf verurteilt. Der brutale Angriff vom Dienstag habe fünf humanitären Helfern das Leben gekostet, viele weitere verletzt und Hilfsgüter zerstört, die für von Hungersnot betroffene Menschen bestimmt waren, beklagte WCC-Generalsekretär Jerry Pillay in Genf. Die Attacke auf den Hilfskonvoi sei ein grober Verstoß gegen das humanitäre Völkerrecht, stellte Pillay fest.
Die Kunst des Lebens, die Kunst des Sterbens
Die Kunst des Lebens, die Kunst des Sterbens: “Jäger ist einer der faszinierendsten Denker hierzulande.” Die Welt
Sich den Tod zu eigen machen | Die Tagespost (die-tagespost.de)
Lorenz Jäger: Die Kunst des Lebens, die Kunst des Sterbens – Perlentaucher
“Philosophieren heißt sterben lernen”, bekannte Montaigne einmal. Er war nicht der Erste, der darauf hinwies, dass das Leben nur von der Endlichkeit her wirklich zu ergründen ist. Die “Ars Moriendi”, die Kunst des Sterbens, hat eine weit zurückführende Tradition, und mit ihr untrennbar verbunden ist die “Ars Vivendi”, die Kunst des Lebens, deren Ursprünge bis in die Antike reichen. Lorenz Jäger greift ein großes Thema auf und fragt in seiner ebenso klugen wie leichtfüßigen Erkundung, was die Endlichkeit für unsere Lebensführung bedeutet.
7über7 – Damit wir gute Priester haben
Quelle
Metaphysik und ihre Kritik – Zu den Grenzen einer Wissensform – Klosterladen Heiligenkreuz
Science Talk: Was ist eigentlich “Metaphysik?” – hier anschauen (Video)
Vortragsreihe 7 über 7 – Hochschule Heiligenkreuz
26. Mai 2025: “Praelectio in Metaphysicam” mit Dr. Lorenz Jäger & PD Dr. Sebastian Ostritsch
Im Rahmen der Vortragsreihe 7über7 veranstaltet die Forschungsstelle Metaphysik an der Hochschule Heiligenkreuz alljährlich eine “Praelectio in Metaphysicam”, eine Vorlesung über Metaphysik, die sich den Grundsatzfragen der Philosophie zuwendet.
Am Montag, 26. Mai 2025, werden Dr. Lorenz Jäger, Frankfurt/Hanau, und Privatdozent Dr. Sebastian Ostritsch,
Neueste Kommentare