Vatikan: Kirchen des Südens fordern Klimagerechtigkeit
Im Vorfeld der COP30 haben Vertreter der Kirchen Afrikas, Lateinamerikas und Asiens im Vatikan ein gemeinsames Klimadokument vorgestellt. Sie kritisieren den globalen Wettlauf um strategische Ressourcen und fordern Klimagerechtigkeit als Menschenrecht
Quelle
COP30: UN-Klimakonferenz in Belém 2025 | Germanwatch e.V.
Eine gelungene Provokation für eine pluralistische Weltgesellschaft. Die Enzyklika Laudato Si’ – eine Magna Charta der integralen Ökologie als Reaktion auf den suizidalen Kurs der Menschheit
Mario Galgano – Vatikanstadt
Ein “Schrei nach Würde” – mit diesen Worten beschreibt Kardinal Fridolin Ambongo Besungu, Erzbischof von Kinshasa und Präsident des Symposiums der Bischofskonferenzen von Afrika und Madagaskar (SECAM), das neue gemeinsame Dokument, das Vertreter der Kirchen des Südens Papst Leo XIV. überreicht haben. Die Erklärung wurde an diesem Dienstagmittag bei einer Pressekonferenz im Vatikan vorgestellt.
Mit Papst Leo live durch den Juli
Zwei Messen aus der Sommerfrische vor den Toren Roms, vier Angelusgebete und zuletzt eine Generalaudienz: Papst Leo XIV. nimmt auch im Juli öffentliche Termine wahr, wir übertragen live auf Deutsch
Sonntag, 6. Juli
Angelus, Petersplatz, 12 Uhr
Sonntag, 13. Juli
Heilige Messe in der Pfarrei S. Tommaso da Villanova, Castel Gandolfo, 10 Uhr
Angelus, Vorplatz des Apostolischen Palastes in Castel Gandolfo, 12 Uhr
Papst Leo XIV. warnt vor Hunger als Kriegswaffe
In seiner Botschaft an die FAO-Konferenz zum 80. Jahrestag der Organisation fordert Papst Leo XIV. eine Kehrtwende in der globalen Ernährungspolitik. Er prangert die Instrumentalisierung von Hunger in bewaffneten Konflikten an und mahnt zu Solidarität, Nachhaltigkeit und konkretem politischen Handeln
Quelle
Papst Leo beklagt Einsatz von Hunger als “Kriegswaffe”
Welternährungstag: Papst fordert globale Solidarität gegen Hunger – Vatican News
Paglia tritt auf FAO-Konferenz gegen Verschwendung von Nahrung ein – Vatican News
44. Tagung der FAO-Konferenz: Schweiz fordert mehr Innovation für die Stärkung der globalen Ernährungssicherheit
Mario Galgano – Vatikanstadt
Anlässlich des 44. Treffens der Konferenz der Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen (FAO) hat sich Papst Leo XIV. zum ersten Mal in seinem Pontifikat direkt an die Organisation gewandt. In seiner am Montag veröffentlichten Botschaft würdigte er die Arbeit der FAO und betonte die Dringlichkeit, der weltweiten Ernährungskrise entschlossen entgegenzutreten.
Papst Leo erinnerte an das Gründungsziel der Organisation von 1945 und stellte fest, dass es “noch weit davon entfernt” sei, erfüllt zu sein. Die weltweite Ernährungssicherheit verschlechtere sich weiter, was die Erreichung des Ziels “Null Hunger” der Agenda 2030 zunehmend unrealistisch erscheinen lasse. “Es ist beschämend”, so der Papst, “dass trotz der Fähigkeit der Erde, genug Nahrung für alle zu produzieren, so viele Menschen weiterhin am täglichen Brot Mangel leiden.”
John Henry Newman – Welt Gottes und Wahrheit des Menschen
Wie kaum eine andere Person des 19. Jh. hat John Henry Newman (1801–1890; Heiligsprechung 2019) die Theologie inspiriert
Wie kaum eine andere Person des 19. Jh. hat John Henry Newman (1801–1890; Heiligsprechung 2019) die Theologie inspiriert. Seine innovativen Reflexionen zum Verhältnis von Glauben und Vernunft, zur Entwicklung der Glaubenslehre und zur Rolle des Gewissens bilden bleibende Ausgangspunkte für heutiges theologisches Denken. Die Beiträge erörtern zentrale Themen seines Denkens. Von besonderem Interesse sind dabei sein Mut, trotz Widerständen den Weg der Wahrheitssuche zu beschreiten, scheinbar gegensätzliche Prinzipien in Beziehung zu bringen und in eine fruchtbare Spannung zu führen.
Neueste Kommentare