Gallagher reist zum 50-jährigen Jubiläum nach Sri Lanka
Gallagher reist zum 50-jährigen Jubiläum nach Sri Lanka und gedenkt Anschlagsopfern – Erzbischof Paul R. Gallagher, der Sekretär für die Beziehungen zu Staaten und Internationalen Organisationen, reist an diesem Montag, den 3. November, bis Sonntag, den 9. November, nach Sri Lanka. Anlass ist die Feier des 50. Jahrestages der Aufnahme diplomatischer Beziehungen zwischen dem asiatischen Inselstaat und dem Heiligen Stuhl. Die Visite soll das gemeinsame Engagement für Frieden und Kooperation stärken
Mario Galgano – Vatikanstadt
Ein besonderer Schwerpunkt der Reise liegt auf der Würdigung der Opfer der schrecklichen Osteranschläge von 2019, bei denen über 250 Menschen ums Leben kamen.
Programm: Treffen mit Spitzenpolitikern und Besuch von Anschlagsorten
Laut dem offiziellen Programm, das über den X-Account des Staatssekretariats (@TerzaLoggia) verbreitet wurde, wird Erzbischof Gallagher eine Reihe hochrangiger politischer und religiöser Treffen absolvieren.
Papst Leo XIV. betet am Grab von Papst Franziskus
Papst Leo XIV. hat auf dem Weg nach Castel Gandolfo in der Basilika Santa Maria Maggiore Halt gemacht, um dort am Grab seines Vorgängers und vor der Marienikone der Salus Populi Romani zu beten. Am Vormittag hatte Leo noch im Petersdom die Messe für Franziskus und die im Lauf des Jahres verstorbenen Kardinäle und Bischöfe gefeiert
Gegen 20.05 Uhr traf Leo am Montagabend in der Basilika ein, in der Papst Franziskus auf eigenen Wunsch bestattet worden war. Der Pressesaal des Vatikans verbreitete anschließend Fotos, auf denen ein Strauß weißer Rosen zu sehen ist, die Leo auf dem Grab seines Vorgängers niederlegte. Nach einer Zeitlang stillen Gebets begab sich Leo auch zur unweit vom Grab Franziskus‘ gelegenen Marienikone Salus Populi Romani, um dort zu beten. Vor und nach jeder Auslandsreise und auch zu anderen Gelegenheiten hatte Franziskus das Gnadenbild regelmäßig besucht. Um 20.14 Uhr, so ist einer kurzen Mitteilung aus dem Vatikan zu entnehmen, verließ er die Kirche wieder, um nach Castel Gandolfo weiter zu fahren. Am Dienstagabend wird er wieder im Vatikan erwartet, wo er am Mittwoch die Generalaudienz auf dem Petersplatz leiten wird.
Christen in China unter Druck
Christen im Visier der Partei: Chinas Staatspräsident Xi Jinping treibt die “Sinisierung” der Religionen in China mit neuer Härte voran
Quelle
Römisch-katholische Kirche in China – Wikipedia
James Su Zhimin | Tom Lantos Menschenrechtskommission
30Giorni | Der Fall Baoding und der Brief des Papstes (von Gianni Valente)
Von Alexander Folz
Redaktion – Montag, 3. November 2025
Christen im Visier der Partei: Chinas Staatspräsident Xi Jinping treibt die “Sinisierung” der Religionen in China mit neuer Härte voran. Kirchen müssen sozialistische Propaganda verbreiten, Geistliche werden verhaftet – wer sich nicht der Kommunistischen Partei unterordnet, verschwindet.
Bei einer Sitzung des Politbüros hat Xi Jinping am vergangenen Mittwoch mit Nachdruck die umfassende “Sinisierung” und eine “aktive Lenkung” aller Religionen im Land gefordert: “Nur durch die kontinuierliche Sinisierung der Religionen können Harmonie und Stabilität bewahrt werden.”
Ukraine: Kampf gegen Kälte, Angst und Erschöpfung
Ukraine: “Nachbar in Not” startet Spendenkampagne für vierten Kriegswinter – Die humanitäre Lage für die Bevölkerung in der Ukraine verschärft sich angesichts des bevorstehenden vierten Kriegswinters dramatisch. Die österreichische Hilfsaktion “Nachbar in Not” hat am Montag eine neue Spendenkampagne gestartet, um auf die prekäre Situation aufmerksam zu machen und Soforthilfe zu mobilisieren


Quelle
Nachbar in Not: 12,7 Mio. Menschen brauchen Hilfe – news.ORF.at
Die Zahl der Luftangriffe habe im vergangenen Jahr stark zugenommen, und rund zehn Prozent aller Häuser und Wohnungen seien beschädigt oder zerstört.
Andreas Knapp, Vorstandsvorsitzender von “Nachbar in Not” und Auslandshilfechef der Caritas Österreich, erklärte, dass Heizungen oft nur stundenweise funktionierten und der Strom regelmäßig ausfalle. “Die Menschen kämpfen nicht nur gegen die Kälte, sondern auch gegen Angst und Erschöpfung”, so Knapp.
Newman ist Patron der Urbaniana
Der Vatikan hat an diesem Montag ein Chirograf von Papst Leo XIV. veröffentlicht, in dem der Heilige John Henry Newman zum himmlischen Patron der Päpstlichen Urbaniana Universität ernannt wird. Das Dokument wurde am 1. November 2025, dem Hochfest Allerheiligen, in der Vatikanstadt unterzeichnet
Quelle
Chirograph des Heiligen Vaters, mit dem er den hl. John Henry Newman zum Schutzpatron der Päpstlichen Universität Urbaniana ernannt hat – Aktivitäten-Kalender | Vatican.va
Mario Galgano – Vatikanstadt
Der Entscheidung ging ein Antrag des Großkanzlers der Universität, des Kardinals Luis Antonio Gokim Tagle, voraus, der damit einen Vorschlag des Päpstlichen Delegaten und Rektors der Hochschule unterstützte.
In seinem Chirograf verfügt Papst Leo XIV., dass der heilige John Henry Newman, Kardinal der Heiligen Römischen Kirche und Kirchenlehrer, zum Patron der Urbaniana Universität proklamiert wird. Der 1801 in London geborene und 2019 heiliggesprochene Newman soll somit für die akademische Institution Fürsprache halten.
Quelle

Neueste Kommentare