Hl. Kongregation für die Glaubenslehre

Hl. Kongregation für die Glaubenslehre – Erklärung zur Katholischen Lehre über die Kirche, die gegen einige Irrtümer zu verteidigen ist

Quelle/Vollständiger Text
Hl. Papst Paul VI.
Do. (178)

Das Geheimnis der Kirche, das durch das II. Vatikanische Konzil in neuem Licht erstrahlt, ist in zahlreichen nachfolgenden Veröffentlichungen der Theologen wiederholt erörtert worden. Während nicht wenige von ihnen zu seinem besseren Verständnis beigetragen haben, haben andere hingegen durch ihre unklaren oder auch irrigen Formulierungen die katholische Lehre verdunkelt und gingen zuweilen soweit, dass sie sich sogar in grundlegenden Fragen in Gegensatz zum katholischen Glauben stellten.

Aus diesem Grund hat es in verschiedenen Ländern nicht an Bischöfen gefehlt, die kraft ihres Auftrags, »das anvertraute Glaubensgut unverfälscht und unversehrt zu bewahren« und »unablässig die Frohbotschaft zu verkündigen«1, die ihrer Hirtensorge anvertrauten Gläubigen durch einander ähnlich lautende Erklärungen gegen die Irrtümer verteidigt haben. Ferner hat auch die zweite Generalversammlung der Bischofssynode bei ihren Beratungen über den priesterlichen Dienst einige Aspekte der Lehre dargelegt, die bezüglich der Konstitution der Kirche von Wichtigkeit sind.

In gleicher Weise beabsichtigt die Kongregation für die Glaubenslehre, deren Aufgabe es ist, »die Glaubens- und Sittenlehre in der ganzen katholischen Welt zu schützen«,2 vor allem in Anlehnung an die beiden Vatikanischen Konzilien einige Wahrheiten, die das Geheimnis der Kirche betreffen und heute geleugnet oder in Frage gestellt werden, aufzugreifen und zu erklären.

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kategorien

Die drei Säulen der röm. kath. Kirche

monstranz maria papst-franziskus

Archiv

Empfehlung

Ausgewählte Artikel

  • “Eine Lobby für das Leben”

    “Jeder Mensch hat das Recht auf Leben; seine Würde ist unantastbar” Quelle Podiumsdiskussion 103 Minuten […]

  • Das Gefängnis als Ort der Mission

    Slowakei – Das Gefängnis als Ort der Mission: Ján Havlík wird selig gesprochen Quelle Ganzheitlicher […]

  • Weisser Sonntag

    Sonntag nach Ostern Am Sonntag nach Ostern gehen Kinder im Grundschulalter zur Ersten heiligen Kommunion, […]

  • Kirchenväter

    Kirchenvater ist die Bezeichnung für frühchristliche Schriftsteller, die in ihren Schriften die christliche Lehre begründeten […]

  • Freitag der 5. Fastenwoche

    Evangelium nach Johannes 10,31-42 In jener Zeit, hoben die Juden Steine auf, um ihn zu […]