Papst: Thomas von Aquin “Meister der Aufmerksamkeit für Wirklichkeit”

Der Kirchenlehrer Thomas von Aquin aus dem 13. Jahrhundert ist ein bleibendes Vorbild für die Evangelisierung und “Meister der Aufmerksamkeit für Wirklichkeit”. Das macht ihn zur Inspiration für die Kirche von morgen, schreibt Papst Franziskus in einem am Donnerstag veröffentlichten Brief

Quelle
Glaube und Vernunft: Was Benedikt XVI. dazu sagte – Vatican News
Thomas von Aquin
Redemptor Hominis (4. März 1979) | Johannes Paul II. (vatican.va)
Veritatis splendor (6. August 1993) | Johannes Paul II. (vatican.va)
Glaube und Vernunft

Als guter Dominikaner habe sich Thomas von Aquin (1225-1274) großzügig der Evangelisierung gewidmet, mit Gebet, Studium, Predigt, “einem eindrucksvollen theologischen und kulturellen Werk” und beständigem Austausch, so der Papst. Er würdigte Thomas als “Ressource” und “wertvolles Gut für die Kirche von heute und morgen”.

Sein Schreiben zum 700. Jahrestag der Heiligsprechung des Kirchenlehrers richtete der Papst an die Bischöfe dreier mittelitalienischer Diözesen, die historisch mit Thomas von Aquin zu tun haben. Er rief sie dazu auf, in ihrem Wirkungsbereich das Thomas-Studium “in seinem historischen und kulturellen Kontext” zu vertiefen und daraus zu schöpfen, um “auf die heutigen kulturellen Herausforderungen zu antworten”.

“Meister in der Aufmerksamkeit für die Wirklichkeit in ihren vielfältigen Dimensionen”

Die Bischöfe sollten mit Blick auf Thomas einen “geduldigen und synodalen Aufbau der Gemeinschaft” betreiben und sich “der ganzen Wahrheit” öffnen. Der heilige Papst Johannes Paul II. hatte den Kirchenlehrer als “Apostel der Wahrheit” bezeichnet. Heute sei Thomas von Aquin “mit seinem Geist der Öffnung und der Universalität Quelle der Inspiration und modellhafter Meister in der Aufmerksamkeit für die Wirklichkeit in ihren vielfältigen Dimensionen”, so Franziskus. “Begeben wir uns in seine Schule”, so der Papst wörtlich.

Thomas von Aquin wurde am 18. Juli 1323 von Papst Johannes XXII. in Avignon heiliggesprochen. Der Dominikanermönch war ein wichtiger Vertreter der Scholastik und gilt bis heute als einer der bedeutendsten Theologen und Lehrer der katholischen Kirche. Er setzte sich für eine Nachfolge Christi durch Studium und Predigt ein. 1567 wurde der doctor angelicus, der “engelsgleiche Lehrer”, in den Rang eines Kirchenlehrers erhoben.

Die drei Thomas-Diözesen sind Latina-Terracina-Sezze-Priverno, dann: Sora-Cassino-Aquino-Pontecorvo sowie Frosinone-Veroli-Ferentino und Anagni-Alatri. Der Bischof der erstgenannten Diözese Mariano Crociata ist Fundamentaltheologe und Präsident der EU-Bischofskommission COMECE.

vatican news – gs, 29. Juni 2023

Themen

Heilige und Selige
Papst Franziskus
Theologie

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kategorien

Die drei Säulen der röm. kath. Kirche

monstranz maria papst-franziskus

Archiv

Empfehlung

Ausgewählte Artikel

  • Österreich: Neuntägiges Gebet im Lockdown

    “Mit Gott-Vertrauen das Neue Jahr beginnen!“ Quelle Österreich: Weihnachten ist Gegenbeispiel zu „Ich-Religion” “Mit Gott-Vertrauen […]

  • 27.Sonntag im Jahreskreis

    Evangelium nach Matthäus 21,33-42.44.43 Einfacher und demütiger Arbeiter im Weinberg des Herrn Tagesheilige:  Schwester Faustina […]

  • Generalaudienz 19. Februar 2020

    Papst Franziskus – Generalaudienz, Mittwoch, 19. Februar 2020 Quelle Die Sanftmütigen sind nicht die Schwachen […]

  • Motu Proprio

    Papst weitet Finanzkontrolle im Vatikan aus Quelle Freitag 9. August 2013 von VH Im Kampf […]

  • Glaubensstudie: Sagt Luthers Heimat Gott ade?

    US-Untersuchung löst eine neue Diskussion über die religiöse Lage aus Halle/Dresden, kath.net/idea, 24.04.2o12 Warum ist […]