“Eine die Kirche liebende, noble Haltung”

Abt Maximilian Heim: “Eine die Kirche liebende, noble Haltung”

Quelle

Von AC Wimmer

Heidelberg, 1. Dezember 2019 (CNA Deutsch)

Wie passen in der Zeit der Kirchenkrise noch Leben und Glaube, Gebet und Wissenschaft zusammen? Ganz zu schweigen von Theologie und Liturgie? Abt Maximilian Heim hat in seiner Laudatio für den Empfänger des diesjährigen Augustin-Bea-Preises die Antworten von Klaus Berger reflektiert.

Dabei erinnerte der Zisterzienser an die Worte des Ordensvaters St. Bernhard von Clairvaux: 

“Wissenschaft ohne Liebe bläht auf. Wissen mit Liebe baut auf”

Eine solche Haltung finde sich Lebenswerk des fleissigen Autors und Professors Berger.  

Er bescheinigte ihm nicht nur eine “die Kirche liebende, noble Haltung”, sondern klopfte auch vier Grundlinien fest, die dessen Beitrag zur Theologie auszeichnen.

Dabei erinnere Berger daran, “dass schon die schlichteste Liebesgeschichte mit Kausalität nicht erklärbar ist, geschweige denn biblische Kategorien wie Wunder, Erwählung, Verstockung oder Sendung.”

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kategorien

Die drei Säulen der röm. kath. Kirche

monstranz maria papst-franziskus

Archiv

Empfehlung

Ausgewählte Artikel

  • Sünder ja, Verdorbene nein!

    Franziskus-Perle des Tages Der Christ, der ein Doppelleben führt, ist wie ein aussen schön gestrichenes […]

  • 10. Sonntag im Jahreskreis

    Evangelium nach Markus 3,20-35 In diesem Gotteshaus predigte Jesus Christus Einzigartiger Fund In jener Zeit […]

  • Neu: Kirchenrecht im Netz

    Kirchenrechtler haben ein neues Online-Instrument zur Verfügung Vatikan Internetseiten Kirchenrechtler haben ein neues Online-Instrument zur […]

  • Blaise Pascals Gedanken

    Rezension amazon (9): Über den Autor  *UPDATE Rezension: Blaise Pascal – Gedanken über die Religion und […]

  • Ukraine: Kirchenvertreter unter Druck

    Die Lage in der Ostukraine ist weiterhin sehr angespannt Die Kämpfe – vor allem von […]