Wie verstehe ich die Bibel richtig?

Wie verstehe ich die Bibel richtig? Ratzinger Schülerkreis erörtert Exegese und Theologie

Quelle
Schülerkreis Benedikt XVI.

Kanonische Schriftauslegung ist mehr als nur eine Methode – Jahrestreffen des Neuen Schülerkreises Joseph Ratzinger / Benedikt XVI.

Von Prof. Dr. Ralph Weimann

Wien, 2. Juni 2019 (CNA Deutsch)

Wie verstehe ich die Bibel richtig? Exegese und Theologie im Kontext der Jesus-Bücher von Benedikt XVI. standen im Zentrum des theologischen Symposiums, das der Neue Schülerkreis Anfang Juni in Heiligenkreuz abgehalten hat.

Prof. Dr. Ludger Schwienhorst-Schönberger als ausgewiesener Experte machte auf ein grundlegendes Problem aufmerksam, worunter Exegese und Theologie gleichermassen leiden: Es geht um die Frage, welche Voraussetzungen gegeben sein müssen, um die Heilige Schrift zu verstehen.

Dabei geht es prinzipiell um eine Richtungsentscheidung, an der sich die Geister – und Exegeten – scheiden. Erschliesst sich der Sinn der Schrift allein durch einen akademischen Vollzug, gestützt auf die historisch-kritische Methode, oder ist auch eine geistliche Erfahrung notwendig? Kommt es zur Reduktion auf die Methode, dann läuft die Theologie Gefahr, ihrer Seele beraubt zu werden.

Das geistige Vakuum wird dann mit anderen Dingen gefüllt, nicht selten geschieht dies in Anlehnung an Yoga, Zen, etc. In den Untersuchungen hat sich gezeigt, dass sich Joseph Ratzinger / Benedikt XVI. dieser Problematik bewusst war und er auf die kanonische Exegese rekurrierte, um Wissenschaft und Spiritualität wieder zueinander zu bringen.

Exegese braucht notwendigerweise eine geistliche Dimension. Bereits in seiner Habilitationsschrift hat Joseph Ratzinger dies zum Ausdruck gebracht, als er schrieb: „Die Schrift ist geboren aus einem mystischen Kontakt der Hagiographen mit Gott, sie kann daher richtig verstanden werden wiederum nur auf einer letzterdings ‚mystisch‘ zu nennenden Exegese.“ Diesem Ansatz, der nicht nur den Vätern und der Tradition der Kirche entspricht, sondern vor allem vom Zweiten Vatikanischen Konzil (Dei Verbum) der ganzen Kirche nahegelegt wurde, findet sich in den Jesus-Büchern von Papst Benedikt XVI. verwirklicht. Sie zeigen einen Weg auf, der zum lebendigen und erfahrbaren Christus führt, dem die Theologie, Exegese und der Neue Schülerkreis Joseph Ratzingers sich verpflichtet wissen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kategorien

Die drei Säulen der röm. kath. Kirche

monstranz maria papst-franziskus

Archiv

Empfehlung

Ausgewählte Artikel

  • Text der ökumenischen Erklärung

    Text der ökumenischen Erklärung: Weg der Brüderlichkeit Quelle Vatikan: Apostolische Reise von Papst Franziskus nach […]

  • Die Familie – 17. Familie und Armut

    “Wir Christen sollten den von Armut geprüften Familien immer näher kommen” Bei der Hl. Familie […]

  • Der Tempel aller Zeiten

    Der Tempel aller Zeiten: Die Wohnung Gottes und der Auftrag der Gemeinde – eine biblisch-heilsgeschichtliche […]

  • Venezuela

    Venezuela: Zwischen unverschämten Oligarchen und resignierten Bischöfen Quelle Venezuela: Das Nahrungs-Blackout bleibt Venezuela: Zwischen unverschämten […]

  • Neue Sommerserie – mit Benedikt XVI.

    Für viele war er eine Art Mozart der Theologie: Benedikt XVI. (2005-13) hatte die Gabe, […]