Drei angehende Priester helfen in päpstlicher Sommerresidenz
Gruppen empfangen, Besucher begrüßen oder den Garten pflegen – darum kümmern sich derzeit drei angehende Priester in Castel Gandolfo. Die drei aus Mexiko stammenden Priesteramtskandidaten unterstützen einen Monat lang ehrenamtlich das bereits vorhandene Personal, um den Aufenthalt von Papst Leo XIV. in der päpstlichen Sommerresidenz reibungslos zu gestalten
Zu ihren Aufgaben gehörten bereits Gartenarbeiten sowie die Reinigung des Brunnens. Außerdem haben die drei jungen Männer auch Besuchergruppen empfangen, die den “Borgo Laudato si” besichtigten, ein von Papst Franziskus initiiertes Zentrum auf dem Gelände der Päpstlichen Villen in Castel Gandolfo, das Lehrgänge in ganzheitlicher Ökologie anbietet.
Mit Benedikt und Bonaventura aus der Kirchenkrise *UPDATE
Am 15. Juli gedenkt die Kirche des heiligen Bonaventura, eines bedeutenden Kirchenlehrers des 13. Jahrhunderts
Quelle
Bischof Meier schließt einjähriges Ulrichsjubiläum im Bistum Augsburg ab (catholicnewsagency.com)
Der Pilgerweg des Menschen zu Gott
Bistum Augsburg
Von CNA Deutsch Nachrichtenredaktion
Redaktion – Montag, 15. Juli 2024
Am 15. Juli gedenkt die Kirche des heiligen Bonaventura, eines bedeutenden Kirchenlehrers des 13. Jahrhunderts. Seine Lehre über die “Reise des Geistes zu Gott” bietet auch heute noch wertvolle Einsichten für eine Kirche, die sich inmitten von Verwirrungen und Skandalen zu orientieren sucht.
Aktuelle Herausforderungen in der Kirche
Die katholische Kirche sieht sich derzeit mit verschiedenen Herausforderungen konfrontiert, viele davon selbstgemacht. Bonaventuras Hauptwerk Itinerarium mentis in Deum – Der Weg des Geistes zu Gott, eine Art Pilgerbuch der Seele – kann in dieser Situation als geistlicher Kompass dienen:
15. Juli – Hl. Bonaventura *UPDATE
Hl. Bonaventura von Bagnoregio, Kirchenlehrer
Quelle
Generalaudienz vom 10. März 2010: Hl. Bonaventura (2) | BENEDIKT XVI. (vatican.va)
Reinigen wir unser Denken und unser Handeln, damit Christus in uns wohnen kann
Bonaventura – Ökumenisches Heiligenlexikon
*Der heilige Bonaventura und die Musik der Heiligen Schrift – OnePeterFive
Benedikt XVI. – Generalaudienz, Mittwoch, 3. März 2010
Hl. Bonaventura
Liebe Brüder und Schwestern!
Heute möchte ich über den hl. Bonaventura von Bagnoregio sprechen. Ich muss gestehen, daß ich eine gewisse Nostalgie verspüre, während ich euch dieses Thema unterbreite, da ich an die Nachforschungen zurückdenke, die ich als junger Gelehrter gerade zu diesem, mir besonders teuren Autor durchgeführt habe. Die Kenntnis seines Denkens hat meinen Ausbildungsgang in nicht geringem Masse beeinflusst. Mit grosser Freude habe ich vor einigen Monaten eine Pilgerreise zu seinem Geburtsort, Bagnoregio, unternommen, einer kleinen italienischen Stadt in Latium, die voll Verehrung die Erinnerung an ihn bewahrt.
15. Juli – Heilige Francesca Cabrini
Die Heilige Frances Xavier Cabrini (ursprünglich Mary Frances Cabrini) war das jüngste von zehn Kindern. Sie wurde am 15. Juli 1850 in einer Stadt namens Sant’Angelo Lodigiano in der Nähe der Stadt Mailand geboren
Mutter Cabrini – Übersetzung
An die Missionarinnen vom Heiligsten Herzen Jesu zum 100. Todestag der hl. Franziska Xaviera Cabrini (9. Dezember 2017) | Franziskus
Vor 100 Jahren starb die Ordensgründerin Franziska Cabrini – Domradio.De
Cabrini, das erhabene Epos einer Frau gegen die Widrigkeiten: Unsere Meinung und Trailer – Sortiraparis.com
Franziska Xaviera Cabrini – Patronin der Migranten und Gründerin der Missionsschwestern vom Heiligsten Herzen Jesu – Reine Herzen
Mutter Cabrini
Die Heilige Frances Xavier Cabrini (ursprünglich Mary Frances Cabrini) war das jüngste von zehn Kindern. Sie wurde am 15. Juli 1850 in einer Stadt namens Sant’Angelo Lodigiano in der Nähe der Stadt Mailand geboren. Als sie aufwuchs, war sie von den Geschichten der Missionare verzaubert und beschloss, in einen religiösen Orden einzutreten.
“Das unsichtbare Schwert” des Erzengels Michael
“Das unsichtbare Schwert” des Erzengels Michael: Sieben heilige Orte entlang einer geheimnisvollen Linie
Quelle
Die Heiligtümer des Erzengels Michael: Pilgerziele, die es zu entdecken gilt – Holyart.de Blog
Die Linie des Heiligen Michael: Zufall oder Himmelszeichen? – Catholicus.eu Deutsch
Hl. Erzengel Michael (64)
Von Emma Silvestri
Paris – Dienstag, 15. Juli 2025
Seit Jahrhunderten fasziniert eine geheimnisvolle Linie Christen und Pilger: Sie zieht sich vom äußersten Norden Irlands quer durch Europa bis ins Heilige Land. Diese Linie, die sieben bedeutende Heiligtümer des Erzengels Michael miteinander verbindet, wird als das “Schwert des heiligen Michael” bezeichnet.
Neueste Kommentare