Papst-Überraschungsbesuch bei Sternwarte
Papst-Überraschungsbesuch bei Sternwarte -Dienstag Rückkehr
Quelle
Die Schriften Augustins
Video Das ‘Augustinus Lexikon’)
Papst Leo XIII. (83)
Papst Leo XIV. hat zum Jahrestag der Mondlandung 1969, nach seinem Mittagsgebet in Castel Gandolfo, die dortige Vatikan-Sternwarte besucht. Am späten Sonntagvormittag schaute er sich vor Ort Teleskope und Instrumente an. Das gab das Presseamt des Heiligen Stuhls bekannt. Es teilte auch mit, dass Leo bis Dienstag in Castel Gandolfo bleibt. Am Abend kehre er zurück in den Vatikan
20. Juli 2025 – Heilige Messe in der Kathedrale von Albano
Heilige Messe in der Kathedrale von Albano – Aktivitäten-Kalender | Vatican.va
Wortlaut: Predigt von Papst Leo in Castel Gandolfo – Vatican News
Tagesevangelium und Worte zum Tag – Vatican News
Tagesheilige und ihre Geschichte – Vatican News
Unser Sonntag: Tabubruch – Vatican News
Es geht nicht darum, immer nur zu machen, sondern darum, Jesu Liebe zu empfangen
Predigt: 16. Sonntag im Jahreskreis C 2025 (Dr. Josef Spindelböck) – Die hehre Tugend der Gastfreundschaft
Messe mit Papst Leo in Castelgandolfo: So war´s – Vatican News
“Ein Ort des Gebets und der Stille mitten in Schweden”
Seit 1997 leben Benediktinerinnen im schwedischen Kloster in Omberg, das aus einer evangelischen Schwesterngemeinschaft hervorgegangen ist. Die Schwestern verstehen sich als geistlicher Zufluchtsort in einer säkularisierten Umgebung – für Suchende, für Erschöpfte, für alle, die Gott nahe sein möchten
Quelle
Einblick in ein kontemplatives Leben: Schwester Elisabeth über den Karmel in Schweden – Vatican News
Integration mit Herz und Struktur: Katholische Gemeinde im Wandel – Vatican News
Erbe und Auftrag.pdf
Schwedische Begegnungen
Mario Galgano – Omberg (Schweden)
“Wir möchten wie Maria Jesus in die Welt tragen.” Dieser Satz von Schwester Katharina, Priorin des Benediktinerinnenklosters Heliga Hjärtas in Südschweden, bringt auf den Punkt, was die Gemeinschaft antreibt: ein Leben in der Nachfolge Christi, geprägt von Stille, Gastfreundschaft und tiefer geistlicher Verwurzelung. Dabei ist das Kloster keine jahrhundertealte Gründung, sondern ein vergleichsweise junger Ort mit einer besonderen Geschichte.
Eine Wüste wird zum Symbol geistlichen Neuanfangs
Von wegen, der Glaube ist tot: Der katholische Fernsehsender KTV bringt eine beeindruckende Dokumentation über den Aufbruch der Kirche im Osten Deutschlands heraus
Quelle
Thomas Kiesebrink: Neuevangelisierung statt neue Gremien | Die Tagespost
19.07.202
Diesen Sonntag feiert eine Dokumentation des katholischen Fernsehsenders KTV über geistliche Aufbrüche im Osten Deutschland Premiere. Sie zeigt die “lebendige und mutmachende Seite der Kirche im Osten”, wie es in einer Pressemitteilung heißt und so ist es auch: Ganz gegen den allgemeinen Trend der Glaubenserosion werden Orte gleichsam herangezoomt, in denen Christsein noch vor wenigen Jahrzehnten eine mutige Entscheidung war — “gegen Sicherheit, Karriere und Anpassung”, wie Moderatorin Tini Brüning es im Film sagt —, die heute aber zu echten geistlichen Oasen geworden sind.
Neueste Kommentare