Myanmar: Anhaltende Angriffe behindern humanitäre Hilfe
Im Katastrophengebiet nach dem Erdbeben in Myanmar behindern anhaltende Angriffe des Militärs den Einsatz von Helfern. Die Militärregierung lehnt einen befristeten Waffenstillstand in dem Bürgerkriegsland ab
Quelle
Myanmar: Lage weiterhin dramatisch – Vatican News
Juntachef Min Aung Hlaing betonte laut örtlichen Medien am Mittwoch, die “notwendigen Verteidigungsoperationen” würden fortgesetzt. Zwar seien einige bewaffnete Gruppen derzeit möglicherweise nicht aktiv in Kämpfe verwickelt, trainierten aber zur Vorbereitung auf neue Angriffe.
Die demokratische Untergrundregierung Myanmars hatte am Sonntag einen einseitigen Waffenstillstand in den von dem schweren Erdbeben betroffenen Regionen verkündet. Mit der Ausnahme von Verteidigungsmaßnahmen würden alle offensiven Militäroperationen für zwei Wochen ausgesetzt, hieß es. Unterdessen stieg die Zahl der Todesopfer nach dem Beben auf mehr als 2.700, wie die Junta mitteilte. Mehr als 4.500 Menschen wurden demnach verletzt, rund 400 Menschen seien vermisst.
Ein Pontifex kommt selten allein
Die Geschichte der Päpste der Neuzeit kennt das Phänomen der Doppel-Pontifikate. Auch Johannes Paul II. hatte die Hilfe der Schultern anderer
Quelle
Eine Einladung zum Menschsein | Die Tagespost
Bischof Oster würdigt Johannes Paul II | Die Tagespost
“Der Papst hat gezeigt, dass Alter und Krankheit genauso Teil des Lebens sind” | Die Tagespost
02.04.2025
Schon aufgrund der Dauer von weit über 26 Jahren war das Pontifikat von Johannes Paul II. für die Kirche prägend. War der Papst zu Beginn des 20. Jahrhunderts ein “Gefangener im Vatikan”, der seinen Kirchenstaat verloren hatte, stand das Papstamt 100 Jahre später ganz anders da. Die Liste der Staatsgäste beim Requiem für den polnischen Pontifex vor 20 Jahren war beeindruckend. Damals war der Stuhl Petri eingekesselt von faschistischen, kommunistischen und laizistischen Bewegungen. Heute unterhält der Vatikan zu 184 Staaten volle diplomatische Beziehungen. Damals erwartete man in den Salons der Aufklärer und Ideologen, dass das Licht des katholischen Glaubens endgültig verlöschen würde.
Vatikan/UNO Abtreibung gehört nicht zur Fortpflanzungsmedizin
Bei der Weltgesundheitskonferenz der Vereinten Nationen in Genf hat sich der Vatikan besorgt über Pläne für eine sogenannte „gefahrlose Abtreibung” geäussert *UPDATE
Quelle
Vatikan: Abtreibung gehört nicht zur Fortpflanzungsmedizin
3,6 Millionen Argentinier bei Pro-Life-Märschen
Kanadischer Erzbischof – Pro-Abtreibungsattest ist ‚Regierungsschikane’
‘U2 sollte sich schämen’
*Pro-leben.de
UNO
US-Regierung gegen Abtreibungs-Agenda der Vereinten Nationen
Bei der Weltgesundheitskonferenz der Vereinten Nationen in Genf hat sich der Vatikan besorgt über Pläne für eine sogenannte „gefahrlose Abtreibung” geäussert.
„Der Heilige Stuhl betrachtet Abtreibung nicht als Bestandteil der Fortpflanzungsmedizin”, heisst es in einem am Freitag veröffentlichten Schreiben des Ständigen Beobachters des Vatikans bei den Vereinten Nationen in Genf, Erzbischof Ivan Jurkovic.
Johannes Paul II. Ein heiliger Papst und sein bleibendes Erbe
Zum 20. Todestag von Papst Johannes Paul II. haben Gläubige in aller Welt sein Wirken gewürdigt. In Rom versammelten sich Pilger zu einer feierlichen Messe im Petersdom, geleitet von Kardinalstaatssekretär Pietro Parolin
Quelle
Polen: Johannes Paul II. 20 Jahre nach Tod hochgeschätzt – Vatican News
20. Todestag von Papst Johannes Paul II.: Habt keine Angst! – Vatican News
Mario Galgano – Vatikanstadt
Der 2. April 2005 markierte das Ende eines Pontifikats, das die katholische Kirche und die Welt veränderte. Zwanzig Jahre nach seinem Tod hat Papst Johannes Paul II. nichts von seiner spirituellen Strahlkraft verloren. Gläubige aus aller Welt gedachten des polnischen Papstes mit einem feierlichen Gottesdienst im Petersdom. Kardinal Stanislaw Dziwisz, einst sein engster Vertrauter, eröffnete die Messe mit folgenden Worten: “Wir wissen, dass Papst Franziskus geistig mit uns verbunden ist. Wir beten für seine Gesundheit. Möge der Herr ihm die Kraft geben, die Kirche zu leiten.”
Papst Franziskus: Jesus geht zu denen, die hoffnungslos sind
Wie bereits in den vergangenen Wochen ist auch diesen Mittwoch die Generalaudienz mit Papst Franziskus entfallen, der sich noch weiter von seiner schweren Lungenentzündung erholen muss. Der Vatikan verbreitete jedoch den Text, den das katholische Kirchenoberhaupt für die Katechese zum Evangelium (LK 19,5) vorbereitet hat. Papst Franziskus ruft darin alle auf, sich den Zöllner Zachäus, der sein Leben ändert, zum Vorbild zu nehmen
Quelle
Wortlaut: Der vorbereitete Papst-Text zur Generalaudienz – Vatican News
Stefanie Stahlhofen – Vatikanstadt
“Dieses Mal möchte ich mich auf die Figur des Zachäus konzentrieren: eine Episode, die mir besonders am Herzen liegt, weil sie einen besonderen Platz auf meinem geistlichen Weg einnimmt”, verrät Franziskus zu Beginn. Das Lukasevengelium berichtet über die Begegnung von Jesus mit dem Zöllner Zachäus, der aufgrund seines Amtes und weil er sich wohl auch auf Kosten anderer selbst bereichert hatte, nicht gern gesehen war. Es berichtet auch davon, dass Jesus – zur Verwunderung vieler – gerade bei Zachäus einkehren will. Dazu führt Franziskus in seiner Katechese aus:
Das Mahl des Lammes *UPDATE
Das Mahl des Lammes – Das Buch von Bestsellerautor Scott Hahn hilft uns die heilige Messe als wahres Mysterium zu verstehen
Rezension/Bestellung
*Rorate Caeli: Buchbesprechung: Das glorreiche Opfer des Lammes. Die Messe und das christliche Leben – von P. Serafino Lanzetta
Kein Buch der Bibel ist so rätselhaft wie die Apokalypse. Scott Hahn studierte sie wissenschaftlich zwanzig Jahre lang – vergebens. Erst als der protestantische Pastor sich der katholischen Kirche zuwandte und begann, regelmässig die Messe zu besuchen, fand er Zugang zur Geheimen Offenbarung des Johannes. Die heilige Messe ist der einzige Weg, das Buch der Offenbarung zu verstehen, wie dieses umgekehrt unser Verständnis des Messopfers erschliesst. In jeder Messfeier berühren sich Himmel und Erde, ist Christus anwesend und lädt uns zu seinem ewigen “Mahl des Lammes”.
Neueste Kommentare