Theologische Sommerakademie Aigen

Theologische Sommerakademie Aigen: Was das Christentum von allen Religionen unterscheidet – EWTN.TV

Programm 2025
Das Gigfestival feiert die Schönheit des Glaubens | Die Tagespost

“Das göttliche Wort ist nicht in einer einmaligen Sprache oder gar in einem Buch enthalten, sondern ist Person geworden.” – Mit diesem Satz hat der Professor für Dogmatik und Ökumenischen Dialog an der Kölner Hochschule für Katholische Theologie, Manuel Schlögl, den revolutionären Unterschied herausgearbeitet, den das erste ökumenische Konzil der Christenheit im Jahr 325 in Nizäa grundgelegt hat. Schlögl sprach bei der 35. Internationalen Theologischen Sommerakademie in Aigen (Österreich), die bis Mittwoch stattfindet. An dieses historische Ereignis vor 1700 Jahren wurde jetzt erinnert.

Weiterlesen

26. August 2025 Angelus/Hl. Rosenkranz

Tagesevangelium und Worte zum Tag – Vatican News

Tagesheilige und ihre Geschichte – Vatican News

 

Vatikan-Experte über mögliche Papst-WG: “Etwas Ähnliches gab es schon einmal”

Der bekannte Vatikan-Experte Ulrich Nersinger hat mit Blick auf Medienberichte über eine mögliche kleine Augustiner-Wohngemeinschaft mit Papst Leo XIV. im Apostolischen Palast erklärt: “Etwas Ähnliches gab es schon einmal.”

Quelle
Schwester Pascalina
Domus Sanctae Marthae – Wikipedia

Von CNA Deutsch Nachrichtenredaktion

Redaktion – Montag, 25. August 2025

Der bekannte Vatikan-Experte Ulrich Nersinger hat mit Blick auf Medienberichte über eine mögliche kleine Augustiner-Wohngemeinschaft mit Papst Leo XIV. im Apostolischen Palast erklärt: “Etwas Ähnliches gab es schon einmal.”

Einem vor wenigen Tagen veröffentlichten Bericht der italienischen Zeitung La Repubblica zufolge wird Leo in etwa einem Monat in den Apostolischen Palast ziehen. Dorthin werde er “eine kleine Gemeinschaft von Augustinern” mitnehmen, hieß es. Der Pontifex ist selbst Augustiner.

Weiterlesen

Papst Leo XIV. eröffnet Borgo Laudato si’ in Castel Gandolfo

Papst Leo XIV. eröffnet Borgo Laudato si’ in Castel Gandolfo – Vatican News

 

25. August 2025 Vatikan und die Weltnachrichten

Papst: Hoffen, auch wenn es mit der Welt bergab zu gehen scheint – Vatican News

Franziskanerpater Faltas: “Schluss mit diesem Krieg” – Vatican News
Caritas Internationalis denunziert Vernichtung der Menschen in Gaza – Vatican News
Kürzungen der US-Entwicklungshilfe: Ein humanitäres Desaster – Vatican News

Nizäa – Das erste Konzil: Historische, theologische und ökumenische Perspektiven

Das Konzil von Nizäa gilt als epochales Ereignis. Es hat die Streitfrage, ob Jesus Christus Gottes Sohn ist, dogmatisch geklärt und die Position des Arius zurückgewiesen

Warum das Konzil von Nizäa vor 1700 Jahren auch ohne Papst ein Erfolg war

Das Konzil von Nizäa gilt als epochales Ereignis. Es hat die Streitfrage, ob Jesus Christus Gottes Sohn ist, dogmatisch geklärt und die Position des Arius zurückgewiesen. Und doch wirft Nizäa bis heute Fragen auf – historische, theologische und ökumenische: Wie kam Arius dazu, zu bestreiten, dass Sohn und Vater gleichermaßen Gott sind? Hat das Konzil den galiläischen Wanderprediger nicht zu einem göttlichen Wesen hochstilisiert und den Boden des biblischen Gottesglaubens verlassen? Wie sieht der historische Kontext der arianischen Kontroverse aus? Welche Interessen verfolgte Kaiser Konstantin, als er die Bischöfe in seine Residenz einlud? Beginnt hier die problematische Symbiose von Thron und Altar? Ist mit dem Dogma, dass Jesus Gottes Sohn ist, die Abkehr vom Judentum vollzogen worden?
Die Wirkungsgeschichte des Konzils von Nizäa kann kaum überschätzt werden. Wie aber kann es unter modernen Bedingungen neu gedeutet werden?

Weiterlesen

Papst zu Ukraine: “Es gibt Hoffnung”

“Es gibt Hoffnung, aber man muss noch viel tun, viel beten und wirklich einen Weg suchen, um voranzukommen und den Frieden zu suchen.”

Quelle
Klang der Trauer: So ehrt die Ukraine gefallene Soldaten – Kultur – SRF
Großerzbischof Schewtschuk beschreibt “große Hoffnung” auf Kriegsende in Ukraine

Das sagte Leo XIV. am Dienstagabend mit Blick auf die neu angelaufenen Friedensbemühungen für die Ukraine. Der Papst äußerte sich vor Journalisten in Castel Gandolfo bei Rom, wo er in den letzten Tagen kurz Urlaub gemacht hat. Am Dienstagabend ist Leo von dort nach Rom zurückgekehrt.

Auch auf seine ersten hundert Tagen im Amt ging Leo XIV. ein. Sie seien “ein Segen Gottes” gewesen. “Ich empfange so viel, ich glaube stark an die Gnade des Herrn und danke für die Aufnahme, die ich gefunden habe.” Am 8. Mai hat das Konklave im Vatikan den US-Kardinal Robert Prevost zum Nachfolger Petri gewählt.

Weiterlesen

Galerie

bruder-klaus

Kategorien

Die drei Säulen der röm. kath. Kirche

monstranz maria papst-franziskus

Vatikan.va

Empfehlung