Ukraine: Allukrainischer Kirchenrat bittet Papst um Hilfe
Der Allukrainische Rat der Kirchen und weitere religiösen Organisationen haben Papst Leo XIV. in einer gemeinsamen Erklärung gebeten, seine humanitären Bemühungen zur Rückkehr aller ukrainischen Kriegsgefangenen und Zivilisten aus russischer Gefangenschaft fortzusetzen
In der Bitte werden insbesondere die ukrainischen Verteidiger von Mariupol, Militärärzte, Kirchenvertreter, Krimtataren, Journalisten und vor allem deportierte ukrainische Kinder erwähnt.
Enormes Leid
“Unser Volk ist mit enormen menschlichen Verlusten, der Zerstörung von Städten und Dörfern sowie der Deportation und Zwangsvertreibung ukrainischer Kinder konfrontiert”, heißt es in der vom Sekretariat des Großerzbischofs der Ukrainischen Griechisch-Katholischen Kirche veröffentlichten Botschaft. “Dies ist eine der schwersten humanitären Katastrophen in Europa seit dem Zweiten Weltkrieg. Eine der schmerzlichsten Wunden bleibt die Inhaftierung tausender Kriegsgefangener und ziviler Geiseln in Russland”.
Zum Schweigen gezwungen
Theoretisch weniger Übergriffe, praktisch mehr Einschüchterung: Ein neuer Bericht zeigt, wie unterdrückt die Kirche aktuell in Nicaragua ist
30.08.2025
Meldung
Die Zahl der dokumentierten Angriffe auf die katholische Kirche in Nicaragua ist im Jahr 2025 deutlich gesunken – doch der Schein trügt, wie die Nachrichtenagentur EFE berichtet. Die im Exil lebende Anwältin Martha Patricia Molina erklärt, dass der Rückgang nicht auf eine Entspannung der Lage zurückzuführen sei, sondern auf die Angst der Geistlichen: “Viele Priester und Ordensleute schweigen, weil sie Repressalien gegen sich oder ihre Familien fürchten”, sagte Molina bei der virtuellen Präsentation der siebten Ausgabe ihres Berichts “Nicaragua: Eine verfolgte Kirche” Mitte der Woche.
Menschlichkeit statt Digital-Technokratie
Die Senioren-Union fordert ein Recht auf ein analoges Leben. Ein richtiges Zeichen: Es darf nicht sein, dass Menschen, die keine E-Mail-Adresse haben, Probleme bei den Bankgeschäften oder beim Arzt bekommen. Das gilt auch für Jüngere
Quelle
Die digitale Welt ist nicht immer nice! | Dr. Johannes Hartl | Bibel TV das Gespräch
Dr. Johannes Hartl: Eden Culture – Ökologie des Herzens für ein neues Morgen
29.08.2025
Man wird nicht erst mit einer E-Mail-Adresse zum vollwertigen Bürger. Es gibt sie, die Menschen, die auf digitale Aktivitäten weitestgehend verzichten. Viele von ihnen sind Senioren, aber nicht nur, auch in den jüngeren Jahrgängen gibt es Digital-Skeptiker.
Die Senioren-Union hat sich nun dieses Themas angenommen. Bei ihrer Bundesdelegiertentagung in Magdeburg fordert die CDU-Vereinigung, in der Christdemokraten jenseits der 60 organisiert sind, ein Recht auf ein analoges Leben. Es dürfe nicht sein, dass Menschen ohne Smartphone oder E-Mail-Adresse Probleme bei vielen Alltagsgeschäften bekommen. Einfach deshalb, weil selbstverständlich davon ausgegangen werde, dass jeder digital vernetzt sei.
An eine Delegation französischer Politiker
Ansprache von Papst Leo XIV an eine Delegation von gewählten Amtsträgern und Persönlichkeiten aus bürgerlichen Gründen des Val de Marne (Diözese Créteil)
An eine Delegation französischer Politiker – Aktivitäten-Kalender | Vatican.va
An eine Delegation von Mandatsträgern und Persönlichkeiten aus dem Zivilleben des Val de Marne (Diözese Créteil) (28. August 2025)/Übersetzung
Konsistoriumssaal, Donnerstag, 28. August 2025
Im Namen des Vaters, des Sohnes und des Heiligen Geistes. Friede sei mit euch!
Ich bin mir sicher, dass viele von euch Englisch sprechen, oder? Ich werde versuchen, Französisch zu sprechen und auf Ihr Wohlwollen zu zählen!
Herzlich begrüße ich Seine Exzellenz Bischof Dominique Blanchet, und ich heiße euch alle, gewählte Amtsträger und Persönlichkeiten des bürgerlichen Lebens der Diözese Créteil, zur Pilgerreise nach Rom willkommen.
Augustiner wählen neuen Generalprior
Wenn Papst Leo XIV. am Montagabend um 18 Uhr in die römische Basilika Sant’Agostino in Campo Marzio einzieht, schlägt er ein bedeutsames Kapitel der Ordensgeschichte auf. Der Pontifex wird das 188. Generalkapitel des Ordens des heiligen Augustinus eröffnen – jener Gemeinschaft, aus der er selbst hervorgegangen ist
Augustiner wählen neuen Generalprior – Papst Leo XIV. eröffnet Generalkapitel in Rom
Quelle
Radioakademie: Augustinus im deutschen Sprachraum – Vatican News
Leo XIV. ist “ein sehr intelligenter Mensch”: Augustiner-Generalprior
Mario Galgano – Vatikanstadt
Die Augustiner stehen vor einem entscheidenden Moment: Die rund 83 Kapitulare, Delegierte aus 41 Jurisdiktionen in fast 50 Ländern, wählen einen neuen Generalprior. Damit geht die zwölfjährige Amtszeit von Pater Alejandro Moral Antón zu Ende. Der Orden zählt heute etwa 2.500 Mönche und 700 Augustinerinnen – mit traditionsreichen Niederlassungen in Europa und den USA, aber einem besonderen Wachstumsschub in Afrika und Asien.
Wir werden die Feier am Montagabend, ab 17.55 Uhr live und mit deutschem Kommentar auf unserer Homepage und Partnersender übertragen.
Neueste Kommentare