Unbedingt lesenswert!
Unbedingt lesenswert! Benedikts kostbarer Text über den priesterlichen Dienst
Von Thorsten Paprotny, 18. Januar 2020
Im Vorwort zur Jesus-Trilogie bat Papst Benedikt XVI. für seine Darlegungen um den “Vorschuss an Sympathie”, der ein wirkliches Verständnis erst gestattet. Kritische, sachlich begründete Einwände wünschte er sich in gleicher Weise. Wir wissen alle, wie sehr es uns in Kirche und Welt an jenem “Vorschuss an Sympathie” mangelt. Im Gespinst unserer Vorurteile befangen, überschätzen wir unsere Begabungen und verkennen unsere Schwächen. Um den “Vorschuss an Sympathie”, um ein wirkliches Zuhören hat Benedikt XVI. oft gebeten – und nun, sieben Jahre nach dem Amtsverzicht, steht er, der demütige Emeritus, der zeitlebens nie im Mittelpunkt stehen oder Papst werden wollte, aufgrund eines zurzeit der kollektiven Empörung gänzlich unbekannten Aufsatzes zum Priestertum im Kreuzfeuer medialer und auch theologischer Kritik. Wer sich Benedikt XVI. verbunden weiss, den verstören diese Meldungen und Meinungen. Auch viele, die der katholischen Kirche nicht angehören, sind sehr verwundert darüber: Hören Sie ruhig mal genau zu, wenn Sie protestantische Mitchristen oder auch Atheisten treffen. Ich greife nur ein beiläufig geäussertes Wort auf: “Was ist bei euch in der Kirche eigentlich los? Habt ihr etwas gegen den guten alten Benedikt?”
“Zölibat ist mehr als ein Lifestyle”
Programmdirektor von EWTN-Deutschland warnt: “Zölibat ist mehr als ein Lifestyle”
Von Rudolf Gehrig
Köln, 17. Januar 2020 (CNA Deutsch).
Der Geschäftsführer und Programmdirektor von EWTN Deutschland, Martin Rothweiler, hat betont, dass der Zölibat für Priester nichts “Nebensächliches” ist. In einem Beitrag auf der Internetplattform “katholisch.de” warnte der Theologe davor, dass die Ehelosigkeit der Priester – sollte sie künftig nur noch eine “wählbare Option” sein – ihre Zeugniskraft verliere und nicht mehr darstelle als einen “persönlichen Lifestyle”.
Den Vorwurf, dass das aktuell medial diskutierte neue Buch von Kardinal Robert Sarah Papst Franziskus angreife, weil darin unter anderem der emeritierte Papst Benedikt XVI. den Zölibat verteidigt (lesen Sie den gesamten Beitrag in voller Länge hier!), wies Rothweiler zurück. Franziskus habe erst kürzlich klargestellt, dass er selbst den optionalen Zölibat ablehne.
Bistum Regensburg
Voderholzer: “Suppe des Synodalen Wegs wird auf Feuer des Missbrauchs gekocht”
Von CNA Deutsch/EWTN News
Regensburg, 2. Januar 2020 (CNA Deutsch)
Versuchen “Pressure Groups” die Kirche in Deutschland durch eine Instrumentalisierung des Missbrauchs zu verändern? Davor hat Bischof Rudolf Voderholzer am Silvesterabend gewarnt. Ein gefährlich falsches Verständnis von Kirche und eine unaufrichtige Vorgehensweise beim “Synodalen Weg” waren nur zwei der Themen der Predigt des Regensburger Bischofs am 31. Dezember.
In einer Zeit, in der nicht mehr an die Offenbarung Gottes geglaubt werde, fuhr Voderholzer fort, werde Kirche “allenfalls noch als Verfechterin eines alle Religionen irgendwie vereinenden ‘Welt-Ethos’ geduldet, das sie als Nicht-Regierungsorganisation mit frommem Anstrich in die Debatten einbringen darf”.
“Ganz problematisch wird es, wo diese Sicht von Kirche zu ihrer Selbstdefinition wird”.
Benedikt XVI. – Sinn und die Schönheit des Zölibats
“Christus erlaubt es uns, sein »Ich« zu benutzen, wir sprechen im »Ich« Christi, Christus zieht uns in sich hinein und erlaubt uns die Vereinigung mit ihm, er vereint uns mit seinem »Ich«
Quelle
Lasst euch nicht verwirren
Jahr des geweihten Lebens (30)
Zölibat
Von Thorsten Paprotny, 31. Oktober 2019
Weltliche Lösungsversuche und -strategien finden wir zuhauf. Auf den ersten Blick erscheinen sie plausibel und überzeugend zu sein. Die Skepsis wächst, sofern länger darüber nachgedacht wird. Über den Diakonat der Frau wird ebenso neu nachgedacht werden wie über die Zulassung von “viri probati” zum Empfang des Sakraments der Priesterweihe. Die Synodenväter waren sich uneinig. Die Voten spiegeln dies anschaulich wider. Warum eigentlich schätzen so viele Katholiken überall auf der Welt, Kleriker wie Weltchristen, den Zölibat so ausserordentlich?
Es könnte helfen, an Worte Papst Benedikts – adressiert an einen jungen Priester, aber auch insgesamt an die Weltkirche gerichtet – über den Zölibat zu erinnern.
“Bonifatius fällte die Donareiche, statt sie zu umtanzen”
“Bonifatius fällte die Donareiche, statt sie zu umtanzen”: Voderholzer über “Pachamama”
Quelle
‘Lasst euch nicht verwirren’
Predigt in voller Länge
Von AC Wimmer
Regensburg, 1. November 2019 (CNA Deutsch)
Bischof Rudolf Voderholzer hat den Umgang mit der “Pachamama”-Figur bei der Amazonas-Synode mit dem Umgang des heiligen Bonifatius mit der Donar-Eiche der Germanen verglichen.
In der Predigt zum Wolfgangsfest am 31. Oktober sagte der Regensburger Oberhirte, der Missionar der Deutschen habe den Baum nicht umtanzt, sondern gefällt.
“Bonifatius hat die Donar-Eiche, den Kultbaum der germanischen Götterwelt, nicht umtanzt und
Neueste Kommentare