Zeitzeichen

Die vom Papst eingeforderte Neuevangelisierung? (Red.)

Tagung des Vereins Tagsatzung.ch

Hl. Pfarrer von ArsIst Papst Franziskus durch die “Befreiungstheologie” geprägt? Wenn ja, durch welche?

“Christliche Praxis statt feinsinnige Theologie”

Von Walter Ludin / Kipa, Rapperswil SG, 5.1.14 (Kipa)

Was können Reformbewegungen im 21. Jahrhundert von Franziskus lernen? Mit dieser Frage befasst sich der Verein Tagsatzung.ch am Samstag an einer Tagung im Kapuzinerkloster Rapperswil. Es ging dabei auch um einen Vergleich des Heiligen von Assisi mit dem Papst, der seinen Namen angenommen hat. Der Verein setzt sich für Reformen in der Kirche ein. An der Veranstaltung nahmen rund 60 Personen teil.

Weiterlesen

Küng: Europa in Sachen Bioethik auf Abwegen

St. Pöltner Bischof in Silvesteransprache:

Quelle
Bischof Küng von St.Pölten
“Beauftragung zum Befreiungsdienst”

2013 zeigte “auf erschreckende Weise” problematisches Verhältnis zum Leben auf – “Gigantischer geistiger Kampf” um Themenfeld Ehe und Familie. UPDATE: Predigt im Wortlaut

St. Pölten, kath.net/KAP/dsp, 3. Januar 2014 

Vor bedenklichen Entwicklungen bei familienpolitischen und bioethischen Fragen hat der St. Pöltner Bischof Klaus Küng in seiner Silvesterpredigt gewarnt.

Weiterlesen

Kirche hat sich dem Worte Gottes anzupassen

Kardinal Meisner übt Kritik am ZDK

Quelle
Interview-Verkündigung problematisch

Das Gremium müsse sich die Frage stellen, ob es seinem Auftrag treu geblieben sei, das Evangelium in der Welt “sichtbar und wirksam werden zu lassen”.

Köln, kath.net/KNA, 26. Dezember  

Der Kölner Kardinal Joachim Meisner warnt die katholische Kirche in Deutschland vor einer Anpassung an die moderne Welt. In einem Weihnachtsinterview des Deutschlandfunks lehnte er Reformen etwa im Umgang mit wiederverheirateten Geschiedenen ab. Meisner berief sich dafür auch auf persönliche Gespräche mit Papst Franziskus. Er wies damit Initiativen anderer deutscher Bischöfe wie des Freiburger Erzbischofs Robert Zollitsch zurück, die etwa die Zulassung von wiederverheirateten Geschiedenen zur Kommunion und zur Beichte in bestimmten Fällen befürworten.

Weiterlesen

Papst Franziskus: Frauenkardinalat wäre Klerikalismus

Frauen nicht klerikalisieren

Gottesmutter Korsunskaja– Idee des Frauenkardinalats bezeichnete er als “Schlagwort”, von dem er nicht wisse, woher es komme

Vatikanstadt/Rom kath.net/KNA, 15. Dezember 2013

Papst Franziskus hat die Idee zurückgewiesen, künftig könnten in der katholischen Kirche Frauen zu Kardinälen erhoben werden. Die Idee des Frauenkardinalats bezeichnete der Papst als ein “Schlagwort”, von dem er nicht wisse, woher es komme.

Weiterlesen

Wer kennt die Definition von Gender?

Bischof Huonder verteidigt seine Haltung zu “Gender” und gleichgeschlechtlicher Ehe

Bischof Huonder verteidigt die Lehre der katholischen Kirche (Red.)

Chur, 15.12.13, Kipa

Der Churer Bischof Vitus Huonder hält im Interview mit dem “Sonntagsblick” weiter an seinen kritischen Aussagen zur gleichgeschlechtlichen Ehe und dem Begriff “Gender” fest. Sein Schreiben zum Tag der Menschenrechte vom 10. Dezember hatte jüngst heftige Reaktionen ausgelöst.

Er habe eine Debatte zur Gender-Ideologie lancieren wollen, sagte Bischof Vitus Huonder im Interview.

Weiterlesen

Gegen den Zeitgeist

Über das familienpolitische DBK-Votum wird am besten nicht berichtet…

https://www.facebook.com/EstrelaNO?ref=nfQuelle
Stoppt Estrela” 

Die Deutsche Bischofskonferenz sandte gestern eine Stellungnahme zu familienpolitischen Themen aus. Die Reaktion der nichtkirchlichen Medien in den folgenden 18 Stunden lag bei ungefähr Null.

Ja, hätte die Deutsche Bischofskonferenz eine gründliche Verurteilung des Limburger Bischofs veröffentlicht, dann hätten sich die Nachrichten noch gestern Abend überschlagen! Doch das Thema der DBK-Stellungnahme war bei den Mainstreammedien höchst unbeliebt: Der DBK-Vorsitzende Robert Zollitsch hatte sich mit einem Votum, das an Klarheit nichts vermissen liess, in familienpolitischen Themen gegen den Zeitgeist geäussert. Es geht um den Estrela-Bericht, der heute im Europäischen Parlament in Strassburg auf der Tagesordnung steht.

Weiterlesen

Von Limburg nach Köln und zurück

Die Veteranen sind etwas unvorsichtig geworden

Hl. Pfarrer von ArsQuelle: Video
Mediales Eigentor

Von langer und etwas zittriger Hand werden “spontane” Aktionen geplant

– Ein kath.net-Kommentar von Professor Wolfgang Ockenfels OP

Trier, kath.net, 6. Dezember 2013

Noch ist der verdienstvolle Joachim Kardinal Meisner von seinem Amt als Erzbischof von Köln nicht feierlich verabschiedet worden, da machen sich schon die einschlägigen Kirchenreformer über seine Nachfolge her. Sie wissen zwar noch nicht, wer es werden soll, aber wer es nicht werden soll, ist ihnen schon klar. Entsprechende “Listen” – in des Wortes doppelter Bedeutung – sind in Vorbereitung und werden raffiniert angewandt.

Weiterlesen

Die drei Säulen der röm. kath. Kirche

monstranz maria papst-franziskus

Archiv

Empfehlung

Ausgewählte Artikel

  • Saul, Saul, warum verfolgst du mich?

    Die Bekehrung des Saulus Die Bekehrung des Saulus Rom, 25. Januar 2013, Britta Dörre In […]

  • Türkei

    Türkei – Katholikosat in Etschmiadsin äussert sich zur Krise des armenisch-apostolischen Patriarchats Quelle Armenien – […]

  • 11. Sonntag im Jahreskreis

    Evangelium nach Lukas 7,36-50.8,1-3 In jener Zeit ging Jesus in das Haus eines Pharisäers, der […]

  • So entstand das humanitäre Völkerrecht

    75 Jahre und noch mehr: So entstand das humanitäre Völkerrecht – Im ablaufenden Jahr 2024 […]

  • Geschäft Abtreibung

    Ist das die Welt in der wir leben wollen? Pressestimmen Wenn gute Bücher die notwendigen […]