Zeitzeichen

Zur Lage der Kirche in unserem Land

In bischöflichen Ordinariaten sollten die Alarmglocken klingeln

Quelle
Die Spätzeit des Christentums hat begonnen

Gastkommentar von Peter Winnemöller

Geseke, kath.net/katholon, 02. Januar 2014

Weihnachten ist vorbei, die vollen Kirchen haben wir hinter uns. In einem FAZ – Artikel hat sich Markus Günther analytisch mit der Lage der Kirche befasst. Der Analyse kann man zu fast 100% zustimmen.

Mag der Vergleich der Kirche in unseren Tagen mit der DDR in ihren letzten Jahren auch etwas krass klingen. Dieser Vergleich jedoch entbehrt nicht einer gewissen Grundlage, wenn man die Aufbruchsrhetorik der Pastoralstrategen in den Bistümern hört und liest.

Weiterlesen

Lassalle-Haus: Schweigeprozession ins Kloster Menzingen

Lassalle-Haus

La Salette Tränen der Königin der ProphetenMenzingen ZG, 3.1.15 (Kipa)

Das Lassalle-Haus in Bad Schönbrunn bei Zug machte am Freitag, 2. Januar mit einer Schweigeprozession ins Kloster Menzingen den zwischenzeitlichen Umzug erlebbar, wie die Neue Zuger Zeitung am Samstag, 3. Januar berichtete. Das Zentrum für Spiritualität, Dialog und Verantwortung wird von Januar 2015 bis Ostern 2016 saniert.

Rund hundert Mitarbeitende und Gäste des Lassalle-Hauses sowie Mitglieder der Jesuitengemeinschaft trafen sich am Freitag zu einer Besinnung in der Kapelle des Lassalle-Hauses und brachen von dort zu einer Schweigeprozession ins Kloster Menzingen auf. “Gott begleitet uns, auf den Weg machen aber müssen wir uns selber”, sagte Lassalle-Haus-Direktor Tobias Karcher laut der Zeitung.

Weiterlesen

TV-Sendung schreddert Ehe

Soll man oder soll man nicht?

Die Tagespost, 17. November 2014

Von Markus Reder

Soll man oder soll man nicht? Soll man diesem Irrsinn überhaupt Aufmerksamkeit widmen? Wäre nicht totschweigen die richtige Antwort auf TV-Trash-Formate, die davon leben, mit gezieltem Tabu-Bruch Öffentlichkeit zu erzeugen und so die Quote hochzuschrauben. Ja, totschweigen wäre klug, nur leider funktioniert das nicht, weil über die neue Kuppelshow von Sat.1 längst geredet wird. In Schulen, Büros und natürlich in den Medien. Nach abgehalfterten C-Promis im Dschungel oder in Wohncontainern, nach Nackten, die sich an Stränden vor Fernsehpublikum auf Partnersuche machten, haben sich die Kreativdirektoren der Verblödungsindustrie nun etwas Neues einfallen lassen: Eine Kuppelshow.

Weiterlesen

Braucht Frankreich ein neues Gesetz zur Sterbehilfe?

Was ist das grosse Projekt der sozialistischen Regierung in Frankreich?

Sterbehilfe für Kinder wäre Bankrotterklärung einer Gesellschaft

Was ist das grosse Projekt der sozialistischen Regierung in Frankreich? Das Sparen wohl nicht, auch wenn Berlin und Brüssel das gerne so hätten. Aber in Erinnerung bleiben wird die glücklose Regierung von Präsident Francois Hollande wohl vor allem durch ihre Zeitgeist-Initiativen: das Umdefinieren von Ehe und Familie, zum Beispiel (wir erinnern uns: “Mariage pour tous”, Ehe für alle – und dagegen demonstrierten Hunderttausende im ganzen Land unter dem Motto “Manif pour tous”, Demo für alle). Neuestes Thema auf der Hollande-Agenda: Euthanasie. Wobei Euthanasie gar nicht Euthanasie heissen darf, weil darin nach den Worten des früheren Ministers Bernard Kouchners das Wörtchen “Nazi” steckt. Also sprechen Hollande und seine Mannen lieber von “fin de vie”, Lebensende.

Weiterlesen

Facebook und Apple tragen Kosten für “Social Freezing”

IT-Konzerne aus Kalifornien zahlen Mitarbeiterinnen bis zu 20 000 US-Dollar für das Aufschieben des Kinderwunsches

Ein Baby aus dem Eis
Was ist ‘Social Freezing’?

Von Stefan Rehder

Menlo Park/Cupertino, Die Tagespost, 15. Oktober 2014

Der IT-Konzern Facebook unterstützt offenbar Mitarbeiterinnen, die in jungen Jahren ihre Eizellen einfrieren lassen wollen, um sich ganz auf Beruf und Karriere konzentrieren zu können, mit bis zu 20 000 US-Dollar (18 500 Euro). Das berichtete der US-Fernsehsender NBC. In einem in der Nacht zum Mittwoch ausgestrahlten Fernsehbeitrag beruft sich der Sender auf Mitarbeiterinnen des Unternehmens mit Firmensitz in Menlo Park im US-Bundesstaat Kalifornien. Wie der Sender weiter berichtet, will der ebenfalls in Kalifornien beheimatete Technologiekonzern Apple dem Beispiel Facebooks folgen. Das Unternehmen mit Firmensitz in Cupertino will ab dem kommenden Jahr Mitarbeiterinnen die Kosten für das sogenannte “Social Freezings” erstatten.

Weiterlesen

Kardinal Napier bei Pressekonferenz

‘Nicht sehr hilfreich bei der Verkündigung der Lehre der Kirche!’

Quelle
KathTube: Pressekonferenz zur Synode vom Dienstag – Mit Kardinal Napier

Vatikan: Vermehrte Kritik in der Synode am Zwischenbericht – Kardinal Napier bei Pressekonferenz: “Nicht sehr hilfreich bei der Verkündigung der Lehre der Kirche!” – Begriff der Sünde komme gar nicht vor, Annäherung an den Zeitgeist.

Vatikanstadt, kath.net/KNA/red, 14. Oktober 2014

Unter den Teilnehmern der vatikanischen Bischofssynode zu Ehe und Familie gibt es Kritik an dem am Montag veröffentlichten Zwischenbericht. Einige Redner hätten deutlichere Worte zur Unauflöslichkeit des Ehesakraments angemahnt, hiess es am Dienstag in einer Erklärung des Vatikan. Der Text konzentriere sich zu sehr auf die Situation unvollkommener Ehen und stelle zu wenig die Schönheit der lebenslangen Treue heraus.

Weiterlesen

Matthäus 7.16

Solidaritätserklärung: Pfarrer-Initiative unterstützt zweite “Messe am Rand” trotz bischöflicher Untersagung

BabelQuelle
Lassen wir einen Fünftel bestimmen, was wir in Zukunft glauben dürfen?

Wien, 27.09.2014

Die Pfarrer-Initiative erklärt sich solidarisch mit ihrem Mitglied Pfarrer Bernhard Preiss und seiner Initiative einer Messe “am Rand” für wiederverheiratete Geschiedene, Homosexuelle und Alleinerziehende. Trotz Verbots durch Diözesanbischof Egon Kapellari wird am morgigen Sonntag, 28. September, um 17.00 Uhr im steierischen St. Margarethen der zweite “Gottesdienst am Rand” stattfinden. “Es ist an der Zeit, dass eine Kirche der Denkverbote und Sanktionen einer Kirche der Willkommenskultur Platz macht, die den Blick auf Jesus wieder frei gibt”, erklärt der Vorsitzende der Pfarrer-Initiative Helmut Schüller.

Weiterlesen

Die drei Säulen der röm. kath. Kirche

monstranz maria papst-franziskus

Archiv

Empfehlung

Ausgewählte Artikel