Zeitschriften/Magazine

Das Ende der liturgischen Verfolgung

Die Unterdrückung der Alten Messe durch “Traditionis Custodes” hat nur verfaulte Früchte hervorgebracht. Zeit, dass Papst Leo diesen historischen Fehler revidiert

Quelle
Verbot Papst Franziskus die Alte Messe im Alleingang? | Die Tagespost
Summorum Pontificum (137)

03.07.2025

Sebastian Ostritsch

Als Papst Franziskus “Traditionis Custodes” im Juli 2021 veröffentlichte, um damit die Feier der überlieferten Liturgie zu unterbinden, versetzte er vielen romtreuen Katholiken weltweit einen schweren Schlag. Bis heute bleibt für sie unbegreiflich, warum der Heilige Vater die tridentinische Messe, die über viele Jahrhunderte die Kirche vom einfachen Gottesvolk bis hin zu ihren Heiligen und Märtyrern geprägt hat, verbieten wollte. Hinzu kommt, dass doch gerade der überlieferte römische Ritus auf so viele junge Menschen besonders anziehend wirkt, weil sie in ihr eine Schönheit, Heiligkeit und Frömmigkeit entdecken, die sie über die Welt hinaus auf Gott verweist.

Weiterlesen

Leo XIV.: Die Kirche ist heilig und muss fruchtbar sein

Jubiläum des Heiligen Stuhls – “Sich zu bemühen, heilig zu sein”: Am Pfingstmontag, dem Geburtstag der Kirche, feiert der Vatikan selbst das Heilige Jahr. Papst Leo ermutigt in seiner Predigt zur Heiligkeit

Quelle
“Die Grenzen niederreißen” | Die Tagespost
Jubiläum des Heiligen Stuhls

09.06.2025

Meldung

Fast ein halbes Jahr schon, seit der Öffnung der Heiligen Pforte am 24. Dezember 2024, organisiert der Vatikan mit hunderten von Mitarbeitern das Heilige Jahr. Am heutigen Montag war er nun selbst an der Reihe. Am Pfingstmontag, der im Vatikan als Gedenktag Mariens, der Mutter der Kirche, gefeiert wird, stand das “Jubiläum des Heiligen Stuhls” auf dem Programm. Es begann um 9 Uhr mit Beichtgelegenheit für die Kurienprälaten und die vielen Angestellten des Vatikans sowie einer Meditation, die in Anwesenheit von Papst Leo Schwester Maria Gloria Riva vom Frauenorden der Ewigen Anbetung des Allerheiligsten Sakraments hielt.

Weiterlesen

Bischof Anba Damian: Ihr könnt von den alten Kirchen lernen *UPDATE

Der koptische Bischof für Norddeutschland im “Tagespost”-Gespräch über Fiducia supplicans, die Lage der Kirche in Deutschland und die Perspektiven für die Ökumene

Quelle
Bischof – Koptisches Kloster (koptisches-kloster-brenkhausen.de)
Bischof Anba Damian (naturparkmagazin.de)
Koptischer Bischof beklagt unfaire Berichterstattung über Benedikt XVI. | Die Tagespost (die-tagespost.de)
Bischof Anba Damian
*The Latin Mass and the Intellectuals: Petitions to Save the Ancient Mass from 1966 to 2007
Martin Mosebach
*Erklärung Fiducia supplicans
Kardinal Ambongo: Ablehnung von Homosexualität „nicht nur eine afrikanische Ausnahme”

26.03.2024

Peter Winnemöller

Lieber Herr Bischof Anba Damian, obwohl wir zwei Kirchen angehören, eint uns etwas und das sind ausgerechnet Märtyrer. Der Schriftsteller Martin Mosebach hat ein Buch über die 21 koptischen Märtyrer geschrieben, die auch unsere Kirche verehrt.

Martin Mosebach ist mein Freund. Er hatte mich gefragt, ob ich ihm helfen kann, Kontakt zu den Familien der 21 Märtyrer zu bekommen. Da habe ihn in einer Reisegruppe nach Ägypten mitgenommen. Wir sind dann in die Diözese gefahren, wo die Märtyrer lebten. Mosebach konnte sich dort ein Bild machen von der Situation der Familien der 21 Märtyrer.

Weiterlesen

Prien verbietet Gendersternchen in Ministeriumsschreiben

Rechtschreibung – Die CDU-Politikerin setzt auf klassische Rechtschreibung und fordert eine inklusive Sprache ohne Sonderzeichen. Die neue Hausanordnung gilt ab sofort

Quelle

01.07.2025

Meldung

Karin Prien, Ministerin für Bildung und Familie im Kabinett Merz, hat ihren Beamten mit sofortiger Wirkung die Nutzung von Gendersternchen und Binnen-I untersagt. Wie die Zeitung “Bild” berichtet, wurde die neue Hausanordnung bei einer internen Personalversammlung vorgestellt.

Demnach sollen sämtliche Mitarbeiter des Ministeriums in ihrer internen und externen Kommunikation — etwa in E-Mails, Vermerken oder Gesetzesvorlagen, ausschließlich nach den Regeln des Rates für deutsche Rechtschreibung schreiben. Damit sind gendergerechte Sonderzeichen wie das Sternchen (“Lehrer*innen”) oder das große Binnen-I (“LehrerInnen”) künftig untersagt. Stattdessen seien Formulierungen wie “Lehrerinnen und Lehrer” zu verwenden. Anlass für die Maßnahme sei laut Prien das Anliegen, auch jene Bürger anzusprechen, “die zu oft und wieder zunehmend an den Rand der Gesellschaft gedrängt werden”. Die Ministerin wolle das “nicht als Aktivistin machen, sondern aus der Sache heraus für das Recht jeder einzelnen Person.”

Weiterlesen

Gender-Ideologie: Eklat im Menschenrechtsrat

Vereinte Nationen – Die UN-Sonderberichterstatterin Reem Alsalem warnt vor geschlechtsneutraler Sprache und fordert eine Rückbesinnung auf das biologische Geschlecht. Unterstützung kommt vom Heiligen Stuhl

Quelle

01.07.2025

Meldung

“Ich hätte nie gedacht, dass der Tag kommen würde, an dem es aufgrund eines Mandats notwendig sein würde, in einem Bericht zu bestätigen, dass die Begriffe ‘Frauen’ und ‘Mädchen’ eigenständige biologische und rechtliche Kategorien darstellen”. Diesen Satz äußerte, wie zuerst “c-fam.org” berichtete, Reem Alsalem, UN-Sonderberichterstatterin für Gewalt gegen Frauen und Mädchen, anlässlich des Berichts, den sie am vergangenen Freitag auf der 59. Sitzung des UN-Menschenrechtsrats präsentierte.

Weiterlesen

Prevost: Leuchtendes Beispiel für das gelebte Evangelium

In berührenden Bildern zeigt eine Doku das Leben von Leo XIV. als Bischof von Chiclayo – wie er lebte und kämpfte für das Volk, das für ihn zur Familie geworden war

Quelle
Barmherzigkeit ist “eine Frage der Menschlichkeit” : Papst Leo bei Generalaudienz

29.06.2025

Dorothea Schmidt

Es ist als würde man die Geschichte eines Heiligen sehen: Die Dokumentation “Leon de Perú”, die das Nachrichtenportal “Vaticannews” am Samstag mit deutschen Untertiteln herausgebracht hat, nimmt den Zuschauer mit in das Leben Leos XIV. in Peru, zeigt Land und Leute, die der heutige Papst als Bischof Robert Prevost von Chiclayo kennen- und lieben gelernt hat, vor allem aber seine Hingabe an Gott und die Menschen. Diese bewegende und aufrüttelnde Doku zeugt nicht nur von der Liebe zwischen Prevost und den Peruanern, sondern vor allem von einer unermüdlich tätigen Liebe, wie sie nur aus einer tiefen Verankerung in Christus hervorkommen kann und die eine lebensveränderte Kraft in sich birgt.

Weiterlesen

28. Januar – Thomas von Aquin ist brandaktuell *UPDATE

Martin Brüske: Thomas von Aquin ist brandaktuell – Um Thomas zu verstehen, muss man mit ihm denken, sagt der Theologe und Thomas-Kenner Martin Brüske

Quelle
Thomas von Aquin: Deutsch-Englisch: Chesterton
Papst Franziskus: Thomas von Aquin bietet Antworten auf die sozialen Aufgaben von heute (catholicnewsagency.com)
Thomas von Aquin
*Papst würdigt Thomas von Aquin – Vatican News
‘Christus ist heute auf der Erde, lebendig auf tausend Altären’

07.03.2024

Dorothea Schmidt

Herr Brüske, Thomas von Aquin fasziniert Sie schon seit über 40 Jahren. Warum?

Im Werk des Thomas steckt eine ungeheure Energie der Klärung und eine ungeheure Weite. Thomas ist das Gegenteil eines schrecklichen Vereinfachers. Aber er schafft Klarheit von den letzten Prinzipien her. Da hat man immer wieder das Gefühl: Jetzt atmest Du frische Bergluft.

Wie kann man sich Thomas nähern, wie findet man in so einen mittelalterlichen Denker hinein?

Weiterlesen

Die drei Säulen der röm. kath. Kirche

monstranz maria papst-franziskus

Archiv

Empfehlung

Ausgewählte Artikel