NER statt Pille?
Zuverlässig, natürlich und ohne Nebenwirkungen: Laufen die natürlichen Methoden der Pille den Rang ab?- Neue Gynäkologen-Leitlinie rückt natürliche Familienplanung ins Rampenlicht | Die Tagespost
26.11.2024
Vorabmeldung
Die deutschsprachigen Fachverbände für Gynäkologie haben dieses Jahr eine S2k-Leitlinie zur Effektivität nicht-hormoneller Verhütungsmethoden veröffentlicht. Die Leitlinie betont die wissenschaftliche Zuverlässigkeit sogenannter sympto-thermaler Methoden, wie sie etwa die Natürliche Empfängnisregelung (NER) nach Josef Rötzer bietet.
Frankreich: Letzter Besuch auf der Baustelle
Präsident Emmanuel Macron hat am Freitag ein letztes Mal die Baustelle von Notre-Dame von Paris besucht. Die Kathedrale war 2019 bei einem Brand schwer beschädigt worden; am 7. und 8. Dezember wird sie wiedereröffnet
Quelle
Frankreich: Eintritt zahlen in Notre-Dame? – Vatican News
Notre Dame Paris
Notre-Dame erstrahlt in neuem Glanz | Die Tagespost
Notre Dame: Geschichte einer Wiedergeburt – Neuste Meldungen | Die Tagespost
Macron war eine treibende Kraft bei der Wiederherstellung der gotischen Basilika. An diesem Freitag bedankte er sich bei allen Beteiligten an den Arbeiten auf der Seine-Insel im Herzen der französischen Hauptstadt. Sie seien, so der Präsident, mit ihrem Einsatz zu einem Teil der jahrhundertelangen Geschichte des Bauwerks geworden.
Die Kunst Roms, “Themen” zu setzen
Zeitenwende in Rom: Von der Baustelle des synodalen Weltprozesses zu den realen Baustellen des Heiligen Jahrs
28.11.2024
Rom zwischen zwei Kirchenjahren. Die Stadt und ihre Bürger plagen sich mit unzähligen Baustellen, die das “giubileo”, das kommende “Jubiläum”, ankündigen, und eine andere Baustelle wurde gerade geräumt: die des synodalen Weltprozesses, der 2021 begonnen hatte und im Oktober zu Ende ging.
Vom Jahr 2024, das im Vatikan noch ganz im Zeichen der Bischofssynode zur Synodalität stand, geht es nun über die Schwelle des ersten Advents in das Heilige Jahr 2025, zu dem sich wieder Romreisende aus aller Welt aufmachen. Diesmal keine Synodenteilnehmer samt Tross und Beratern, sondern Heerscharen von Gläubigen, die an den Apostelgräbern beten und die Heilige Pforte durchschreiten wollen. Die Stadt Rom rechnet mit 45 Millionen Besuchern.
Moskau flirtet mit den Taliban
Russland kooperiert bereits mit dem Diktator Nordkoreas, den iranischen Mullahs und den jemenitischen Huthis. Jetzt strebt es auch eine Zusammenarbeit mit Afghanistan an
Quelle
Putin, Biden und die westliche Angst
26.11.2024
Wächst da zusammen, was zusammengehört? Russland arbeitet derzeit daran, seine Beziehungen zu den in Afghanistan herrschenden Taliban zu reparieren. Zu diesem Zweck reiste nun der frühere Verteidigungsminister und aktuelle Sekretär des russischen Sicherheitsrates, Sergej Schoigu, nach Kabul. Sein Gastgeschenk war die Nachricht, dass Moskau die Taliban schon bald von der Liste der verbotenen Organisationen streichen werde. Russlands Ziel sei die “Vertiefung der bilateralen Zusammenarbeit”.
Vilnius – Gänsweins Mission
Das neue Einsatzgebiet des Apostolischen Nuntius für das Baltikum, Erzbischof Georg Gänswein, laboriert an alten Wunden. Die Angst vor Russland ist allgegenwärtig
22.11.2024
Vorabmeldung
Sein neues Wirkungsfeld ist zweimal so groß wie Bayern. Seit August arbeitet Erzbischof Georg Gänswein als Apostolischer Nuntius für Estland, Lettland und Litauen an seinem neuen Dienstsitz in Vilnius. Beim Redaktionsbesuch dieser Zeitung wirkt der langjährige Sekretär von Papst Benedikt befreit und dynamisch. Er lernt Litauisch, besucht Bischöfe, Wallfahrtsorte und Pfarreien und bewegt sich unerkannt in einer Stadt, die wegen ihres hohen Anteils katholischer Bevölkerung und vieler prächtiger Kirchen als das “Rom des Baltikums” gilt.
Furchtlos radikal – In Armut für Gott
Klara von Assisi: Eine starke Frau in einer von Männern dominierten Zeit
Quelle
Klara von Assisi – Franziskaner
Hl. Klara von Assisi
22.11.2024
Dass die Rechte von Mädchen und Frauen bis in die Gegenwart hinein immer wieder beschnitten werden, zeigt sich vor allem dort, wo patriarchale, von Männern dominierte Strukturen vorherrschen. Bestes Beispiel hierfür ist aktuell die sich stetig verschlechternde Situation von Mädchen und Frauen in Afghanistan, die mit der Herrschaft der Taliban einen neuen traurigen Höhepunkt erreicht hat. Erst im August 2024 wurden neue Gesetze erlassen, die Frauen in der Öffentlichkeit zur vollständigen Verhüllung ihres Körpers – inklusive des Gesichts – zwingen und ihnen sogar das Sprechen und Singen verbieten. Seit 2021 dürfen Mädchen dort bereits keine weiterführende Schule mehr besuchen.
Neueste Kommentare