“Putin muss glaubhaft abgeschreckt werden”
Die Ukraine ist der “vorderste Rand” der Verteidigung Europas gegen Wladimir Putin, meint der CDU-Europaabgeordnete und Ukraine-Experte Michael Gahler
28.03.2025
Herr Gahler, hat US-Präsident Donald Trump die Ukraine verraten?
Trump hat eine 180-Grad-Wende in der Ukraine-Politik der USA eingeleitet. Das sehen viele als Verrat an. Ich sehe noch nichts Endgültiges, aber eine sehr erratische Politik, die insgesamt schlimm ist für die Ukraine und positiv für Wladimir Putin, der sehr berechnend ist in seiner langfristigen Strategie, die Ukraine als Staat zu zerstören. Ich hoffe noch immer, dass es am Ende gelingt, diesen Krieg in einer Form zu beenden, die dem Völkerrecht und den Interessen der Ukraine dient – und nicht dem Aggressor.
Literaturland Norwegen: Ein Schatz, den es zu heben gilt
Norwegen ist Gastland der diesjährigen Leipziger Buchmesse. Das dünn besiedelte Königreich verfügt über einen erstaunlichen Fundus an begnadeten Autoren
Quelle
Startseite | Leipziger Buchmesse
Die Prinzen vom Birkensee: Roman
27.03.2025
Das Motto der diesjährigen Leipziger Buchmesse “Worte bewegen Welten” erschließt sich sofort. Was es mit dem “Traum im Frühling”, den das norwegische Gastland über seine literarische Präsentation gestellt hat, auf sich hat, versteht man erst auf den zweiten Blick: Es sind die ersten Verse aus dem Gedicht “Det er den Draumen” des norwegischen Lyrikers Olav H. Hauge (1908–1994). Damit knüpft es an das Motto “Der Traum in uns” an, das über dem letzten Gastland-Auftritt Norwegens zur Frankfurter Buchmesse 2019 stand und aus eben diesem Gedicht stammt.
Und wieder gewinnt Putin
Vermutlich merkt US-Präsident Donald Trump nicht einmal, dass er gerade zum zweiten Mal von Wladimir Putin über den Tisch gezogen wurde
Quelle
Ukraine: Zivilbevölkerung zwischen Angst, Verlust und Solidarität – Vatican News
Trump/Putin
26.03.2025
Vermutlich merkt US-Präsident Donald Trump nicht einmal, dass er gerade zum zweiten Mal von Wladimir Putin über den Tisch gezogen wurde. Die Pendeldiplomatie, mit der die USA in gesonderten Gesprächsrunden mit Russland und der Ukraine im saudischen Riad einen 30-tägigen Waffenstillstand erreichen wollten, endete mit einem 3:0 für den Kreml. Putins Unterhändler gaben nämlich nur dort nach, wo ein Übereinkommen ganz den russischen Interessen entspricht.
Spanien: Familien schützen im “demografischen Winter”
In den meisten Ländern Europas kommen immer weniger Kinder zur Welt, besonders auch in Spanien. Die Bischöfe dort sehen Handlungsbedarf
Quelle
Das Leben zu verteidigen erfordert eine familienfreundliche Politik | Die Tagespost
In einer Botschaft zum Tag für das Leben an diesem Dienstag fordern sie öffentliche Maßnahmen zum Schutz von Familien. Das berichtet das private katholische Mediennetzwerk CNA/EWTN.
Die Bischöfe halten die Förderung eines günstigen wirtschaftlichen und sozialen Umfelds, damit junge Menschen stabile Familien gründen können, für entscheidend. Gerade im “demografischen Winter” sei es wichtig, “eine Kultur zu fördern, die die eheliche Liebe als Grundlage des Lebens wertschätzt”, so die Bischöfe. Diese soll eine Mitverantwortung aller Bereiche fördern, “damit jede Familie zum Gemeinwohl beitragen und die demografische Krise bewältigen kann”, fügten sie hinzu.
Ökumene-Beauftragter Koch bleibt im Amt
75. Lebensjahr vollendet – Papst Franziskus lehnt das Rücktrittsgesuch des Schweizer Kurienkardinals ab. Koch könnte noch bis zu den Jubiläumsfeiern des Konzils von Nizäa Ende Mai das Ökumene-Dikasterium leiten
Quelle
Kardinal Koch: Bleibe so lange im Amt, wie der Papst wünscht – Vatican News
24.03.2025
Meldung
Der Schweizer Kurienkardinal Kurt Koch, Leiter des Dikasteriums für die Förderung der Einheit der Christen, bleibt vorerst im Amt. Koch, der am 15. März 75 Jahre alt geworden war, gab am Montag im Gespräch mit dem Portal “Vatican News” bekannt, dass Franziskus sein Rücktrittsangebot abgelehnt habe, das er beim Papst mit Vollendung des 75. Lebensjahres eingereicht hatte, so wie es das Kirchenrecht vorsieht.
Papst Franziskus habe “diese Formel verwendet, die bedeutet, dass man im Amt bleibt, bis dann eine andere Entscheidung fällt. Das weiß dann der Heilige Vater”, so Kardinal Koch wörtlich.
Wie geht es weiter im Vatikan?
Ein gesundheitlich geschwächter Papst soll sich schonen: Viele Aufgaben verteilen sich auf andere Schultern – Doch niemand weiß auf welche
24.03.2025
Mit vielen Emotionen hat Italien die Rückkehr des Papstes in den Vatikan begleitet. Von den strahlenden Nachrichtensprecherinnen bis hin zu den ergriffenen Gläubigen auf dem Petersplatz, die die Bilder von Franziskus hoch oben auf dem Balkon der Gemelli-Klinik über die Videowände verfolgten.
Dennoch schluckten viele. Das ist nicht mehr der Papst von früher, so wie man Franziskus kannte. Es gelang ihm, den Daumen zu heben, mit schwacher Stimme einige Worte zu sprechen. Und als man ihn von hinten daran erinnerte, machte er über den etwa dreitausend Personen vor der Klinik ein Segenzeichen – nicht mit erhobenen Armen, sondern aus dem Handgelenk heraus. Die Fahrt zum Vatikan führte an der Marienbasilika Santa Maria Maggiore vorbei. Aber Franziskus stieg nicht aus, er übergab dem Erzpriester der Basilika einen Strauß weißer Blumen für die von ihm so verehrte Marienikone.
Überraschende Entlassung – Franziskus kehrt in den Vatikan zurück
Der Papst brauche noch zwei Monate der Therapie und Rehabilitation, aber das könne auch in Santa Marta geschehen, sagen die Ärzte
23.03.2025
Meldung
Papst Franziskus kann am heutigen Sonntag in seine Wohnung im vatikanischen Gästehaus Santa Marta zurückkehren. Das teilten die Ärzte der römischen Gemelli-Klinik am Samstagabend überraschend vor Journalisten mit. Wie die beiden Mediziner Sergio Alfieri und Luigi Carbone erläuterten, habe Franziskus bei den Atemkrisen vor gut zwei Wochen “in Lebensgefahr” geschwebt. “Pharmakologische Therapien, die Verabreichung von High-Flow-Sauerstoff und nicht-invasive mechanische Beatmung führten dann jedoch zu einer langsamen und schrittweisen Verbesserung, die den Heiligen Vater aus den kritischsten Episoden herausbrachte”.
Neueste Kommentare