Zeitschriften/Magazine

Leo XIV.: “Nie wieder Krieg!”

Papst Leo XIV. fordert einen gerechten Frieden für die Ukraine, die Freilassung der Gefangenen und die Rückführung der von Russland entführten Kinder zu ihren Familien

Quelle
Manfred Lütz zu Papst Leo XIV. | 09.05.25

11.05.2025

Meldung

Einen “echten, gerechten und dauerhaften Frieden” für die Ukraine hat Papst Leo XIV. am Sonntagmittag auf dem römischen Petersplatz gefordert. Am Ende seines ersten “Regina Caeli”-Gebets auf der Mittelloggia der St.-Peters-Basilika erinnerte der neue Papst vor 100.000 Gläubigen an das Ende des Zweiten Weltkriegs vor 80 Jahren, aber auch an die Warnungen seines Vorgängers vor einem dritten Weltkrieg, der “in Stücken” geführt werde. Leo XIV. appellierte an die führenden Politiker weltweit: “Nie wieder Krieg!”

Weiterlesen

“Möge er die Spaltung innerhalb der Kirche überwinden”

Mit der Wahl von Kardinal Robert Prevost zum neuen Papst falle eine Last von ihr ab, schreibt die Publizistin Gabriele Kuby. Sie könne wieder aufschauen zu einem Vater, der Orientierung gebe und Wahrheit und Gerechtigkeit eine Stimme verleihe

Quelle
Home | gabriele-kuby
Leo der Große – katholisch.de
Ignatius von Antiochia – Wikipedia

11.05.2025

Gabriele Kuby

Tatsächlich ergriff mich große Freude, als unser neuer Papst auf der Loggia des Petersdoms erschien: Leo XIV. Noch eine Stunde zuvor hieß er Kardinal Robert Francis Prevost. Nun ist er eine historische Gestalt, von der jeder Schritt, jede Geste, jede Entscheidung von der Welt beurteilt wird. Wenn er die Kirche behutsam zum unwandelbaren Fundament des Glaubens zurücksteuert – was seine ersten Worte auf der Loggia und seine erste Predigt zum Abschluss des Konklaves erwarten lassen –, wird er, wie Benedikt XVI. mit der “sprungbereiten Feindseligkeit” derer konfrontiert sein, die die Kirche protestantisieren wollen.

Ein Grund für banges Warten auf die Wahl der 133 Kardinäle war, dass Papst Franziskus 108 von ihnen ernannt hatte, viele von ihnen von den “fernen Inseln”. Danke, Papst Franziskus, dass Robert Francis Prevost einer von ihnen war!

Weiterlesen

Leo XIV.: “Künstliche Intelligenz”

Leo XIV.: “Künstliche Intelligenz löst eine neue Industrielle Revolution aus – Der neugewählte Pontifex erläuterte am Samstagvormittag den Kardinälen seine Namenswahl und betonte, dass mithilfe der katholischen Soziallehre der neue soziale Wandel zu meistern sei”

Quelle
Leo XIV. erklärt Namenswahl: Sozialer Papst für eine neue Zeit – Vatican News
Papst Leo XIII. (75)
Papst Leo XIV. will in einer Zeit der Umbrüche Orientierung geben | Die Tagespost
Papst Leo XIV. warnt vor Künstlicher Intelligenz | BR24
Vatikan: “KI ist gleichzeitig Chance und Gefahr“ – Vatican News
Antiqua et nova – Note über das Verhältnis von künstlicher Intelligenz und menschlicher Intelligenz (28. Januar 2025)

10.05.2025

Meldung

Am Donnerstag wurde Robert Francis Prevost zum neuen Papst gewählt – nun hat sich Papst Leo XIV. erstmals ausführlich zur Wahl seines Namens geäußert.

“Die Welt steht vor einer neuen industriellen Revolution”

Am Samstagvormittag erläuterte der neue Pontifex, dass er sich bei seiner Namenswahl vor allem auf Papst Leo XIII. bezieht – jenem Papst, der mit seiner bahnbrechenden Enzyklika “Rerum novarum” die soziale Frage ins Zentrum der katholischen Lehre rückte. 

Weiterlesen

Neuer Papst Leo XIV.

“Die Kirche muss der Welt zeigen, dass Viefalt in der Einheit ohne Krieg möglich ist”

Quelle

 

Egal ob Parolin, Koch, Erdö oder Woelki: Immer mehr Konklaveteilnehmer äußern sich zur Wahl von Papst Leo XIV. und der Rolle, die die Kirche in der Welt spielen sollte. Eine Übersicht.

10.05.2025

Meldung

Seit Donnertag hat die katholische Kirche mit Leo XIV. einen neuen Papst – und allmählich äußern sich immer mehr Konklaveteilnehmer sowohl über die Wahl des gebürtigen US-Amerikaners Robert Francis Prevost als auch über die Erwartung, die sie an den Heiligen Vater und die Kirche haben.

Kardinal Parolin: Leo XIV. ist sich der Probleme der heutigen Welt sehr bewusst

So findet Kardinalstaatssekretär Pietro Parolin die Entspanntheit des neuen Papstes Leo XIV. bemerkenswert. Die Gelassenheit, die dessen Gesicht in den so intensiven und auch “dramatischen Momenten”, in denen sich sein Leben völlig änderte, ausgestrahlt habe, sei ihm am meisten aufgefallen, schreibt Parolin in einem Brief an die Tageszeitung “Il Giornale di Vicenza”.

Weiterlesen

Frassatikreis Oberhausen – Auf den Spuren Frassatis

Pier Giorgio Frassati: Katholischer Heiliger mit Lebensfreude

Quelle
Pier Giorgio Frassati – Ein junger Christ aus Freude am Leben
Papst kündigt Heiligsprechungen von Carlo Acutis und Frassati an – Vatican News
Neueste Nachrichten: Pier Giorgio Frassati
Seliger Pier Giorgio Frassati

Am 3. August wird der Italiener Pier Giorgio Frassati heiliggesprochen. Papst Johannes Paul II. machte ihn zum “Patron der Weltjugendtage”. Seit fünf Jahren gibt es einen Frassatikreis in Oberhausen

Aktualisiert am 09.05.2025

Matthias Chrobok

Auf die Frage, wie ein junger Mann wie Pier Giogio Frassati heute Jugendliche für Gott begeistern kann, antwortet die 20-jährige Amelie: “Pier Giorgio Frassati macht es einem leicht, sich mit ihm zu identifizieren, weil er gern unter Leuten war, Hobbys hatte und gern etwas Cooles erlebt hat.” Er war ein passionierter Wanderer und Bergsteiger. Andererseits war er beliebt auf Partys und in seinem Freundeskreis. “Das macht ihn sympathisch, da er nicht auf ‘oberfromm’ gemacht hat und meinte, man müsse sich als Katholik auch als Laie komplett aus der Welt ausklinken”, resümiert Amelie für sich.

Weiterlesen

Ein Sohn des heiligen Augustinus

Franziskus II.? Nein. Papst Leo XIV. stellte sich bei seinem ersten Auftritt im Vatikan in die Tradition seiner drei Vorgänger.

Quelle

09.05.2025

Regina Einig

Der erste Eindruck des neuen Papstes erinnerte an Johannes Paul II. und Benedikt XVI.: Leo XIV. entschied sich bei seinem ersten Auftritt auf dem Balkon des Petersdoms für die traditionelle rote Mozetta und die “Stola der vier Evangelisten”, die auch seine Vorvorgänger bei ihrem Einstand getragen hatten – im Unterschied zu Franziskus. Noch deutlicher wurde der Brückenschlag des neuen Pontifex zu Benedikt XVI. und dem heiligen Johannes Paul II. in seiner Ansprache. Sein Aufruf, ohne Angst in die Zukunft zu gehen, erinnerte an die berühmte Begrüßung Johannes Pauls II. am 16. Oktober 1978: “Habt keine Angst”.

Weiterlesen

Leo XIV.: Ein wirklich würdiger Papst

Neuer Pontifex – “Ein irrsinniges Gefühl der Erleichterung”: “Tagespost”-Vatikankorrespondent Guido Horst schildert seine ersten Eindrücke zum Auftritt des neuen Pontifex

Quelle
Leo XIV. — in den Fußstapfen bedeutender Päpste | Die Tagespost

9.05.2025

Guido Horst

Papst Leo XIV. ist der Nachfolger von Franziskus. Ein irrsinniges Gefühl der Erleichterung. Wir müssen nicht mehr spekulieren, wir haben ein Gesicht gesehen, wir haben einen wirklich würdigen Papst gesehen. Er trug eine Mozzetta und eine Stola, er hat ein paar Worte auf Spanisch gesprochen.

Weiterlesen

Die drei Säulen der röm. kath. Kirche

monstranz maria papst-franziskus

Archiv

Empfehlung

Ausgewählte Artikel