Zeitschriften/Magazine

Unsere wahre Heimat ist im Himmel

Hochfest- Maria, das Urbild der vollendeten Kirche, wird in ihrer Aufnahme in den Himmel zum Zeichen der Hoffnung für diese Kirche, die in Maria ihr eigenes Ziel hat: die Vollendung in der Herrlichkeit Gottes

Quelle
Kräuterbuschen binden – wild.wuchs.Natur-Akademie

14.08.2025

Dorothea Schmidt

Zu den großen Marienfesten in der katholischen Kirche gehört Mariä Himmelfahrt. Man kann es sich kaum vorstellen: Eine Frau fliegt – vor den Augen einiger Apostel? – mit Haut und Haaren in den Himmel, vermutlich ähnlich, wie es bei Jesu Himmelfahrt gewesen ist, jedenfalls ebenfalls in einer Wolke als Zeichen göttlicher Gegenwart ihrem Sohn hinterher.

Der himmlische Vater muss sich mehr dabei gedacht haben, als bloß ein nettes Spektakel zum irdischen Ende von Mutter und Kind (Jesus) veranstalten zu wollen, eines, das ähnlich glorreich und einfach zugleich mit der Verkündigung des Engels Gabriel und dem Auftritt des Engelschores bei der Geburt Jesu begonnen hatte.

Weiterlesen

Trierer und Aachener Bischof eröffnen St. Laurentius-Kirche im Ahrtal

Vier Jahre nch Ahrtal-Überschwemmung – Das Wasser stand damals einen Meter hoch, die Sanierungskosten gingen in die Millionenhöhe: Die St. Laurentius-Kirche in Bad Neuenahr-Ahrweiler ist nun fertig

Quelle
Ein Jahr nach der Flut: Zusammenhalten!

10.08.2025

Heute morgen wird die bei der Flutkatastrophe 2021 im Ahrtal geschädigte Laurentius-Kirche wiedereröffnet. Das 750 Jahre alte gotische Gotteshaus war in den vergangenen Jahren mit einer aufwendigen Sanierung in Millionenhöhe wiederhergestellt worden, wie die Katholische Nachrichtenagentur (KNA) am Sonntagmorgen meldete.

Weiterlesen

Heiligenkreuzer Abt tritt als Zisterzienser-Präses zurück

Stift Heiligenkreuz – Abt Maximilian Heim OCist ist zudem aufgrund von Herzproblemen im Krankenhaus. Mit einer baldigen Entlassung wird gerechnet

Quelle
Heiligenkreuz (50)
Abt Maximilian Heim
Klostergemeinschaft – Stift Wilhering | Stift Wilhering
Abt von Stift Heiligenkreuz nach möglichem Herzinfarkt im Krankenhaus: Bericht

Aktualisiert am 13.08.2025, 17:00 Uhr

Der Heiligenkreuzer Abt Maximilian Heim OCist ist als Vorsitzender der österreichischen Zisterzienserkongregation zurückgetreten. Dies wurde dieser Zeitung aus den Reihen der Abtei bestätigt, nachdem zuerst der italienische Blog “Silere Non Possum” berichtet hatte. Zudem befinde sich Heim aufgrund von Herzproblemen kurzzeitig im Krankenhaus. Jedoch werde mit einer baldigen Entlassung gerechnet, hieß es aus der Abtei in der Nähe von Wien. In einer inzwischen nachgereihten Mitteilung auf der Stifts-Webseite heißt es, Heim befinde sich auf dem Weg der Besserung. Der Rücktritt stehe im Zusammenhang mit seiner angeschlagenen Gesundheit und den “derzeitigen Herausforderungen im Stift Heiligenkreuz”.

Weiterlesen

Forum Altötting: Mit Gott im Garten

Gemeinschaft Emmanuel – Eine echte “Herzenssache”: Beim Forum Altötting der Gemeinschaft Emmanuel campen Familien im Klostergarten – und erleben Glaube, Gemeinschaft und sommerliche Ferienfreude

Quelle
Forum Altötting, 7.-10. August 2025 (Trailer 3 min. mit engl. Untertitel)
Katholisches Lebensgefühl statt Campingtisch in der Fußgängerzone | Die Tagespost

12.08.2025

Esther von Krosig

Wer beim “Forum Altötting” zu den Campern im Innengarten des Kapuzinerklosters St. Konrad gehört, schläft fast Wand an Wand mit dem lieben Gott: Denn die Wiesen der idyllischen Gartenanlage grenzen an die Außenwand der großen Basilika St. Anna. Doch so still und friedlich es hier zugeht – man ist mittendrin im Geschehen. Der Kapellplatz, alljährlich das Zentrum des im August stattfindenden Glaubensfestivals der Gemeinschaft Emmanuel, ist nur wenige Gehminuten entfernt.

Weiterlesen

Das Wunder von Hörstein

Seit 400 Jahren veranstaltet ein Dorf in Franken eine dem heiligen Bernhard von Clairvaux gewidmete Pestprozession. Auch heute wird die Tradition lebendig gehalten

Quelle
Vereinsring Hörstein
Bernhard von Clairvaux
Trierer und Aachener Bischof eröffnen St. Laurentius-Kirche im Ahrtal

11.08.2025

Meldung

Welche Auswirkungen die Pestepidemien im Mittelalter und in der frühen Neuzeit auf die Menschen hatten, galt lange Zeit als schwer vorstellbar. Doch während der Covid-Pandemie ist der Schrecken, den eine hochansteckende und für viele tödlich verlaufende Infektion mit einem unbekannten Virus verbreiten kann, neu erfahrbar geworden. In Hörstein, einem kleinen Ort in Unterfranken, erinnern die Menschen sich jedes Jahr an die Zeit der Pest.

Weiterlesen

75 Jahre “Die Tagespost”-Interview mit Guido Horst

“Die Tagespost” bekommt eine neue Chefredakteurin

Putins bedrohliche Parallelwelt *UPDATE

Der Kreml-Herrscher zeichnet seinen Vernichtungskrieg gegen die Ukraine als Freiheitskampf der russischen Welt

Quelle
Putin setzt Stalins Werk fort | Die Tagespost (die-tagespost.de)
Wladimir Putin
*Die Geschichte der Kommunistischen Partei
der Sowjetunion

29.11.2023

Stephan Baier

Wladimir Putin zerstört die Ukraine, ihre zivile Infrastruktur und Kultur, im Namen der Befreiung; er lässt Hunderttausende töten im Namen der Brüderlichkeit; er unterdrückt kritische Stimmen im eigenen Volk im Namen des Volkes. Wer seine jüngste Rede, am Dienstag vor dem “Weltrussischen Volksrat” nachliest, muss sich fragen, in welchem Paralleluniversum sich der Präsident Russlands bewegt. Manfred Lütz hat in seinem Bestseller “Irre! Wir behandeln die Falschen” vor Jahren mit Recht darauf hingewiesen, dass es eine Beleidigung und Diffamierung psychisch Kranker ist, gefährliche Verbrecher vorschnell zu pathologisieren.

Das fällt nicht ganz leicht, etwa wenn Putin dem Westen Rassismus und Kolonialismus vorwirft, während er selbst gerade einen Genozid in der Ukraine begeht. Oder wenn er behauptet: “Wir kämpfen jetzt für die Freiheit nicht nur Russlands, sondern der ganzen Welt.” Das klingt wahnhaft, und doch ist Putin kein Fall für den Psychiater, sondern für den Internationalen Strafgerichtshof. Wie viele Tyrannen und Massenmörder zimmert er – für sich und andere – eine Ideologie, um scheinbar guten Gewissens zu morden, zu vertreiben, zu vernichten.

Weiterlesen

Die drei Säulen der röm. kath. Kirche

monstranz maria papst-franziskus

Archiv

Empfehlung

Ausgewählte Artikel

  • Bernhard Meuser verlässt YOUCAT

    Verlagsgründer geht in den Ruhestand – Gründer und Chefautor Bernhard Meuser hat die YOUCAT Foundation […]

  • 1. November 2023 – Angelus – Hochfest Allerheiligen

    Unsere nächsten Live-Übertragungen – Vatican News Angelus – Hochfest Allerheiligen – Veranstaltungen mit dem Heiligen […]

  • Folgt auf den Dialog eine Synode?

    In Magdeburg widmete sich der vierte Dialogprozess dem kirchlichen Grundvollzug Martyria Deutsche Bischofskonferenz Synode 72 Als […]

  • Salz der Erde 4 CDs

    Kurzbeschreibung zu: “Salz der Erde. 4 CDs.” Massenaustritte dezimieren die Mitgliederzahl auch der katholischen Kirche. […]

  • Orbán beim Papst

    Papst Franziskus hat den ungarischen Ministerpräsidenten Viktor Orbán in Audienz empfangen. Der Politiker ist erst […]