Europäischer Bischofsrat zieht nach Rom
Der Rat der Europäischen Bischofskonferenzen (CCEE) zieht am 20. März nach Rom um. Bisheriger Sitz des CCEE-Generalsekretariats war seit 1977 das schweizerische St. Gallen
Quelle
Deutsche Bischöfe nach Rom zitiert – warum eigentlich? | Die Tagespost (die-tagespost.de)
Der Rat, der 1971 von den nationalen Bischofskonferenzen gegründet wurde, soll durch den Umzug nach Rom sein Ziel besser verfolgen können: der Kirche in Europa eine gemeinsame Stimme zu geben. Das Hauptanliegen bei der Gründung des CCEE in Rom war die Förderung der Zusammenarbeit der katholischen Bischöfe in Europa. Diese Aufgabe war besonders zu Beginn des CCEE in den Zeiten des Kalten Krieges nicht einfach.
Demographisches Schneeballsystem
Die Geburtenrate in Deutschland stürzt – wieder – ab. Nicht ganz schuldlos an der Misere dürfte der permanente Ruf nach mehr Erwerbsarbeit sein
Quelle
Österreichs Geburtenrate sinkt deutlich | Die Tagespost (die-tagespost.de)
Demografie | Bundesamt für Statistik (admin.ch)
Einwohner-Countdown der Schweizer Bevölkerung 2023
Es wird ernst mit dem demografischen Wandel! – Avenir Suisse (avenir-suisse.ch)
21.03.2024
Noch 1,36 Kinder bekommt jede Frau in Deutschland im Durchschnitt. So wenige wie zuletzt 2009, ein deutlicher Rückgang von den zuletzt 1,57 Kindern pro Frau 2021. Die Nachricht vom Einbruch der Geburtenrate, die das “Bundesinstitut für Bevölkerungsforschung” gestern verbreitete, sollte bei den politisch Verantwortlichen eigentlich für einige Kopfschmerzen sorgen. Schließlich wird der neue Trend die Überalterung verstärken – und damit den Fachkräftemangel genauso wie die finanzielle Schieflage im Sozialversicherungssystem verschlimmern.
Russland hatte keine Wahl *UPDATE
Die russischen Präsidentschaftswahlen wurden als Putin-Festspiele inszeniert. Die Wahlergebnisse sind so irrelevant wie die Wahlbeteiligung, denn der Paranoiker im Kreml erstickt jeden Widerspruch
Quelle
Vom Lügner Putin, einem verstörenden Papst und starken ukrainischen Priestern
*Nawalnaja ruft zur Nichtanerkennung Putins auf (msn.com)
Freiheit – Wikipedia
18.03.2024
Wie hoch wäre die Wahlbeteiligung in einem Russland, in dem Soldaten, Mitarbeiter der Ministerien und Behörden sowie Angestellte von Staatsbetrieben nicht geschlossen zu den Wahllokalen geführt werden? Wie hoch, wenn Bürger ihren Arbeitgebern keinen Screenshot ihrer elektronischen Abstimmung senden müssten? Wie hoch wäre sie in den besetzten Gebieten der Ukraine, wenn nicht mit vorgehaltener Waffe zur Wahl geladen würde? Wie hoch wäre die Wahlbeteiligung in einem freien Russland?
John Henry Newman: Rückhaltlos der Wahrheit verpflichtet
Hermann Geißler führt lesenswert in das Werk des großen Theologen und Konvertiten ein
Quelle
Hl. Kardinal Newman (28)
20.03.2024
Um es gleich vorweg zu sagen: Das vom Theologen und Ordenspriester (FSO) Hermann Geißler verfasste Buch über John Henry Newman gehört in jede theologische Bibliothek. Dies nicht nur, weil darin ein präziser Überblick über Newman und seine Theologie geboten wird, sondern auch wegen der theologischen Prämissen, die von bleibender Gültigkeit sind.
Newmans Ringen um den rechten Weg
Das erste Kapitel ist dem Leben und Denken Newmans gewidmet, der als “Zeuge des Glaubens” dem Leser nähergebracht wird.
Maria Vesperbild *UPDATE
Maria Vesperbild: Erwin Reicharts Bilanz kann sich sehen lassen
Quelle
Maria Vesperbild
*Bischof Meier führt neuen Wallfahrtsdirektor von Maria Vesperbild ins Amt ein (catholicnewsagency.com)
Maria Herz – Ausdruck von Reinheit & Heiligkeit (vivat.de)
28.01.2024
Sechs Jahre Dienst sind für einen Wallfahrtsdirektor in Maria Vesperbild eine relativ kurze Zeitspanne. Die Traditionsverbundenheit des mittelschwäbischen Marienwallfahrtsortes spiegelt sich auch in der Stabilitas der Wallfahrtsdirektoren. Doch in den sechs Jahren, in denen Monsignore Erwin Reichart die Seelsorge leitete, hat er sich durch die Restaurierung der Wallfahrtskirche in die Geschichte des Gnadenortes eingeschrieben. Am 1. Februar geht er in den Ruhestand. Nachdem Maria Vesperbild unter Reicharts Vorgänger Prälat Wilhelm Imkamp zu einem weit über Schwaben hinaus bekannten Markenzeichen für traditionelle Volksfrömmigkeit geworden war, musste sein Nachfolger die Bewährungsprobe bestehen. Reichart kam aus der Pfarrseelsorge. Das Medienapostolat, das zu Maria Vesperbild gehört, bedeutete für ihn Neuland. Dass der gebürtige Schwabe mit den Menschen in der heimatlichen Mundart sprechen konnte, öffnete ihm rasch die Türen.
Bischof: Armenien wurde von Moskau verraten *UPDATE
Russland trägt die Hauptschuld an der Eroberung von Berg-Karabach, sagt der armenisch-apostolische Bischof Tiran Petrosyan im “Tagespost”-Interview
Quelle
Berg-Karabach musste kapitulieren | Die Tagespost (die-tagespost.de)
MSoHE | Bishop Tiran Petrosyan (armenianchurch.org)
Berg Karabach
*Kaukasus-Republik: Unterwegs in Armenien, den Ararat stets im Blick – WELT
Von Ararat bis Zoroaster – Armenien von A-Z: Swiss Cath News (swiss-cath.ch)
26.02.2024
Vorabmeldung
Was sich im Vorjahr im Kaukasus zutrug, war ein Genozid. Davon ist der armenisch-apostolische Bischof für Mitteleuropa und Skandinavien, Tiran Petrosyan, überzeugt. Aserbaidschan überfiel damals die armenische Region Berg-Karabach (Arzach), die nach kurzem Widerstand kapitulierte. Fast alle Bewohner flohen binnen weniger Tage nach Armenien. “Wenn Menschen gezwungen werden, ihr eigenes Land zu verlassen, wenn sie in ihrer Heimat nicht in Sicherheit leben können, dann ist das ein Genozid”, so der Bischof im Interview der “Tagespost”.
Kardinal Cordes: Den Wächterposten verließ er nie
Stets diskussionsfreudig, stemmte sich der emeritierte Kurienkardinal Paul Josef Cordes dem Zeitgeist entgegen. Ein Nachruf
Quelle
Kardinal Paul Josef Cordes ist gestorben
Kardinal Cordes widerspricht Kardinal Marx | Die Tagespost (die-tagespost.de)
Papst bei Trauerfeier für deutschen Kardinal Cordes am Montag – Vatican News
Notificazione – Cappella Papale per le Esequie del Signor Cardinale Paul Josef Cordes (16 marzo 2024) (vatican.va)
15.03.2024
Mit dem emeritierten Kurienkardinal Paul Josef Cordes verliert die Kirche in Deutschland einen wachsamen Beobachter. Das Spannungsfeld des deutschen Katholizismus kannte der gebürtige Sauerländer, der am 5. September 1934 im Kreis Olpe zur Welt kam, von allen Seiten: Die Volkskirche der 50er Jahre war ihm ebenso vertraut wie die nachkonziliaren Erschütterungen.
Die Rolle des aufmerksamen Kritikers deutscher Fehlentwicklungen und des international bekannten Kurienmitarbeiters schien im Lebensweg des Lehmann-Schülers zunächst nicht vorgezeichnet.
Neueste Kommentare