Weltjugendtag

Heiliges Land

Heiliges Land: Rosenkranz-Fabrik für den Weltjugen

Quelle
Msgr. Pierre Bürcher – Pendler zwischen zwei Welten in Zug
Jerusalem – Leben im Licht der Hoffnung begreifen

Von Betlehem nach Panama City: Familien, arbeitslose Jugendliche und Flüchtlinge im Heiligen Land knüpfen insgesamt 1,5 Millionen Rosenkränze für den Weltjugendtag. Die Idee dazu hatte ein Schweizer Bischof.

Johanna Gremme – Vatikanstadt

Papst Franziskus hatte den Wunsch ausgedrückt, dass die Leute beim Weltjugendtag für den Frieden in der Welt beten. Daher erhalten alle, die sich nächsten Januar zu dem Grossevent nach Panama aufmachen, einen Rosenkranz geschenkt: als Einladung zum Gebet.

Weiterlesen

Palmsonntag – Predigt von Papst Franziskus

Petersplatz – 33. Weltjugendtag – Sonntag, 25. März 2018

Quelle
Vatikan Angelus

Jesus zieht in Jerusalem ein. Die Liturgie hat uns eingeladen, an der Festfreude des Volkes teilzuhaben und zu ihr beizutragen. Das Volk ist fähig, zu jubeln und seinen Herrn zu preisen. Die Freude wird getrübt und hinterlässt einen bitteren und schmerzhaften Nachgeschmack, nachdem wir die Leidensgeschichte gehört haben. Es scheint, als würden sich in dieser Feier Geschichten der Freude und des Leidens, der Fehler und der Erfolge, die Teil unseres Alltags als Jünger sind, miteinander verflechten. Denn sie schafft es, die widersprüchlichen Gefühle, die den Menschen auch heute zu eigen sind, offenzulegen: Sie sind im Stande, viel zu lieben… und auch viel zu hassen; fähig zu wertvollen Unternehmungen und auch sich im passenden Augenblick „die Hände zu waschen“; fähig zur Treue, aber auch zu grosser Nachlässigkeit und zum Verrat.

Weiterlesen

Eucharistiefeier am Palmsonntag UPDATE

Predigt von Papst Benedikt XVI.

Quelle
Do. 17. April 2011
Palmsonntag – Weitere Informationen

Petersplatz XXVII. Weltjugendtag Palmsonntag, 1. April 2012

Liebe Brüder und Schwestern!

Der Palmsonntag ist das grosse Portal, das uns in die Karwoche eintreten lässt, in die Woche, in der Jesus, der Herr, dem Höhepunkt seines Erdenlebens entgegengeht. Er geht nach Jerusalem hinauf, um die Schrift zu erfüllen und ans Kreuz gehängt zu werden; es ist der Thron, von dem aus er auf ewig herrschen, die Menschheit aller Zeiten an sich ziehen und allen das Geschenk der Erlösung anbieten wird. Aus den Evangelien wissen wir, dass Jesus sich gemeinsam mit den Zwölf auf den Weg nach Jerusalem gemacht hatte und dass sich ihnen nach und nach eine immer grösser werdende Schar von Pilgern angeschlossen hatte. Der heilige Markus erzählt uns, dass es schon beim Verlassen Jerichos eine “grosse Menschenmenge” gab, die Jesus folgte (vgl. 10,46).

Weiterlesen

Liebevolle Kritik bei der Vorsynode der Jugend

In der zurückliegenden Woche haben 300 Jugendliche aus aller Welt in Rom zusammengefunden um darüber zu beraten, wie die Kirche für die Jugend wieder interessanter werden könnte

Quelle
Jugendsynode – „Kirche muss junge Menschen in Entscheidungen einbeziehen“
Vatikan – Weltjugendtage

In der zurückliegenden Woche haben 300 Jugendliche aus aller Welt in Rom zusammengefunden um darüber zu beraten, wie die Kirche für die Jugend wieder interessanter werden könnte. Das nun fertige Abschlussdokument soll den Bischöfen helfen, wenn im Herbst die eigentliche Synode stattfindet. Die beiden Vertreter der Deutschen Bischofskonferenz, Magdalena Hartmann und Thomas Andonie, schauen positiv zurück auf die vergangene Woche zurück.

Weiterlesen

Im Wortlaut: Die Papstbotschaft zum Weltjugendtag

»Fürchte dich nicht, Maria; denn du hast bei Gott Gnade gefunden« (Lk 1,30) 

Quelle
Franzisus an Jugend: „Habt keine Angst, auf eure Ängste zu schauen!“

Der kirchliche Weltjugendtag wird dieses Jahr am Palmsonntag in den Bistümern in aller Welt gefeiert. Wir veröffentlichen hier die Papstbotschaft zum Weltjugendtag im Wortlaut und in amtlicher deutscher Übersetzung.

Liebe Jugendliche,

der Weltjugendtag 2018 ist ein weiterer Schritt auf dem Weg der Vorbereitung auf den Internationalen Weltjugendtag, der im Januar 2019 in Panama stattfinden wird. Diese neue Etappe auf unserem Pilgerweg fällt in das Jahr, für das die Ordentliche Versammlung der Bischofssynode zum Thema Die Jugend, der Glaube und die Berufungsunterscheidung einberufen wurde. Das ist eine gute Fügung. Die Aufmerksamkeit, das Gebet und das Nachdenken der Kirche werden auf euch Jugendliche gerichtet sein, verbunden mit dem Verlangen, das wertvolle Geschenk, das ihr für Gott, für die Kirche und für die Welt seid, anzunehmen und vor allem aufzunehmen.

Weiterlesen

Amerika – Vorbereitung auf die Jugendsynode

Amerika – Vorbereitung auf die Jugendsynode: Wandel im Licht des Evangeliums

Quelle

San Jose, Fidesdienst, 17. März 2018

„Junge Menschen sind ein Schatz für unser Volk, ein Reichtum, der Freude, Hoffnung und Träume weckt, wenn es darum geht besondere Sensibilität und Solidarität mit denen zu zeigen, die in Not sind. In diesen schwierigen Zeiten ruft Gott jeden beim Namen, damit er aktiv am Wandel solcher Realitäten mitwirkt, einem Wandel im Licht des Evangeliums und des Lehramtes der Kirche”, heisst es in einer Mitteilung der Jugendbeauftragten Lateinamerikas am Ende des 13. Regionalen Treffens der Jugendpastoral in Mexiko und Zentralamerika in San José (Costa Rica).
Delegationen aus Mexiko, Guatemala, El Salvador, Honduras, Nicaragua, Costa Rica und Panama nahmen an dem Treffen teil, um sich im Vorfeld der Jugendsynode im Vatikan gemeinsam mit der Weltkirche mit der Jugendpastoral in der Region zu befassen.

Weiterlesen

Panama – WJT 2019

Panama – Bischöfe: Jugendliche aus den Peripherien stehen im Mittelpunkt des WJT 2019

Quelle

Panama, Fidesdienst, 20. Februar 2018

“Junge Leute in Panama, geht euren Weg und blickt hoffnungsvoll in die Zukunft; denn ihr seid Missionare Jesu. Ich lade euch alle zur Teilnahme am Weltjugendtag 2019 in Panama ein”, so Erzbischof José Domingo Ulloa von Panama, anlässlich der offiziellen Anmeldung der Bischöfe und Jugendlichen des Landes zur Teilnahme am WJT am vergangenen Sonntag, den 18. Februar in Atalaya in der Diözese Santiago.

Der Erzbischof betonte in diesem Zusammenhang, dass für Panama als Gastgeberland eine der Herausforderungen darin bestehe, sicherzustellen, dass auch “ausgegrenzte und gefährdete junge Menschen an dieser einzigartigen Erfahrung teilnehmen können, die ihr Leben auf positive Weise prägen wird, weil vielleicht viele von ihnen die Hoffnung bereits verloren haben”.

Weiterlesen

Die drei Säulen der röm. kath. Kirche

monstranz maria papst-franziskus

Archiv

Empfehlung

Ausgewählte Artikel