Ukraine

Papst: Menschliche Zerstörungswut heilen und an der Wurzel packen

Die Welt durchlebt heute “eine profunde anthropologische Krise, auf die die Kirche angemessen und wirksam” antworten muss: Das schreibt Franziskus in einer auf den 14. Mai datierten Botschaft an das Institut für Psychologie der Universität Gregoriana in Rom. Aus Anlass ihres 50. Gründungstages findet dort derzeit ein Kongress statt  *UPDATE

Quelle
Geistlicher Missbrauch: eine unterschätzte Gefahr | radio horeb Leben mit Gott …
Universität Gregoriana in Rom
“Adam, wo bist du?”: Fragen zur zeitgenössischen Anthropologie
Papst wirbt für “Rückkehr zum Geist von Nazareth”
*Botschaft von Papst Franziskus an die Teilnehmer der Internationalen Studientagung “Adam, wo bist du?”, die zum 50. Gründungstag des Instituts für Psychologie der Päpstlichen Universität Gregoriana organisiert wurde – Veranstaltungen mit dem Heiligen Vater | Vatican.va

Die derzeit tagende Konferenz ziele keineswegs darauf ab, sich “mit der Vergangenheit zu befassen”, sondern wolle vielmehr “sich mit ihrem wertvollen Erbe den Herausforderungen der Zukunft stellen”, so Franziskus mit Blick auf das gewählte Thema “Adam, wo bist du? – Die anthropologische Frage heute” (vgl. Gen 3,9). Diese Frage stelle sich in der gegenwärtigen Situation der Welt “mit grosser Kraft” und stelle auch uns selbst in Frage, erschüttere und lade uns zu “einer ernsthaften Gewissensprüfung und Umkehr” ein. Denn die Welt befinde sich heute “in einer tiefen anthropologischen Krise” (vgl. Apostolisches Schreiben Evangelii gaudium, 55), auf die die Kirche “angemessen und wirksam reagieren“ müsse, betont Franziskus mit einer kaum verhohlen Anspielung auf den Krieg in der Ukraine:

Weiterlesen

EU-Parlament fordert Sondertribunal

Das Europäische Parlament will die politische und militärische Führung Russlands und seiner Verbündeten wegen des Angriffs auf die Ukraine vor ein Sondertribunal gestellt sehen. Eine entsprechende Resolution nahmen die Abgeordneten am Donnerstag in Brüssel an

Quelle
Gallagher in der Ukraine: Krieg im TV ist das eine, die Realität das andere

Das eigens einzurichtende internationale Sondergericht soll die Aggression als völkerrechtliches Verbrechen untersuchen, für das der Internationale Strafgerichtshof in Den Haag im Fall der Ukraine keine Zuständigkeit besitzt. Weiter fordern die Abgeordneten, alle nötigen Massnahmen zur Verfolgung von Kriegsverbrechen, Verbrechen gegen die Menschlichkeit und Völkermord zu ergreifen. Insbesondere sollten Gräueltaten wie der Beschuss von Städten und Dörfern, Zwangsdeportationen, der Einsatz verbotener Munition, Angriffe auf fliehende Zivilisten, Hinrichtungen und sexuelle Gewalt untersucht werden, da es sich möglicherweise um Kriegsverbrechen handele.

Weiterlesen

Russland wandelt beschlagnahmtes ukrainisches Kloster in Kommunalverwaltung um *UPDATE

Nach dem Einmarsch im ukrainischen Mariupol hat Russland das dortige Paulinerkloster beschlagnahmt und in den Sitz der Kommunalverwaltung umgewandelt

Quelle
Beschlagnahmtes Kloster in Mariupol wird Sitz der russischen Verwaltung
*Vatikan: Erzbischof Gallagher in Ukraine angekommen
Putin überlässt ukrainische ‘Marienstadt’ Mariupol den Islamisten

Von CNA Deutsch Nachrichtenredaktion

Kiew, 18. Mai 2022 (CNA Deutsch)

Nach dem Einmarsch im ukrainischen Mariupol hat Russland das dortige Paulinerkloster beschlagnahmt und in den Sitz der Kommunalverwaltung umgewandelt.

Gegenüber der italienischen katholischen Nachrichtenagentur SIR sagte Paulinerpater Pavlo Tomaszewski, der als Pfarrer in Mariupol wirkte: “Am 17. März wurde unser Kloster geplündert. Sie nahmen alles mit, was da war, sogar die Kelche für den Gottesdienst und alles Wertvolle.”

Weiterlesen

Ukraine verstehen: Auf den Spuren von Terror und Gewalt

Ukraine verstehen: Auf den Spuren von Terror und Gewalt (Ukrainian Voices)

Der Ruf des Maidan nach Recht und Freiheit rückte die Ukraine in das öffentliche Bewusstsein Deutschlands

LibMod – Zentrum Liberale Moderne
Russland verstehen – Gabriele Krone-Schmalz – Ex Libris
Russlands Wiederaufstieg: Wladimir Putins zielbewusster Weg

Der Ruf des Maidan nach Recht und Freiheit rückte die Ukraine in das öffentliche Bewusstsein Deutschlands. Das Land, das in seiner Geschichte nur für einen Wimpernschlag seine nationale Eigenständigkeit erlebte, verschwand nach den Schrecken des Zweiten Weltkriegs für Jahrzehnte hinter dem Eisernen Vorhang. Doch wer die Vergangenheit des Landes nicht kennt, kann seine Gegenwart nicht verstehen. Dieser Sammelband bündelt die komplexe Geschichte von Terror und Gewalt in der Ukraine, vom millionenfachen Hungertod des Holodomor über die wechselnde Besatzung, von der “Shoah durch Kugeln” bis zu Tschernobyl.

Weiterlesen

Matthäus 5.37

 

Putins Rede zum Mauerfall

 

Vatikan: Das Programm von Gallagher in der Ukraine

Der Vatikan hat das Reiseprogramm für den Besuch des Aussenbeauftragten des Heiligen Stuhls, Erzbischof Paul Richard Gallagher, in der Ukraine veröffentlicht. Der Diplomat reist vom 18-20. Mai in das Kriegsland und besucht unter anderem Flüchtlingszentren und “vom Krieg betroffene Orte”. Auch ein Treffen mit dem griechisch-katholischen Grosserzbischof von Kiew, Swjatoslaw Schewtschuk, und dem ukrainischen Aussenminister Dmytro Kuleba steht auf dem Programm

Quelle
Erzbischof Paul Richard Gallagher (catholicnewsagency.com)

Anlass für die Reise sind die seit 30 Jahren bestehenden diplomatischen Beziehungen zwischen der Ukraine und dem Heiligen Stuhl. Der Besuch von Erzbischof Gallagher soll laut Vatikan aber auch ein Zeichen der Nähe von Papst Franziskus zu den unter dem Krieg leidenden Ukrainern und ein erneuter Aufruf zum Frieden sein.

Gemäss dem Reise-Programm besucht der vatikanische Aussenbeauftragte am Mittwoch zunächst Lviv (Lemberg), wo er auch den dortigen griechisch-katholischen Erzbischof Igor Vozniak trifft und ein Flüchtlingszentrum besucht. Am Donnerstag ist ebenfalls in Lviv ein Treffen mit dem Präsidenten der Region, Maksym Kozytskyy, geplant sowie mit dem griechisch-katholischen Grosserzbischof von Kiew, Swjatoslaw Schewtschuk und dem Vorsitzenden der Polnischen Bischofskonferenz, Erzbischof Stanisław Gądecki.

Weiterlesen

Die drei Säulen der röm. kath. Kirche

monstranz maria papst-franziskus

Archiv

Empfehlung

Ausgewählte Artikel