Synodaler Prozess

Synodaler Weg

Synodaler Weg: Scharfe Kritik von Bischof Voderholzer zu Forum “Frauen und Ämter”

Quelle

Regensburger Oberhirte sieht Argumentationsstil ohne theologisches Niveau und ein Vorgehen entgegen der Vereinbarungen

Von AC Wimmer

Regensburg, 2. September 2020 (CNA Deutsch)

In einem Offenen Brief hat Bischof Rudolf Voderholzer scharfe Kritik am theologischen Niveau und Vorgehen im Forum zum Thema “Frauen und Ämter” des “Synodalen Wegs” geübt.

Der Textentwurf der Arbeitsgruppe “Partizipation von Frauen in Leitungsdiensten unter den gegenwärtigen Bedingungen des Kirchenrechts” lasse stellenweise “jedes theologische Niveau vermissen”, stellt der langjährige Professor für Dogmatik und Bischof fest.

“Dass die Sakramente der Zeit der nachösterlichen Kirche zugehören, wird verschleiert. Dass es in der Theologie aber eine sehr differenzierte Reflexion auf die Frage der Einsetzung der Sakramente gibt, wird ignoriert”, moniert Voderholzer.

Weiterlesen

“Lieber Bekehrung und Neu-Evangelisierung”

“Synodaler Weg”: So soll die deutsche Debatten-Veranstaltung im September weitergehen

Quelle

Von Rudolf Gehrig

Berlin, 27. August 2020 (CNA Deutsch)

Die mit grossem finanziellen und logistischen Aufwand betriebene Debatten-Veranstaltung “Synodaler Weg” soll nach einer längeren Coronavirus-Pause weitergehen. Ob die offenen Fragen über den Prozess dabei geklärt werden, ist jedoch unklar.

Die nächste Synodalversammlung (die letzte fand Ende Januar in Frankfurt statt, CNA Deutsch hat berichtet) sollte ursprünglich vom 3. bis 5. September 2020 wieder in Frankfurt am Main stattfinden. Aufgrund der Coronavirus-Pandemie soll es stattdessen am 4. September insgesamt fünf Regionalkonferenzen geben.

Die als “Reformprozess” bezeichnete Veranstaltung der deutschen Bischofskonferenz und des “Zentralkomitees deutscher Katholiken” will zwei Jahre lang über Macht, Priestertum, Rolle der Frau in der Kirche und Sexualmoral der Weltkirche reden und dann über unverbindliche Beschlüsse abstimmen. Nach mehreren Interventionen des Vatikans sind diese von Kardinal Reinhard Marx ursprünglich als “verbindlich” bezeichneten Abstimmungen rechtlich wirkungslos.

Weiterlesen

Pfarrei-Instruktion

Pfarrei-Instruktion: Deutsche Delegation will zu “klärendem Gespräch” nach Rom kommen

Quelle

Von AC Wimmer

Würzburg, 24. August 2020 (CNA Deutsch)

Die deutsche Bischofskonferenz wird das Angebot des Vatikans annehmen, ein “klärendes Gespräch” über die Pfarrei-Instruktion zu führen.

Das hat der “Ständige Rat” nach seinem Treffen am Montag in Würzburg mitgeteilt. Der Rat besteht aus den Ortsbischöfen der 27 Bistümer in Deutschland. Wörtlich erklärte die Bischofskonferenz am 24. August, dass der Konferenzvorsitzende, Bischof Georg Bätzing “das vom Präfekten der Kongregation für den Klerus, Kardinal Beniamino Stella, übermittelte Gesprächsangebot annehmen” werde.

Weiterlesen

‘Petition zum Widerstand gegen den Synodalen Weg’

Theologe Windisch verteidigt Aufruf zum Widerstand gegen Synodalen Weg

Quelle
Suizidaler Weg
Hubert Windisch kathpedia
Synodaler Weg? – Wir bleiben katholisch
Prominente Katholiken starten Petition gegen Synodalen Weg

Würzburg

Theologe Windisch verteidigt Aufruf zum Widerstand gegen Synodalen Weg

Spalter würden Bewahrern Spaltung vorwerfen, meint der Pastoraltheologe Hubert Windisch, der mit einer Petition zum Widerstand gegen den Synodalen Weg aufruft. Man schiebe ihm „geschickt und medial befeuert“ den „schwarzen Peter“ der mangelnden Reformbereitschaft zu.

Weiterlesen

Wie man ein Kind lieben soll

Das wichtigste und erfolgreichste Buch Korczaks liegt jetzt in 17. überarbeiteter Auflage vor

“Ressource Priester”?

Das wichtigste und erfolgreichste Buch Korczaks liegt jetzt in 17. überarbeiteter Auflage vor. Es bietet für die vier zentralen Werke;
Das Kind in der Familie
Das Internat
Sommerkolonien
Das Waisenhaus
nicht nur den Text endlich in aktualisierter Rechtschreibung, sondern vor allem eine neue wissenschaftliche Einordnung auf dem aktuellen Forschungsstand.

Weiterlesen

‘Der Teufel will durch Neid auf Macht Kirche zerstören’

Der Teufel will durch Neid auf Macht die Kirche zerstören, sagt Papst Franziskus – “Der Heilige Geist schafft Eintracht in der Kirche, und der böse Geist zerstört die Harmonie. Bis heute”

Quelle
Zitate Hl. Luise von Marillac
Hl. Louise de Marillac

Von AC Wimmer

Vatikanstadt, 9. Mai 2020 (CNA Deutsch)

Der Teufel bedient sich des Neides bei dem Versuch, die Verkündigung des Evangeliums zu vereiteln.

Das hat Papst Franziskus in der Frühmesse am heutigen Samstag gesagt.

In seiner Predigt in der Kapelle der Casa Santa Marta am 9. Mai betrachtete der Papst die erste Lesung des Tages – Apostelgeschichte 13,44-52 – in der die jüdische Gemeinde in Antiochien die Predigt des heiligen Paulus über Jesus ablehnt.

“Auf der einen Seite ist da der Herr, da ist der Heilige Geist, der die Kirche wachsen lässt, und sie wächst immer mehr: Das ist wahr. Aber auf der anderen Seite gibt es den bösen Geist, der versucht, die Kirche zu zerstören”, so Franziskus.

Weiterlesen

Unterwegs zu Christus

Papst Pius XII. “Nichts ist mit dem Frieden verloren, aber alles kann mit dem Krieg verloren sein.”

Quelle

Unterwegs zu Christus

Von Thorsten Paprotny, 7. März 2020

Vor wenigen Wochen noch sorgte der “Synodale Weg” für anregende, auch erregte Debatten. In manchen Hirtenworten, die in diesen Tagen verkündet werden, sind nachdenkliche Überlegungen unserer Bischöfe zum Weg der Kirche noch sehr präsent. Andere setzen geistliche Akzente, mitten auch in säkularen Bedrohungsszenarien. Sorgenvolle Blicke richten sich auf das sich ausbreitende Corona-Virus. Fürchtet euch nicht? Vielleicht nicht im Ganzen, aber vor Quarantäne, schweren Krankheiten und dem Leid lieber Mitmenschen ängstigen wir uns sehr wohl. Ebenso vermehrt die Lage der Migranten und Flüchtlinge in der Türkei und an der Grenze zu Griechenland den Trübsinn. Wer wollte nicht an das Wort von Pius XII. vom 24. August 1939 denken: “Nichts ist mit dem Frieden verloren, aber alles kann mit dem Krieg verloren sein.”

Weiterlesen

Die drei Säulen der röm. kath. Kirche

monstranz maria papst-franziskus

Archiv

Empfehlung

Ausgewählte Artikel